Sichtprüfung und Sichtkontrolle in der Instandhaltung

Sichtkontrollen und Sichtprüfungen sind in der Instandhaltung unerlässlich

Sichtprüfungen vor der Inbetriebnahme von Anlagen und Maschinen

Regelmäßige Sichtkontrollen und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfintervallen

Softwarelösung für die Organisation der Sichtkontrollen

Sichtkontrollen und Sichtprüfungen sind in der Instandhaltung unerlässlich
Mit dem Wartungsplaner keine Prüfungstermine verpassen und die Ergebnisse mobil und rechtssicher dokumentieren
Regelmäßige Sichtkontrollen oder auch sogenannte Sichtprüfungen sind in der Wartung und Instandhaltung unerlässlich und dienen der visuellen Überprüfung von beispielsweise elektrischen Anlagen und Maschinen. Dies gilt natürlich auch für sonstige Betriebseinrichtungen und Betriebsmittel, wie zum Beispiel Regalsysteme, Leitern und Tritte, Flurförderzeuge, etc..

Hierbei prüft der zuständige Prüfer mit allen geeigneten Sinnen, ob äußerliche funktionale Beschädigungen vorliegen und der Prüfgegenstand den geforderten Sicherheitsanforderungen entspricht.
Sinnvoll ist es, das Ergebnis einer solchen Prüfung sowie Störungsmeldungen, digital mit Hilfe einer App – gestützten Software zu protokolliert und die Informationen zeitnah allen zuständigen Personen auch visuell zur Verfügung zu stellen.
Fehlerquellen können viel schneller identifiziert und die erforderliche Instandsetzung in die Wege geleitet werden.
Schäden und Ausfallzeiten werden minimiert und Kosten eingespart.

Regelmäßige Sichtkontrollen und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfintervallen
Grundsätzlich sollen Sichtprüfungen und Sichtkontrollen vor der Inbetriebnahme von Anlagen und Maschinen durchgeführt werden. Bei Maschinen sollte darüber hinaus eine regelmäßige Inspektion mindestens alle 2 Monate erfolgen. Es wird allerdings empfohlen, einfache Sichtkontrollen mindestens im wöchentlichen Rhythmus durchzuführen. Des Weiteren gibt es die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfintervalle.

Bei Regalsystemen beispielsweise schreibt die Norm DIN EN 15635 Abstände von Experteninspektionen von nicht mehr als 12 Monaten vor.
Diese Inspektionen sind generell von einer fachkundigen Person durchzuführen. Ein Unternehmen kann sich hierzu auch externer Prüfer bedienen oder eigenes speziell geschultes Personal einsetzen. Zusätzlich hat der Sicherheitsbeauftragte sicherzustellen, dass Sichtkontrollen an Regalen wöchentlich erfolgen und hierüber auch ein entsprechender Bericht angefertigt und aufbewahrt wird.

kostenlos testen Download Preise



Mit der richtigen Software Prüftermine vorausschauend planen und dokumentieren
Der Wartungsplaner bildet alle Bereiche und Prozesse der Sichtprüfung, Sichtkontrollen und Wartung in einem System ab.
Auch alle anderen Betriebsmittel wie beispielsweise Fahrzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Druckbehälter, elektrische Geräte sowie Türe, Tore und Fenster können in dieser Software abgebildet werden.

Darüber hinaus ermöglicht das Programm sämtliche Sichtprüfungen und Sichtkontrollen vorausschauend zu planen.
Der implementierte Kalender liefert hierzu eine exakte Übersicht über ausgeführte und anstehende Prüfungen und verwaltet effizient sämtliche Prüftermine und Vorschriften. Damit ist der Betrieb auch mit Blick auf Betriebs- und Arbeitssicherheit immer optimal auf Kontrollen durch Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft vorbereitet. Die gesetzlichen Anforderungen für ein rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement (BetrSichV, DGUV, TRBS) werden durch den Wartungsplaner hierbei vollständig erfüllt.

Daten der Sichtkontrollen mobil per App erfassen und ortsunabhängig übermitteln
Die mobile Wartungsplaner App "Prüfungen im Arbeitsschutz" der Hoppe Unternehmensberatung ist eine praxisgerechte Anwendung für das iPhone, iPad oder das Android Gerät.
Mit der App werden mobil die Prüfung, der Prüfbericht, die Ereignismeldung und/oder die Wartung erfasst.
Ebenso ist diese App geeignet für Mängelberichte sowie Störungen von Arbeits- und Betriebsmittel und kann beispielsweise auch in situ visuell Beschädigungen dokumentieren. Über das App-Interface werden dann bequem per Smartphone die Daten über dropbox, eMail oder iTunes in den Wartungsplaner importiert und exportiert.


