Wie sorgen Sie für Lagersicherheit?

Software sorgt für Sicherheit im Lager und in der Logistik

Die gesetzlichen Pflichten mit der Software für die Lagersicherheit leichter meistern. Sicherheit im Lager, Unfälle vermeiden!

Die Checklisten für die Lagersicherheit in einer Datenbank integrieren

Software optimiert Ihre Aufgaben bei der Lagersicherheit

Regelmäßige Inspektionen im Lager sind wichtig
Die regelmäßigen Inspektionen bieten Gelegenheit, Sicherheitsbedenken zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden.

Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Software im Bereich der Lagersicherheit an.
Unser Schwerpunkt liegt dabei in der Regalprüfung und in der Prüfung der Arbeits- und Betriebsmittel.

Anhand einer standardisierten Checkliste prüfen Sie als EHS-Manager, ob Ihr Lager alle gesetzlichen Vorgaben einhalten. Diese Checkliste hilft Ihnen zudem eine Risikoabschätzungen für das Lager vorzunehmen.

Die Lagersicherheitssoftware Wartungsplaner verfügt über eine clever konzipierte Benutzeroberfläche.
Sie bietet den Vorteil, dass sich die einzelnen Ergebnisse einer Überprüfung im Detail nachvollziehen lassen.
Die Software für die Lagersicherheit integriert Ihre Lagersicherheit-Checklisten und Dokumentationen in digitaler Form in Ihren betrieblichen Alltag.

Mit der Software erhalten Sie Transparenz in der Lagersicherheit und in Ihren technischen Anlagen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu allen aktuellen Vorgängen.

Die DIN EN 15635 fordert die Bestellung eines Beauftragten für Lagersicherheit
Eine fachkundige Prüfperson nutzt nun die Lagersicherheit-Software, um eine Checkliste abzuarbeiten. Die erfassten Daten werden auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert und von hier aus an eine zentrale Datenbank weitergeleitet.

Testen Sie 3 Wochen die Lagersicherheitssoftware im vollen Umfang. kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Mit der Software für die Lagersicherheit sind die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern.

kostenlos testen Download Preise



Leitfaden zur Lagersicherheit

Regalprüfung
Die Regalprüfung unterliegt der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und ist alle 12 Monate von fachkundigem Personal durchzuführen.

Leiterprüfung
Die BetrSichV fordert, dass Leitern und Tritte regelmäßig nach DGUV Vorschrift 208-016 geprüft werden müssen. Die DGUV Vorschrift 208-016 regelt in welcher Art, Umfang und mit welchen Fristen die erforderliche Prüfung festzulegen ist. Die Leiterprüfung nach DGUV Vorschrift 208-016 kann nur von dafür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Gemäß dieser Vorschrift muss zudem der Arbeitgeber, seinen Arbeitnehmern Anleitungen und Hinweise für eine sicheren Umgang mit Leitern und Tritten zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass diese eingehalten werden.

Elektroprüfung
Die Elektroprüfung ortsfester und ortsunabhängiger Geräte nach DGUV V3.
Die Verordnung der Unfallversicherung DGUV V3 sieht vor, dass bei allen ortsfesten und ortsunabhängigen elektrischen Anlagen und Maschinen eine Elektroprüfung durchgeführt werden muss. Davon betroffen sind alle ortsveränderlichen sowie ortsfeste Geräte, Anlagen und Maschinen, die unter elektrischer Spannung arbeiten.


Prüfung ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel. Was bedeutet die

Elektroprüfung Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
Prüfung elektrischer Anlagen durch die Elektrofachkraft
Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer für die Elektroprüfung verantwortlich

Organisation von Wartung + Instandhaltung .

Wartungs-Software um Stillstandzeiten zu reduzieren
neuartige Wartungssoftware für die Planung von Wartungterminen
Im Idealfall ermöglicht die vorbeugende Wartung, dass die Wartungshäufigkeit so niedrig wie möglich ist

Die Hausmeister-Software für Wartungen . Hausmeisterdienst . QS-Softwa

Hausmeister Software für Termine
Wartung und Instandhaltung von Gebäuden effizient planen und überwachen
Die Hausmeister Software Wartungsplaner steht als PC-Lösung zur Verfügung. Hausmeistertool erinnert an die auszuführenden Tätigkeiten.


Elektromanager HOPPE importiert die Messergebnisse
. Schnittstelle für

Schnittstelle Elektromanager für Messergebnisse
Dokumentation der Elektroprüfungen im Unternehmen
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel: Monitor, Computer, Notebook, Netzteil, Bohrmaschine, Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdose

Sotware für Sicherheitsbeauftragte und Arbeitsschutzverantwortliche
Der Wartungsplaner richtet sich an Sifas, Sicherheitsbeauftragte und Arbeitsschutzverantwortliche

SAP Schnittstelle zum Wartungsplaner
Wir bieten eine individuelle Schnittstelle zu SAP an.
Mit der SAP Schnittstelle werden die Aufgaben zu den Equipments im Wartungsplaner und im SAP PM Modul abgeglichen. Ein Abgleich der Daten erfolgt über RFC Bausteine und BAPI - Controls.

Abkürzungen - Beschreibung

  • HochhVO - Hochhausverordnung
  • KhBauVO - Krankenhausbauverordnung
  • LfB - Landesbevollmächtigter für Bahnaufsicht
  • MPBetreibV - Medizinprodukte-Betreibr VO
  • MPG - Medizinprodukte Gesetz
  • MRL - EG-Maschinenrichtlinie
  • RdErl NW - Runderlass des Minesteriums für Städtbau und Wohnen, Kultur und Sport
  • RöV - Röntgenverordnung
  • RRwS - Richtlinie für Rohrleitungsanlagen zum Befördern wassergefährdender Stoffe
  • SächsTechPrüfVO - Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht
  • SkPersVO - Sachkundige-Personen-Verordnung
  • SP - Sachkundige Person
  • SPrüfV - Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung
  • StörfallV - Störfallverordnung
  • StrSchV - Strahlenschutzverordnung
  • SV - Sachverständiger
  • TA Luft - Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft
  • ThürTechPrüfVO - Thüringer Verordnung über die Prüfung technischer Anlage und Einrichtungen in Gebäuden
  • TPrüfV - Technische Prüfverordnung
  • TPrüfVO - Technische Prüfungsverordnung - Sachsen-Anhalt
  • TPrüfVO - Technische Prüfverordnung - Nordrhein-Westfalen
  • TRB - Technische Regeln Druckbehälter
  • TRbF - Technische Richtlinie über den Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten
  • UVV - Unfallverhütungsvorschriften
  • VAwS - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe
  • VbF - Verordung über brennbare Flüssigkeiten
  • VBG - Verband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften
  • VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
  • VdS - Verband der Sachversicherer
  • VkV - Verkaufstättenverordnung
  • VkVO - Verkaufstättenverordnung
  • VOGL - Verordnung über Gashochdruckleitungen
  • VStättV - Versammlungsstättenverordnung
  • VStättVO - Versammlungsstättenverordnung
  • VvVFeuA - Verwaltungsvorschrift über Feuerungsanlagen
  • WHG - Wasserhaushaltsgesetz
  • ZfP - zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
  • ZH - Berufsgenossenschaftliche Richtlinie, Sicherheitsregeln, Grundsätze, Merkblätter
  • ZS - Zertifizierstelle
  • ZÜS - Zugelassene Überwachungsstelle nach § 14 GSG

Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihres Maschinenparks und steigern Sie die Effizienz Ihrer Instandhaltungsprozesse.
Das Instandhaltungsprogramm von HOPPE untersützt Sie bei verschiedenen betrieblichen Anwendungen:
Verwaltung von Geräten, Planung von Wartungsterminen, Ersatzteilmanagement, Gefährdungsberuteilung, Gefahrstoffverwaltung und im Facility Management.

Durch jahrelange Erfahrung haben wir uns mit unserer Anwendung spezialisiert und Branchen Know-How aufgebaut.
Unsere Standard-Lösung ist bereits an die Bedürfnisse verschiedener Branchen angepasst. Falls notwendig werden auch an Ihre Unternehmensvorgaben Anpassungen durchgeführt.

Profitieren Sie stets von unserem umfassenden Prozesswissen.
Wir unterstützen Sie bei der Einführung in Ihrem Unternehmen.

täglichen Herausforderungen in den relevanten Instandhaltungsprozessen meistern
Störungen, Reparaturen von Anlagen, Wartungen und Instandsetzung sind täglich notwendige Arbeiten, die von erfahrenen Mitarbeitern der Instandhaltung rechtzeitig mit dem notwendigen Know-How sowie den zur Verfügung stehenden Ersatzteilen und Werkzeugen durchgeführt werden müssen. Wir stellen Ihnen für die täglichen Herausforderungen in den relevanten Instandhaltungsprozessen eine Instandsetzungssoftware zu Verfügung.
In der Schulung lernen Sie anhand des Durchlaufs einer kompletten Instandhaltungsaufgabe die verschiedenen Komponenten der Wartungsplaner Management Software kennen.

Instandhaltung - digital dokumentieren
Prüfungen, Wartungen und Kontrollen digital dokumentieren und viel Zeit und Aufwand mit dem Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung sparen.

Der Wartungsplaner für Geräte, Werkzeuge, Maschinen und Anlagen
Der Hoppe Wartunpsplaner erinnert Sie an den nächsten Prüftermin. Behalten Sie das gesamte Service-Management zu Ihrem Inventar immer im Blick.

Prüftermine nicht verpassen
Verpassen Sie keine Prüftermine und Prüffristen für Ihr Gerate mehr.
Egal ob Sicherheitsprüfungen, Service- und Wartungsverträge oder sonstige Laufzeiten, der Wartungsplaner erinnert Sie rechtzeitig und automatisiert an den nächsten Prüftermin. Behalten Sie Prüftermine und notwendige Wartungen Ihrer Anlagen im Blick.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien