elektrische Anlagen und Betriebsmittel prüfen
Zur Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes sind elektrische Anlagen und Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) wiederholt zu prüfen
Was sind Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
Die Liste der prüfpflichtigen ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel und Betriebsmittel in Unternehmen ist endlos lang.
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind solche, die während des Betriebes bewegt werden, oder die leicht von einem Platz zum anderen gebracht werden können, während sie an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind.
elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden
Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar
kostenlos testen Download Preise
elektrische Anlagen und Betriebsmittel prüfen
Zur Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes sind elektrische Anlagen und Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) wiederholt zu prüfen
Arbeitsschutz Betriebsmittelprüfung
Software plant die Betriebsmittel-Prüfung. Gesetzlich vorgeschrieben: die regelmäßige Betriebsmittel-Prüfung in Büro- und Unternehmensgebäuden
Wartungsdokumentation sicher umsetzen
Die mobile Wartungsdokumentation der Zukunft!. Das Rundum-Sorglos-Paket für die Wartung und Instandhaltung.
Prüffristen Verwaltung - Dokumentation der Prüftermine
Einfachste Methode um der Dokumentationspflicht bei der Prüffristen Verwaltung nachzukommen. Planung, Überblick, Dokumentation, das sind die drei entscheidenden Säulen der Prüffristen Verwaltung
Hausmanager Software für Termine
Wartung und Aufgaben bei Gebäuden effizient planen und überwachen
. Die Hausmanager Software Wartungsplaner steht als PC-Lösung zur Verfügung.
Revisionssoftware erledigen Sie Revisionsarbeiten effizient.
Gesteigerte Transparent und Übersichtlichkeit verbessert die Planung der Revision. Unterstützung über den gesamten Revisionsprozess.
Jetzt noch flexibler dokumentieren: Alle vorgeschriebenen Prüfungen und Wartungen Ihrer Betriebsmittel im Wartungsplaner dokumentieren und steuern.
Der Wartungsmanager ist eine Komplettlösung für digitale und mobile Erfassung von Wartungseinsätze.
Alle wichtige Daten von Maschinen, Anlagen oder Betriebsmitteln können in dem Wartungsmanager verwaltet werden.
Wie die lästige Pflicht zur Instandhaltungsdokumentation Ihnen zur wichtigen Stütze bei der Arbeitssicherheit wird.
Wartung vor Ort — Effizient und vollständig
Auf einen Blick sehen Sie, wo, welche Anlagen zur Wartung anstehen.
Mit wenigen Klicks weisen Sie Ihren Technikern die Wartungstermine zu.
Unser Wartungsmanager ist die Komplettlösung für Industrieunternehmen.
Die Software ist mehrsprachig. Wir bieten Dienstleistungen wie Workshops, Schulungen für Ihre Unterstützung.
Regelmäßig die Betriebsbegehung und die Arbeitsmittelprüfung durchführen!
Beide gelten als elementarer Bestanteil des Arbeitsschutzkonzepts und müssen in jedem Betrieb umgesetzt werden.
Mit dem Wartungsplaner sind Sie optimal auf die nächste Betriebsbegehung vorbereitet.
Weiterhin dokumentiert die Arbeitsmittelsoftware, wie oft eine Arbeitsmittelprüfung stattfinden muss und welche gesetzlichen Grundlagen Sie beachten müssen.
Prüfungs- und Wartungsintervalle: Das müssen Unternehmer wissen
Welche Betriebsmittel, Geräte, Arbeitsmittel oder Werkzeuge wie oft gewartet werden müssen, legen gesetzliche Vorgaben und Normen fest.
Die sind komplex – die Wartungsplaner Software hilft bei der effizienten Umsetzung.
Grundsätzlich unterliegen alle im Unternehmen verwendeten Geräte der Prüfungs- und Instandhaltungspflicht, vom Kleingerät bis zur großen Anlage oder Maschine.
Bei der Terminplanung müssen deshalb auch alle vorhandenen Geräte mit den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben und Wartungsintervallen Berücksichtigung finden.
Abhängig vom Gerätetyp empfehlen die Hersteller üblicher Weise jährliche Wartungsintervalle.
Dazu kommen weitere Vorgaben zur Prüfung, etwa die STK/MTK.
Da sich die Intervalle je nach Gerät und Hersteller unterscheiden können, ist der Blick ins Handbuch bzw. die Gebrauchsanleitung des Herstellers ratsam.
Besonders komfortabel arbeitet es sich mit der Software Wartungsplaner die automatisch auf anstehende Wartungen hinweist.
Organisieren Sie verschiedene Aufgaben
Das Programm ermöglicht die Verwaltung von verschiedenen Aufgaben wie Wartungen und Reparaturen zu organisieren.
Die Mitarbeiter können die Aufgaben erstellen und diese zur Bearbeitung an andere Mitarbeiter übermitteln.
Der Wartungsplaner ermöglicht die Hinzufügung der zusätzlichen Gruppierungen je nach Auswahl der Kategorie, Typ oder Gruppe wodurch die Verwendung sehr flexibel ist.
Das Programm beinhaltet ein spezielles Journal, in dem man leicht einsehenkann, wer wann welche Wartungen durchgeführt hat.
Falls notwendig, kann man das Journal im gewünschten Format immer ausdrucken – XLSx, CSV oder PDF.
Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.
jetzt loslegen