Management der Prüftermine digitalisieren, aber richtig!
Die Digitalisierung erfasst auch das Prüffristenmanagement im Mittelstand.
Unternehmen können Abläufe im Management der Prüftermine und Wartungstermine in digitaler Form schneller und 
kosteneffizienter gestalten.
Wer sich mit dem Gedanken einer Digitalisierung trägt, sollte den Umstieg systematisch planen und Fehlerquellen im Blick haben.
So können Verantwortliche gewährleisten, dass das System effizient arbeitet und Überraschungen beim Audit oder der externen Prüfung ausbleiben.
Unsere Software Wartungsplaner soll für Rechtssicherheit beim digitalen Management der Prüftermine sorgen.
Suchergebnisse Prüfung der Leitern und Tritte
  
    prüfen von Leitern und Tritten
  
  
       Leiterprüfung DGBUV
  
  
       Leitern Überprüfung
  
 
  
       Nachweis Überprüfung von Leitern
  
 
  
       DGUV Leitern und Tritte
  
 
  
       Checkliste Leitern
  
 
  
       TRBS Leitern und Tritte
  
 
  
       Leiterprüfung Dokumentation
  
 
  
       Leitern Verwaltungsprogramm
  
 
  
       Leiter Kontrollblatt
  
 
 
Unterstützung bei Wartungs- und lnstandsetzungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Geräten aller Art
Der Wartungsplaner eignet sich für Produktionsanlagen und Produktionsmaschinen aller Art sowie auch zur Fuhrparkverwaltung wie Stapler, Flurförderfahrzeuge und im Gebäudemanagement. 
Sie bietet Ihnen somit die perfekte Instandhaltungsverwaltung. 
Die Software dient zur kontinuierlichen Unterstützung bei Wartungs- und lnstandsetzungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Geräten aller Art.
Die Verwaltung aller Ersatzteile für die Betriebsmittel ist ebenso im Programm enthalten.
Als Inhaber eines Handwerksbetriebes ist es wichtig,
den Überblick über die Geräte und Wartungen zu behalten und im Detail informiert zu sein. 
Um diesen Anspruch gerecht zu werden, wir meist ein Software eingesetzt.
Um vorzusorgen, sollte eine regelmäßige, termingerechte Wartung der Anlagen durchgeführt werden.
Der richtige Zeitpunkt für die Wartung von Maschinen und Anlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab. 
Werden sie zu spät gewartet, kann dies zu teuren Produktionsausfällen führen. 
Werden wiederum Maschinenteile zu früh ausgetauscht, entstehen unnötige Kosten. 
Wie es richtig geht, zeigt die Softwarelösung der HOPPE Unternehmensberatung.
Mit der Software Wartungsplaner werden alle Wartungen von Maschinen und Anlagen dokumentiert.
Es entsteht eine Historie zu jeder Maschine. 
Wartungen können rechtzeitig geplant werden. 
Ebenso werden regelmäßig Betriebsdaten und Zählerstände protokolliert.
Auf diese Weise kann die gesamte Maschine überwacht und gegebenenfalls proaktiv eingegriffen werden. 
Mögliche Ausfälle werden mit dem Wartungsplaner rechtzeitig erkannt und verhindert.
Reduzieren Sie beim nächsten internen Audit Ihren Zeitaufwand mit der praktischen Software.
Egal, ob Sie nach ISO 9001, ISO 45001, ISO 14001 oder ISO 50001 handeln, Audits sind ein zentrales Element im Wartungsplaner. 
Damit Sie Ihre Audits effektiv durchführen, sollten Sie sich an der DIN EN ISO 19011 orientieren. 
Diese DIN bietet einen Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen.
Damit Sie alle Anforderungen erfüllen und Ihre internen Audits einfach und zeitsparend durchführen, sind die Erinnerungen an die Prüftermine im Arbeitsschutz besonders hilfreich.
Das Audit ist immer noch eins der wichtigsten Werkzeuge im Qualitätsmanagement und liefert einen wesentlichen Beitrag zur fortlaufenden Verbesserung.
Wir beraten Sie bei der Digitalisierung von Arbeitsschutzprozessen
Wir sind eine innovative Unternehmensberatung und Ansprechpartner für Fragen zum Thema Prüffristenmanagement, Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz.
Unsere Kernkompetenz und Schwerpunkt ist es, unsere Kunden mit dem Wartungsplaner bei der Digitalisierung von Arbeitsschutzprozessen zu unterstützen.
Hierzu steht uns ein Team von etablierten Software-Entwicklern zur Verfügung.
Unsere Arbeitsschutzsoftware hilft dabei, die rechtlich vorgegebene und komplexe Arbeitsschutzstruktur greifbarer zu machen. 
Behalten Sie Prüf- und Wartungsfristen immer im Blick
    
Laut der Betriebssicherheitsverordnung müssen Sie dafür sorgen, dass die eingesetzten Arbeitsmittel sicherheitstechnisch in Ordnung sind und dies entsprechend dokumentiert wird.
Wissen Sie, wann Ihre Geräte, Arbeitsmittel, Maschinen und Anlagen zuletzt geprüft wurden? 
Defekte Arbeitsmittel können dazu führen, dass die Produktion stillsteht, oder, dass es zu schweren Arbeitsunfällen kommt.
Damit Sie keine Prüffristen mehr vergessen, gibt es den praktischen Prüf- und Wartungsplaner.
Wir bieten eine Praxis-Software Prüf- und Wartungsplaner zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Reparatur aller Arbeitsmittel.
Und so haben Sie alle Prüf- und Wartungsfristen mühelos im Griff:
1. Prüfobjekte anlegen
Die Anlage der Prüfobjekte erfolgt  in von Ihnen frei definierbaren Kategorien. 
Hier eine Liste von typischen Prüfobjekten.
      - elektrische Betriebsmittel
 
      - Maschinen und Anlagen
 
      - Fuhrpark wie Stapler, Fahr- und Hebezeuge
 
      - Brandschutz, Feuerlöscher
 
      - Regale
 
      - Leitern und Tritte
 
      - Druckbehälter
 
2. Prüfdaten zu jedem Arbeitsmittel erfassen
 
Dies geschieht in vordefinierten Eingabefeldern, entweder mit Standardeinstellungen oder ganz individuell.
Legen Sie den Prüftermin und die Zuständigkeit fest.
Ergänzen Sie das Prüfintervall für die nächste Prüfung.
 3. Prüfprotokolle anhängen
 Dokumente wie Prüfanhänge hinterlegen
 
 4. Automatische Erinnerung
 per eMail erhalten Sie eine automatische Erinnerung über die anstehenden Aufgaben