Aufwand bei der Gefährdungsbeurteilung möglichst in Grenzen halten

Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz

Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

Grundlegende organisatorische Faktoren, Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung und Gefährdung durch ergonomische Faktoren

Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

Gefährdungsbeurteilung bedeutet Gefahren zu erkennen und zu vermeiden
Die Beurteilung von Gefährdungen ist die Voraussetzung von wirksamen und betriebsbezogenen Arbeitschutzmaßnahmen. Die Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht für jeden Unternehmer.

Vorgehensweise
Festlegen/Abgrenzen der zu untersuchenden Arbeitsbereiche, z.B. Betriebsorganisation, Objekt, Maschine, Werkstatt, und der dort auszuführenden Tätigkeiten.

Ermitteln von Gefährdungen

  • Arbeitsbereichabhängig zum Beispiel Einsatz nicht regelmäßig geprüfter elektrischer Betriebsmittel, unzureichende Unterweisung der Beschäftigten.
  • Objektabhängig / Objektunabhängig nach Gewerken und Tätigkeit.
    Beurteilen der Gefährdungen zum Beispiel: Risiko eines Absturzes, Risiko verschüttet zu werden.

  • Abschätzen und bewerten des Risikos anhand vorgegebener Schutzziele
    Zum Beispiel in Vorschriften und Regeln, bzw. nach Ermittlung mit geeigneten Methoden. Geeignete Schutzmaßnahmen auswählen und festlegen, wo es erforderlich oder notwendig ist Anschließend müssen die festgelegten Schutzmaßnahmen umgesetzt werden

    Entscheidend ist, dass Sie konsequent und systematisch vorgehen.
    Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz. Die Gefährdungsbeurteilung kann mit modernem Tool effizient bewältigt werden
    Gesetze und Verordnungen regeln die Sicherheit von Mitarbeitern an ihren Arbeitsplätzen – im Büro in der Produktionshalle oder in der Fertigung. Unternehmer müssen dafür eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung abgeben. Diese umfasst im Kern die Darstellung der Arbeitsstätte, potenzieller Gefahren und der Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitsschutz sicherzustellen.

    Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen
    Eine Software hilft dabei, den Überblick über den gewaltigen Umfang dieser Beurteilung zu bewahren und alle Dokumentationen sauber an Ort und Stelle zu haben. So können die Verantwortlichen Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen.
    Gefährdungsbeurteilung rechtssicher erstellen und dokumentieren
    Als Unternehmer ist man nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die Arbeitsbedingungen im Unternehmen regelmäßig zu bewerten und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
    Die bedeutet auch, dass die Gefährdungsbeurteilung aktuell zu halten und alles sauber zu dokumentieren ist.
    Mit dem HOPPE Wartungsplaner erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung und halten Ihren Aufwand möglichst in Grenzen.

    kostenlos testen Download Preise



    Software bringt Überblick über die Maßnahmen zu Gefährdungsbeurteilung
    Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ( https://www.wartungsplaner.de/ ) bringt Ordnung in das Chaos. Mit der Software kann alles dokumentiert werden, was für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung benötigt wird.
    Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

    Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

    • Grundlegende organisatorische Faktoren
    • Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung
    • Gefährdung durch ergonomische Faktoren
    • Mechanische Gefährdung
    • Elektrische Gefährdung
    • Gefährdung durch Gefahrstoffe
    • Gefährdung durch Brände/Explosionen
    • Biologische Gefährdung
    • Gefährdung/Belastung durch Arbeitsumgebungsbedingungen
    • Psychische Belastung durch die Arbeit
    • Sonstige Gefährdungen / Belastungen

    Gefährdungsbeurteilung für Gefährdungsmanager.
    Gefährdungsbeurteilung mit Checklisten: Im Handumdrehen die Gefährdungsbeurteilung dokumentieren


    Maschinentagebuch  verwaltet alle Ereignisse bei Maschinen. Das Tagebu

    Maschinentagebuch für Maschinen - Wartungen dokumentieren
    Sämtliche relevante Ereignisse an Maschinen dokumentieren
    Ein Maschinentagebuch wird geführt um den Maschinenbedienern die Arbeit zu erleichtern.

    Prüffristen Verwaltung . Prüftimer zur Überwachung der Prüffristen. Pr

    Prüffristen Prüftimer. Verwaltung der Prüftermine
    Die Prüffristen Verwaltung erstellt eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
    Planung, Überblick, Dokumentation, das sind die drei entscheidenden Säulen der Prüffristen Verwaltung

    welche Messgeräte kommen für welche Elektroprüfung in Frage ?