So planen Sie als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Sigek

Sigeko Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
Die Aufgaben eines SiGeKo sind in der Baustellenverordnung geregelt
Der Sicherheits- und Gesundheitsschutz­koordinator (SiGeKo) ist für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf Baustellen zuständig

Brandschutz im Betrieb: Ein absolutes Muss  . gesetzliche Pflicht beac

Checkliste für ein Brandschutzkonzept
Dokumentation der Arbeitssicherheit und den betrieblichen Brandschutz
Typische Aufgaben des Brandschutzbeauftragten ist die Wahrung des genehmigten Brandschutzkonzept

Qualitätsmanagement. Erhöht die Effizienz. So werden Sie de Anforderun

Software für das Qualitätsmanagement
So arbeiten Sie im Qualitätsmanagement richtig
Nutzen sie die Vorteile aus dem "Qualitätsmanagement"


Arbeitssicherheit am Bau Software für Bauherren, Planer Bauleiter, Sic

Arbeitssicherheit am Bau Tool für Bauherren + Bauleiter
Software für den Sicherheitskoordinator.
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SIGE-Koordinator) nach Baustellenverordnung

Ein Besuch der Messe Instandhaltung hilft Software zu vergleichen.   S

Messe für Instandhaltung und Service
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen. Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

Die Wartung darf beim Fuhrpark nicht zu kurz kommen.
Die ordnungsgemäße Wartung darf bei Fahrzeugen nicht zu kurz kommen und muss sich an vorgeschriebene Intervalle halten. Werden Wartungen und Inspektionen nicht fristgerecht durchgeführt, können sich die Kosten erhöhen. Um das zu vermeiden, liefern praxisorientierte Programme clevere Lösungsansätze. Auf stationären Rechnern und Mobilgeräten helfen sie beim Organisieren, Kontrollieren, Erinnern und Dokumentieren fälliger Wartungsarbeiten und sämtlicher Prüftermine.

Um die Sicherheit und Gewährleistungsansprüche nicht zu gefährden, sollte die wichtigen Servicetermine fristgerecht durchgeführt werden. Die Nichteinhaltung der Wartungsintervalle würde sowohl zur Schädigung des Fahrzeugs führen.

So vergisst der Fuhrparkmanager keine an Inspektion!
Der Wartungsplaner weist automatisch Sie darauf hin, wann der nächste Inspektionstermin ansteht und erinnert sie in einem Dashboard. Nur so können Sie sich Fuhrparkleiter oder Fuhrparkmanager rechtzeitig um die nächste Inspektion kümmern.

Wartungssoftware sichert den Service
Für Fuhrparkmanager und Flottenbeauftragten macht es also Sinn, die berechneten Prüftermine auf dem Schirm zu haben. Digitale Lösungen können dabei unterstützen, allen Zuständigkeiten und pünktlich Bescheid zu geben.

Führenden Anbieter von Wartungssystemen
Die HOPPE Unternehmensberatung, einer der führenden Anbieter von Wartungssystemen und Wartungsplaner für Unternehmen, Kommunen und für die Industrie im deutschsprachigen Europa, hat sich auch dieses Jahr positiv entwickelt.

Ein Erfolgsfaktor ist die konsequente Dienstleistungsorientierung
Auch in diesem Bereich konnte die HOPPE Unternehmensberatung ein deutliches Wachstum verzeichnen. Das hohe Branchen-Know-how und der Ausbau der Kundenbasis kommen dem hessischen Spezialisten dabei ebenso zugute wie steigende Kundenbedürfnisse bezüglich Prozessoptimierung und Digitalisierung im Rahmen einer ganzheitlich ausgerichteten Wartungslösung.

Der neue Wartungsplaner
In unserem Workshop geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über alle Neuerungen, Funktionen und Stolperfallen.

  • Sie lernen, wie Sie den neuen Wartungsplaner clever nutzen, um Termine und Aufgaben für sich und Ihr Team im Griff zu behalten.
  • Sie entdecken die versteckten Funktionen, die den neuen Wartungsplaner speziell für Instandhaltungsleiter und Sicherheitsfachkräfte zum Effizient-Booster machen.
  • Sie erfahren, wofür sich der Umstieg lohnt und wo der klassische Wartungsplaner aktuell noch besser ist.

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
Rechtssicher prüfen: ortsfeste & ortsveränderliche elektrische Anlagen. Ob ortsfeste Maschinen oder ortsveränderliche Geräte – die Prüfpflichten nach DIN VDE und DGUV sind umfangreich. Mit unseren kompakten Wartungsplaner erfüllen Ihre Fachkräfte alle Anforderungen sicher und normgerecht.
Die wichtigsten Normen DIN VDE. 0100-600, 0105-100 und 0113-1 inklusive Wiederholungsprüfung. Stärken Sie jetzt die Prüfkompetenz in Ihrem Unternehmen – mit unseren kompakten Wartungsplaner.

Wartungsplaner verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche
Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, schnellen Informationen in nur wenigen Klicks für die Erfassung von Prüfgegenständen und Prüfberichten können Sie und Ihre Kollegen sicherlich für den Einsatz der Software zur Wartungsplanung begeistern.

Führender Anbieter im Bereich der Arbeitsschutz Software
„Zu den Führern im Bereich Prüftermin- und Wartungsterminmanagement im Arbeitsschutz zu zählen ist eine Auszeichnung und Meilenstein in unserer fast 35-jährigen Geschichte. Der Dank gebührt allen Anwendern der Software Wartungsplaner im In- und Ausland. Dieses Qualitätsmerkmal ist eine wunderbare Motivation, die Strategie und unser Engagement fortzuführen und zu verstärken“, freut sich Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm.

Rechtssichere Wartung und Prüfung.
Erfüllen Sie mit dem Wartungsplaner die gesetzlichen Vorschriften.
Unsere intelligente Wartungsplaner Software nimmt Ihnen viele Sorgen ab und reduziert die Aufwände, während der Terminplanung und bei Dokumentation bei den Wartungseinsätzen vor Ort.
Sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb in Ihrem Unternehmen.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien