Trends im Wartungsmanagement
Im Bereich des Wartungsdaten Management zeichnen sich mehrere Trends ab, darunter der verstärkte Einsatz Softwarelösungen, die Integration von mobilen Geräten und maschinellem Lernen, der Fokus auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.
Die Automatisierung von Wartungsmanagement-Prozessen wird zunehmend wichtig, da Unternehmen die Datenqualität verbessern und den Datenzugriff besser kontrollieren möchten sowie rechtliche Anforderungen erfüllen müssen. Ein Wartungsplaner kann effektiv folgende Bereiche verwalten:
- Maschinen und Anlagen
- Fuhrpark, Stapler, Flurförderfahrzeuge
- Facility Management, Gebäudetechnik
- Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit
Dies erhöht nicht nur die Datensicherheit, sondern stellt auch sicher, dass kritische Daten jederzeit für geschäftliche Anforderungen und regulatorische Prüfungen verfügbar sind.
Durch diese ganzheitliche Sicht im Wartungsplaner können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen, ihre Geschäftsprozesse (intern und extern) verbessern und die Arbeitsabläufe optimieren. Ein großer Vorteil vieler ist die Unterstützung einer nahtlosen Datenintegration, wodurch Datensilos abgebaut und die Wartungsmanagement-Strategie insgesamt verbessert wird.
Es gibt derzeit eine Vielzahl von kommerziellen Programmen zur Organisation der Arbeitssicherheit im Betrieb. Die Programme haben unterschiedliche Schwerpunkte, wie Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung, Gefahrstoffmanagement, Instandhaltung, Gesundheitsmanagement etc.
Die Hoppe Unternehmensberatung hat mit dem Wartungsplaner eine Praxishilfe anhand zahlreicher Anforderungen gebündelt zusammengestellt.
Gefahrstoffverwaltung ist durch Informations-, Überwachungs- und Schutzpflichten klar geregelt.
Die Verwaltung von Gefahrstoffen wird durch zahlreiche Informations-, Überwachungs- und Schutzpflichten klar geregelt.
Um diese Anforderungen komfortabel zu erfüllen, ist die Wartungsplaner mit dem
Modul "Gefahrstoffe" zur Gefahrstoffverwaltung die perfekte Lösung.
Das zentrale Gefahrstoffkataster verwaltet die Gefahrstoffe und die Sicherheitsdatenblätter in einer Datenbank.
Ein solches systematisches und modernes Gefahrstoffmodul eröffnet Unternehmen somit die Möglichkeit, die Qualität bei der Verwaltung von Gefahrstoffen auf kontinuierlich hohem Niveau zu halten.
Vergessen Sie nicht die Wartung gemäß den gesetzlichen Vorgaben und Empfehlungen der Hersteller
In der Regel ist ein gewisser organisatorischer Aufwand nötig, um keine Wartung, Inspektion oder Service geforderter Prüfungen von Geräten gemäß gesetzlicher Vorgaben und Empfehlungen der Hersteller zu vergessen.
Eine Lösung ist ein gut geführter Wartungsplaner, der ganz komfortabel für eine rechtzeitige Erinnerung an wiederkehrende Wartungen ermöglicht.
Dabei muss jedes Unternehmen nicht nur die Intervalle der Wartung, sondern auch Elektroprüfungen von elektrischen Kleingeräten im Blick haben.
Sehr oft werden die ortsveränderlichen elektrischen Geräte dabei schnell vergessen.
Wartungs- und Instandhaltungsmanagement von morgen
Vor welchen Herausforderungen im Instandhaltungsmanagement stehen Sie aktuell in Ihrem Unternehmen?
Unser Asset Management für Ihre Anlagenüberwachung und -steuerung bietet Ihnen neue Potenziale. Diverse Neuerungen im Instandhaltungssoftware gestützten Instandhaltungsmanagement sind weiterhin auf dem Vormarsch.
Datenerfassung in der Instandhaltung digitalisieren
Nutzen Sie unsere Workshops, in den wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Ihnen für eine schnelle Datenanalyse und Auswertung zur Verfügung stehen, welche Stolpersteine beim Instandhaltungsmanagement zu bewältigen sind und wie eine reibungslose Synchronisierung mit der mobile Instandhaltungs-APP aussehen kann.
Wir zeigen anhand konkreter Beispiele auf, wie Sie mithilfe der Instandhaltungssoftware auf die steigenden Anforderungen an Instandhaltungs- und Wartungsprozesse reagieren.
Verfügbarkeit Ihrer Anlagen verlässlich steuern und optimieren
Die Instandhaltung und die Wartung erleben zunehmend einen Wandel - vom reinen Kostentreiber zum wichtigen Wertschöpfungsfaktor.
Als Verantwortlicher Instandhaltungsmanager müssen Sie daher mit den Veränderungen Schritt halten, Verbesserungspotenzial nutzen.
Mit dem Wartungsplaner können Sie ein transparentes Instandhaltungsmanagement aufbauen.
Sie haben alle Wartungen, Instandsetzungen und Reparaturen im Blick.
Die Instandhaltungssoftware sorgt für optimierte Abläufe in der Wartungsplanung
Der Wartungsplaner kommt bei der Produktionstechnik und bei der Betriebstechnik zum Einsatz.