    Elektroprüfung Messgeräte
    Prüfgerät zur Prüfung elektrischer Geräte nach VDE 0701-0702
    Für Ihre Pflichtprüfungen: Prüfgeräte VDE Normen 0701-0702 (ortsveränderliche Betriebsmittel / Geräte). DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)


    Maintenance. Behalten Sie alles Relevante in greifbarer Nähe, um den Ü

    Maintenance - Software-Lösung für Instandhaltung 4.0
    Operations & Maintenance senkt die Kosten
    Maintenance Software Wartungsplaner ermöglicht es die umfangreichen Informationen, schnell zusammenzuführen, aufzubereiten, wiederzufinden und auszuwerten

    Eine Strategie für Instandhalter 
wird die Kosten senken. 
Kostenlose

    Strategie für Instandhalter - Sicher im EDV-System
    Prüftermine der Instandhaltung verwalten
    Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

    Das arbeitsmedizinische Logbuch verwaltet und plant arbeitsmedizinisch

    Logbuch für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
    Sichere Dokumentation aller Vorsorgeuntersuchungen im Unternehmen
    Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen dokumentieren

    Hoppe auf der Empfehlungsliste für Digitalisierung im Wartungsmanagement.
    Wir wurden für den Wartungsplaner mit einem Award ausgezeichnet. Diese Auszeichnung honoriert proaktives und zukunftsweisendes Handeln.
    Die Unternehmensberatung Hoppe unterstützt Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Digitalisierung im Wartungsmanagement und ist somit ausgezeichnet worden.
    Wir sind Sie als Consultant bei einer großen Mittelstandsumfrage bei Wirtschaftsexperten und Beratern aufgefallen und stehen somit auf der Empfehlungsliste für die Digitalisierung im Wartungsmanagement.

    Wartungsplaner von Hoppe hat sich als unverzichtbarer Standard im Wartungsmanagement etabliert und revolutioniert Planungs- und Wartungsprozesse. Um das Wartungsmanagement effizient umzusetzen, braucht es strukturierte Abläufe, tiefgehendes Fachwissen und den gezielten Einsatz digitaler Tools.
    Profitieren Sie von der praxisnahen Software Wartungsplaner und wertvollen Best-Practice-Beispielen.
    Wartungsplaner bequem jetzt testen.

    Effektive Maßnahmen zum Arbeitsschutz ergreifen
    Unternehmen, die frühzeitig handeln, profitieren von höherer Arbeitssicherheit, wirtschaftlichere Stabilität und einem langfristigen Wettbewerbsvorteil.

    Wir unterstützen Arbeitgeber bei Erfüllung der Anforderungen zur Arbeitssicherheit.
    Erfüllen Sie mit unserer etablierten Software die Anforderungen aus den EG-Richtlinien, Gesetzen, Normen und Regelwerken.

    Wählen Sie das richtige Software für Ihren Arbeitsschutz.
    Um einen bequemen Wartungsplanung für Ihre Wartungen zu finden, sollten Sie auf einige Merkmale achten.

    • Was muss geprüft werden?
    • Welche Rechtsgrundlage und Vorschrift gibt es?
    • Wer muss die Prüfung durchführen?
      Fachkraft für Arbeitssicherheit oder eine externe Firma
    • Welche Arbeiten und Arbeitsschritte müssen wie oft durchgeführt werden?
    • Wie erfolgt die Erinnerung an den wiederkehrenden Prüftermin?

    Wir empfehlen die Dokumentation der Wartungstermine
    Die HOPPE Unternehmensberatung ist führend im Bereich Arbeitsschutzsoftware verbunden mit der Dokumentation von Prüf- und Wartungstermine. Wir richten immer ein Augenmerk auf Kundenzufriedenheit. Dank einer hoch qualifizierten Organisation, bietet die HOPPE Unternehmensberatung seinen Kunden Unterstützung während allen Phasen der Lebensdauer des Produkts Wartungsplaner, von der Auswahl bis hin zu Hilfestellungen nach dem Kauf.

    Sichere Dokumentation: Wartungsintervalle der Anlagen und Geräte optimal verwalten
    Alle Wartungsintervalle der Anlagen und Geräte werden im Wartungsprogramm verwaltet und stehen jederzeit für alle Mitarbeiter zur Verfügung - egal ob im Büro oder unterwegs. Mit der Software lassen sich sämtliche Prüfungen und Wartungen planen, durchführen und dokumentieren. Damit hat Ihr Wartungsteam alle wichtigen Unterlagen zusammen, um die sichere Funktion Ihrer Anlagen zu gewähren.

    Kontakt Formular


    Arbeitsschutztermine digital organisieren!

    Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

    jetzt loslegen

    Kategorien