Software erinnert an den nächsten Wartungstermin
Sind Maschinen und Anlagen erst installiert und in Betrieb genommen, liegt es am Anlagenbetreiber, sich um das reibungslose Funktionieren seiner Anlagen zu kümmern.
Dazu gehören auch die Prüfungen, die vom Gesetzgeber gefordert werden.
Wichtig dabei ist vor allem, dass Sie frühzeitig an den nächsten Wartungstermin erinnert werden.
Eine speziell für diese Zwecke entwickelte Software erfasst die notwendigen Informationen zur jeweiligen Maschine und Anlage und lädt das benötigte Prüfberichte.
Lediglich das Datum der Erledigung muss am Bildschirm per Mausklick quittiert werden
Die Prüfprotokolle können in der Wartungsplaner Datenbank hinterlegt werden und sind so für die den Anlagenbetreiber jederzeit zur Vorlage bei Behörden, Audits oder Versicherungen abrufbereit.
Für die Anlagenbetreiber liegen die Vorteile auf der Hand. Sie brauchen sich keine Sorgen mehr zu machen, ob ein Prüftermin eingehalten wurde oder nicht, denn die Software Wartungsplaner kümmert sich automatisch darum.
Es gibt viele Definitionen für den Instandhaltungsbegriff.
Grundsätzlich ist die Instandhaltung die Gesamtheit der Maßnahmen zur Bewahrung des Soll-Zustandes sowie zur Festlegung und Beurteilung des Ist-Zustandes.
Die Norm DIN EN 13460 definiert alle notwendigen Dokumente für die Instandhaltung
Diese Norm definiert, welche Elemente eine Dokumentation zur Instandhaltung enthalten muss. Eine normierte technische Dokumentation der Instandhaltung bietet einen Ansatzpunkt, um die gute und reibungslose Organisation in der Instandhaltung nachzuweisen.
Instandhalter nutzen eine Instandhaltungssoftware, die Ihnen Übersicht und Kontrolle über Ihre Maschinen und Anlagen, Aufgaben und Instandhaltungsmaßnahmen liefert.
Die Instandhaltungssoftware der HOPPE Unternehmensberatung kann die Wartungspläne zu den Maschinen und Anlagen abbilden. Weiterhin kann die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner auch Daten die korrektive Instandhaltung, präventiven Instandhaltung und Maßnahmen zu Verbesserung erfassen.
Wartungsaktivitäten visualisieren - Organisatorisches Planning & Scheduling
Eine zuverlässige und funktionierende Wartungsplanung ist unabdingbar, um einen fortlaufenden Betrieb bei optimaler Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten.
In Zeiten schwankender Auslastungen steigt der Anspruch an die Terminplanung für die nächste Wartung.
Doch wie lassen sich nahtlose Workflows realisieren und die Wartungsplanung effizient steuern?
Wie erfolgt ein funktionierendes Planning & Scheduling?
Welche Planning-/Scheduling-Funktion gibt es in Ihrer IH-Organisation?
Wie wird die Erfüllung gesetzlicher Pflichten und Dokumentationsanforderungen sichergestellt?
Erfahren Sie in einem Beratungsgespräch, wie es Ihnen gelingt, eine professionelle Dokumentation aufzubauen und dabei einen reibungslosen Ablauf der Wartungs- und Instandhaltungsprozesse sicherzustellen.
Instandhaltungsaufgaben und Termine sicher dokumentieren
Instandhaltungsprozesse sind manchmal unübersichtlich.
Oft reicht eine Software die einfach, übersichtlich und flexibel ist, um die Instandhaltungsaufgaben zu dokumentieren.
Betriebsinterne oder externe Einsätze in Wartung und Instandhaltung von Maschinen, Gebäuden und Anlagen erfordern eine professionelle Software.
Mit dem Wartungsplaner deckt die Hoppe Unternehmensberatung den gesamten Bereich der Maschinenwartung und Instandhaltung ab.
Maschinenausfälle kosten Zeit und Geld und sind aus wirtschaftlicher Sicht ein Desaster. Mithilfe vorbeugender Instandhaltung können beginnende Schäden bereits im Vorfeld aufgedeckt und planbar beseitigt werden.
Die Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung erleichtert Ihnen die rechtssichere und datenschutzkonforme Dokumentation und Organisation sämtlicher Arbeitsschutzmaßnahmen.
Elektroprüfungen endlich im Griff
Wenn Ihr Unternehmen zahlreiche Elektrogeräte im Einsatz hat, müssen Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Überprüfung Ihrer ortsveränderlichen elektrischen Geräte einhalten.
Doch welches Elektrogerät muss wann geprüft werden?
Wer darf die Prüfung durchführen?
Wo befinden sich die Dokumente dazu?
Wie werden die Prüfergebnisse in eine zentrale Software importiert?
Diese und weitere Fragen lassen sich mit dem Wartungsplaner ganz einfach beantworten.
Die Software ermöglicht die einfache Planung, Durchführung und Dokumentation inklusiv Import von Elektroprüfungen nach Vorschrift DGUV V3 / DGUV V4 (E-Check).