Wie sorgen Sie für Lagersicherheit?

Software sorgt für Sicherheit im Lager und in der Logistik

Die gesetzlichen Pflichten mit der Software für die Lagersicherheit leichter meistern. Sicherheit im Lager, Unfälle vermeiden!

Die Checklisten für die Lagersicherheit in einer Datenbank integrieren

Software optimiert Ihre Aufgaben bei der Lagersicherheit

Regelmäßige Inspektionen im Lager sind wichtig
Die regelmäßigen Inspektionen bieten Gelegenheit, Sicherheitsbedenken zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden.

Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Software im Bereich der Lagersicherheit an.
Unser Schwerpunkt liegt dabei in der Regalprüfung und in der Prüfung der Arbeits- und Betriebsmittel.

Anhand einer standardisierten Checkliste prüfen Sie als EHS-Manager, ob Ihr Lager alle gesetzlichen Vorgaben einhalten. Diese Checkliste hilft Ihnen zudem eine Risikoabschätzungen für das Lager vorzunehmen.

Die Lagersicherheitssoftware Wartungsplaner verfügt über eine clever konzipierte Benutzeroberfläche.
Sie bietet den Vorteil, dass sich die einzelnen Ergebnisse einer Überprüfung im Detail nachvollziehen lassen.
Die Software für die Lagersicherheit integriert Ihre Lagersicherheit-Checklisten und Dokumentationen in digitaler Form in Ihren betrieblichen Alltag.

Mit der Software erhalten Sie Transparenz in der Lagersicherheit und in Ihren technischen Anlagen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu allen aktuellen Vorgängen.

Die DIN EN 15635 fordert die Bestellung eines Beauftragten für Lagersicherheit
Eine fachkundige Prüfperson nutzt nun die Lagersicherheit-Software, um eine Checkliste abzuarbeiten. Die erfassten Daten werden auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert und von hier aus an eine zentrale Datenbank weitergeleitet.

Testen Sie 3 Wochen die Lagersicherheitssoftware im vollen Umfang. kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Mit der Software für die Lagersicherheit sind die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern.

kostenlos testen Download Preise



Leitfaden zur Lagersicherheit

Regalprüfung
Die Regalprüfung unterliegt der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und ist alle 12 Monate von fachkundigem Personal durchzuführen.

Leiterprüfung
Die BetrSichV fordert, dass Leitern und Tritte regelmäßig nach DGUV Vorschrift 208-016 geprüft werden müssen. Die DGUV Vorschrift 208-016 regelt in welcher Art, Umfang und mit welchen Fristen die erforderliche Prüfung festzulegen ist. Die Leiterprüfung nach DGUV Vorschrift 208-016 kann nur von dafür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Gemäß dieser Vorschrift muss zudem der Arbeitgeber, seinen Arbeitnehmern Anleitungen und Hinweise für eine sicheren Umgang mit Leitern und Tritten zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass diese eingehalten werden.

Elektroprüfung
Die Elektroprüfung ortsfester und ortsunabhängiger Geräte nach DGUV V3.
Die Verordnung der Unfallversicherung DGUV V3 sieht vor, dass bei allen ortsfesten und ortsunabhängigen elektrischen Anlagen und Maschinen eine Elektroprüfung durchgeführt werden muss. Davon betroffen sind alle ortsveränderlichen sowie ortsfeste Geräte, Anlagen und Maschinen, die unter elektrischer Spannung arbeiten.


Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Wiederholungsprüfung von M

Prüfung elektrischer Geräte Wiederholungsprüfung VDE 0702
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft. Prüfung der ortsveränderlichen elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel

Prüfplaner lichtet Gesetzes-Dschungel im Arbeitsschutzmanagement. Soft

Audit und Revision mit dem Prüfplaner
Zentrale Verwaltung von Prüfprotokollen im Prüfplaner. An die Vorschriften aus Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV-Regeln sowie den Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) denken

Inventaretiketten mit Vornummerierung. mit Wunschtext Firmenlogo . Num

Inventaretiketten, Etikettenaufkleber zur Inventur
Klebeetiketten: Setzen Sie auf die bewährte Eigentumskennzeichnung. Inventaretiketten kennzeichnen Betriebsmittel, Einrichtungsgegenstände und Anlagen


elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werde

DGUV Vorschrift 3 Prüfprotokoll dokumentieren
Erfüllen Sie die Anforderungen der DGUV an die Dokumentation. Die DGUV und die Berufsgenossenschaften unterstützen durch ihre Vorschriften Unternehmen darin, Arbeitsplätze gesund und sicher zu gestalten.

Die Vorgaben im Wartungsmanagement stellen für Unternehmen meist eine große Herausforderung dar
Die Einhaltung von Vorgaben im Wartungsmanagement und die erfolgreiche Durchführung von Audits stellen für Unternehmen meist eine große Herausforderung dar.
Mit normalen Office-Programmen oder gar klassisch mit Papier und Bleistift, ist die Erfüllung aller Anforderungen an die Dokumentation der Wartungen eine wahrliche Mammutaufgabe und bringt den Wartungsmanager schnell an seine Grenzen.
Abhilfe schafft hier oftmals eine entsprechende Software-Lösung wie die Wartungsplaner Software. Sie kann in vielen Aufgabenbereichen des Management unterstützen und diese Aufgaben effektiver, sicherer und wirtschaftlicher gestalten.
Die Wartungsplaner Software der HOPPE Unternehmensberatung zeichnet beispielsweise die Wartungen zuverlässig auf, erinnert an die nächste Wartung. Das Reporting und das Wartungs-Dashboard vereinfacht das Arbeiten.

Ein solches systematisches und modernes Programm eröffnet Unternehmen somit die Möglichkeit, die Qualität der Prozesse auf kontinuierlich hohem Niveau zu halten.

Die Software Wartungsplaner / maintenance ist die führende Instandhaltungssoftware.
Maintenance Software Prüfmittelmanager
Die Software Prüfmittelmanager ist eine Software zur Verwaltung und Inspektion von Prüfmitteln.

Der Wartungsplaner unterstützt Sie bei der Wartungsplanung und bei der Überwachung der fälligen Wartungs- und Instandhaltungstermine.
Sämtliche Anlagen, Maschinen, Fahrzeuge, Flurfördersysteme, Geräte, Krane, Leitern, Regale, Betriebsmittel, Messmittel, Prüfmittel und Werkzeuge werden in der Software gepflegt.

Wir bieten einen entscheidenden Mehrwert durch Digitalisierung in der Instandhaltung
Mit einer leistungsfähigen Instandhaltungssoftware decken Sie den gesamten Kreislauf von der Planung, Durchführung und Dokumentation bis zur Analyse ab. Durch umfassende Prozesstransparenz können sich Instandhaltungsleiter darauf verlassen, dass sie ihre Ressourcen richtig einplanen.
Als Instandhalter haben Sie mit der Instandhaltungssoftware einen Zugriff auf alle Informationen zur Instandhaltung, Reparatur und Wartung.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien