Wartungstechniker - Verfügbarkeit der Produktionsanlagen sicherstellen

Planen Sie alle regelmäßige Wartungen

Der Wartungstrechniker ist ein Techniker, der sich auf die Wartung, Inspektion und Reparatur von Maschinen spezialisiert hat.

Im Allgemein erfolgt die regelmäßige, präventive Wartung nach einem vorab durch den Wartungsleiter festgelegten Plan.

Vorbeugende Instandhaltung in produktionsfreien Zeiten durchzuführen

Wartungstechniker sind verantwortlich für die Instandhaltung und Wartung der Maschinen und Anlagen.
Wartungstechniker stellen sicher, dass die Maschinen und Anlagen durch eine planmäßige, vorbeugende Instandhaltung möglichst wenig Störungen im laufenden Betrieb verursachen. Wartungstechniker beheben Störungen kurzfristig und dauerhaft. Wartungstechniker reparieren sowohl elektrische und elektronische, als auch mechanische Anlagen, Geräte und Bauteile.

Der Wartungstechniker ist zum einem zuständig für die regelmäßige Wartung und zum anderen die außerplanmäßige Wartung.
Bei der präventiven Wartung (geplanten Instandhaltung) führt der Wartungstechniker periodische Kontrollarbeiten und Inspektionen an den Maschinen durch und wird präventiv tätig, um Situationen vorzubeugen, die die korrekte Maschinenfunktion beeinträchtigen könnten.
Der Wartungstechniker ersetzt abgenutzte Teile, schmiert Getriebe, Motoren, Pumpen und mechanische Antriebssysteme, tauscht verschlissene Werkzeuge aus, kalibriert Instrumente, ersetzt Filter, Getriebe, Ventile, Leitungen und Kabel.

Die Arbeit als Wartungstechniker ist fundamental wichtig, um Tag für Tag die Verfügbarkeit und Effizienz von Produktionsanlagen sicherzustellen, dank regelmäßiger Wartung von Maschinen und Anlagen und vorbeugender Instandhaltung.

kostenlos testen Download Preise



Wartungstechniker überwachen die auszuführenden Arbeiten.
In ihrem Verantwortungsbereich sind die Wartungstechniker zudem für die Einhaltung von Terminen und der jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften zuständig.

Der Wartungstechniker ist ein Techniker, der sich auf die Wartung, Inspektion, Pflege und Reparatur von Maschinen und Anlagen spezialisiert hat. Er hat eine grundlegend wichtige Rolle in der Aufrechterhaltung der perfekten Effizienz und Funktionsfähigkeit von Maschinen und Anlagensystemen in Industriebetrieben.


Wie warte ich meine Hebebühne richtig?
Hebebühnen Wartungen dokumentie

Hebebühnen Wartung mit Software
Hebebühnen sind regelmäßigen Wartungen unterzogen
Intuitive Software: Prüfung von Hebebühnen nach DGUV

Mit der Unterweisung Portal Software können die komplette Verwaltung I

Unterweisung Portal - Verwaltung der Unterweisungen
Sicherheitsunterweisungen müssen einmal jährlich durchgeführt werden
Software managt alle die Unterweisungen. Wer muss wen wann wie unterweisen.

Das richtige Etikett zum Inventarisieren. Inventaretiketten metallisie

metallisierte Inventaretiketten mit Barcode
Wir produzieren auch nach Ihren Wünschen und liefern Ihnen hochwertige Etiketten
metallisierte Inventaretiketten kennzeichnen Betriebsmittel, Einrichtungsgegenstände und Anlagen


Jetzt an die Berufsgenossenschaftliche Vorschriften  denken.  Erfüllen

BGV A2 für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Planung der fälligen Wartungsarbeiten
Nutzen sie die Vorteile der BGV A2 für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (BGV A2)

Vermeiden Sie Wartungsausfälle mit dem passendes Wartungssystem
Technische Anlagen und Maschinen müssen regelmäßig überprüft und gewartet werden. Durch den Wartungsplaner stellen Sie sicher, dass Mitarbeitende über die anstehenden Wartungen informiert sind und wissen, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge ergriffen werden müssen.

Dokumentieren Sie mit dem Wartungsplaner die Prüfung der Maschinen und die Wartungsaufgaben.
Zu den Wartungsaufgaben gehören neben dem Fetten, Schmieren, Reinigen un Nachfüllen auch die Instandsetzung der Anlagen bei Problemen.

Der Wartungsplaner für Geräte, Maschinen und Anlagen
HOPPE bietet einen umfassenden Wartungsplaner als On-Premise Software. Das Tool bietet eine Vielzahl wichtiger Funktionen bietet, um den gesamten Instandhaltungsprozess effizient zu verwalten.

Systematische Durchführung von Maschinen- , Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen
Einfache Durchführung der Maschinenprüfungen und Wartungen mithilfe von Prüfberichten, Checklisten sowie Aufgabenzuweisung an zuständige Mitarbeiter. So bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in die Arbeitsmittelverwaltung. Der Wartungsplaner bietet ein Prüffristenmanagement und Dokumentation mit Arbeitsmittel.
Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen in der Betriebsmittelverwaltung gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Halten Sie die Prüfintervalle und Prüfvorschriften sicher ein
Mit fortschreitender Digitalisierung liegen Arbeitsmittel- und Betriebsmittelakte immer häufiger elektronisch archiviert vor. Zu Recht, denn zum einen bietet das einen flexiblen Informationszugriff, was in Zeiten von standortunabhängiger Arbeit von Vorteil ist. Zum anderen spart die digitale Maschinenakte Lagerplatz, Druck- und Papierkosten ein.
Da die Suche, Verwaltung und Aktualisierung von Informationen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit schneller möglich ist, werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch noch effektiv entlastet. Aber bei allen Vorteilen gilt: Die digitale Maschinneakte muss sicher sein.
Verwaltung der Wartungen und Reparaturen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich ansteigende Komplexität und wechselnde Anforderungen in der Arbeits- und Betriebsmittelprüfung anzupassen.  Wir bieten eine zuverlässige und skalierbare Lösung. Unsere Wartungsplaner-Software ermöglicht nicht nur eine digitale Verwaltung der Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Betriebssicherheit. 
  Grundsätze der digitalen Maschinenakte
Richtigkeit, Zulässigkeit und Transparenz: Die klassischen Grundsätze des Rechts gelten auch für das Führen und Archivieren digitaler Maschinneakte. Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit die rechtliche Konformität gewährleisten möchte, muss daher drei Aspekte ins Zentrum stellen:

1. Datenschutz und  Datensicherheit:
Da die Maschinneakte sensible Informationen enthält, sind für den Zugriff die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
 
2. Zugriffsrechte und Berechtigungskonzepte:
Die Informationen einer Maschinenakte dürfen nicht für jeden Mitarbeitenden oder jede Abteilung zugänglich sein. Ein differenziertes Rollen- und Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Mitarbeitende nur auf die für sie relevanten Informationen zugreifen können.

3. Revisions- und Compliance-Anforderungen:
Die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die revisionssichere Archivierung von Dokumenten sind für digitale Maschinneakten verpflichtend. Revisionssicher werden Informationen in elektronischer Form so aufbewahrt, dass sie ordnungsgemäß, vollständig, sicher, verfügbar, nachvollziehbar, unveränderlich und mit Zugriffsschutz abgelegt sind.

Alle relevanten Dokumente und Daten müssen also vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Insgesamt trägt die revisionssichere Archivierung von Arbeitsmittelakten bzw. Betriebsmittelakten zu einer zuverlässigen und effizienten Betriebsmittelverwaltung bei. Weil die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen  gewährleistet ist, sinkt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Compliance-Verstößen.

Last, but not least spart der schnelle und einfache Zugriff auf Maschinnakten Zeit bei der Suche nach Dokumenten und verbessert die allgemeine Verwaltungseffizienz.

Compliance-sicher mit der Wartungssoftware für Ihren Betrieb
Den Überblick die eigenen Betriebsmittel zu verlieren bietet viele Risiken für Ihr Unternehmen. Wenn Sie Ihren gesetzlichen Wartungsverpflichtungen für Geräte, Maschinen, Anlagen und Fuhrpark nachkommen wollen, lässt sich eine saubere Dokumentation nicht vermeiden.

Vertrauen Sie hierbei auf den HOPPE Wartungsplaner, mit dem Sie Ihr Wartungsmanagement automatisieren können. Der Wartungsplaner informiert Sie rechtzeitig über anstehende Termine wie Prüftermine, Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen und ermöglicht eine vollständige Dokumentation.

So setzen Sie modernen Arbeitsschutz digital im Unternehmen um
Die Arbeitssicherheit und der Arbeitsschutz sind weit mehr als nur Vorschriften und Gesetze. Wer sie strategisch angeht, steigert nicht nur die Sicherheit im Unternehmen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit.

Was gehört eigentlich alles beim Thema Arbeitssicherheit dazu?
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind meistens ein Paket. Es fängt dabei an, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen und dafür zu sorgen, dass sie eingehalten werden. Es geht darum, Risiken zu identifizieren und Abhilfemaßnahmen zu schaffen, um das Risiko zu reduzieren. Unternehmen, denen das Thema sehr wichtig ist integrieren die Arbeitssicherheit im täglichen Arbeiten. Das Interesse für Arbeitsschutz ebbt aber mit der Zeit wieder ab. Hier braucht es digitale Arbeitssicherheit-Prozesse und Verfahren, um dauerhaft am Ball zu bleiben und das Thema zu etablieren.

Die Digitalisierung bei der Verbesserung der Arbeitssicherheit spielt eine wichtige Rolle
Mit dem Wartungsplaner können Führungskräfte sicherstellen, dass Arbeitssicherheit in allen Ebenen des Unternehmens ernst genommen wird. Es braucht zu allererst die Führungskräfte, die das Thema auf die Tagesordnung bringen und immer wieder aktiv zeigen, dass es ihnen wichtig ist. Sie müssen klar kommunizieren, dass es eine Arbeitsschutzsoftware gibt, die dafür sorgt das Prüftermine eingehalten werden. Die Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung sorgt für Kontinuität und Verlässlichkeit.
Mit dem Tool können Sie das Thema nicht komplett delegieren, sondern als Ihre Verantwortung wahrnehmen und entsprechend handeln. Für die oberste Führung heißt das, Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit in die Pflicht nehmen.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen