Elektromanager ist die Schnittstelle für Elektroprüfungen

Dokumentation der Elektroprüfungen im Unternehmen

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel: Monitor, Computer, Notebook, Netzteil, Bohrmaschine, Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdose

Mit dem Elektromanager importieren Sie die elektrischen Messergebnisse in kurzer Zeit.

Die Elektroschnittstelle organisiert die elektrischen Betriebsmittel

Mit dem Elektromanager erledigen Sie Ihre Dokumentation der Messprotokolle in kurzer Zeit
So schließen Sie Dokumentation der Elektroprüfungen schnellstens ab.

regelmäßige Elektroprüfungen der ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig überprüft werden, um die betriebliche Sicherheit zu gewährleisten. Die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes.

Wir unterstützen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Gesetzgeber zu erfüllen.
Dokumentieren Sie die Prüfergebnisse in nur einer Software. Übertragen Sie die Messergebnisse direkt in einer Software.

So vereinfachen Sie Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte
Der Elektromanager bietet eine Elektroschnittstelle zum Wartungsplaner.
Mit unserem Elektrogerätemanagement erhalten Sie ein umfassendes Instrument für die übersichtliche Verwaltung, Überwachung und Wartung aller Elektrogeräte.

Wie macht das der Elektromanager mit der Übertragung der Messergebnisse zum Wartungsplaner?
Durch direkte Zusammenarbeit mit den Gerätetestern von FLUKE und den Gerätetestern von GOSSEN METRAWATT sorgen wird für papierlose Abläufe und einem intelligentes Dokumentenmanagement.

Im Wartungsplaner erfolgt die digitale Verwaltung sämtlicher elektrischen Betriebsmittel des Unternehmens.
Jedes elektrische Gerät wird mit einem Barcode versehen, der über einen Scanner oder einer mobilen App im Smartphone oder auf dem Tablet ausgelesen wird. Dann erfolgt die Messung mit dem Gerätetester. Nach Abschluß der Messungen, werden die Messprotokolle aller Elektroprüfungen direkt mit dem Elektromanager von HOPPE per Schnittstelle in den Wartungsplaner übertragen.
In Anghängigkeit des Messgerätes bietet der Elektroprüfungsmanager unterschiedliche Transfermöglichkeiten. CSV Datei, ETC-Datei, XML, übertrag per COM-Port ( USB), oder Fluke-DMS als Access Datei.

Alle Elektroprüfungen befinden sich in der Betriebsmittelverwaltung
Fordert die Berufsgenossenschaft beispielsweise den Nachweis von Prüfprotokollen, so sind diese ebenfalls dem Elektrogerät zugeordnet, digital hinterlegt und damit auch am Rechner augenblicklich abrufbar.

Der Wartungsplaner erleichtert durch die Elektroschnittstelle / Elektromanager die rechtssichere Dokumentation der Prüfergebnisse.
Die Software bietet einen Überblick über den Zustand der Arbeitsmittel in einem Unternehmen.

GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten

FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten

kostenlos testen Download Preise



Die Schnittstelle entstand für die Organisation der elektrischen Betriebsmittel und bietet einen Import der E-Prüfungen.
Der Elektromanager / Elektroschnittstelle entstand aus den Anforderungen der betrieblichen Praxis. Denn die Elektrogeräte haben eine besondere Prüfung, die ein Messprotokoll erfordern. Dieses Messprotokoll der Elektroprüfungen wird direkt in den Wartungsplaner in einen Bericht zu einem Objekt übertragen.

Beispiel der Prüfergebnisse aus dem Schnittstelle Elektromanager:
Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom, Schutzleiterstrom (Differenzstrommessverfahren), Berührungsstrom (direktes Messverfahren), Laststrom / Leistung Schutzkleinspannung (PELV)

Workshop zum Elektromanager
Für eine optimale Nutzung des Schnittstelle für die Elektroprüfungen bieten wir Ihnen gerne eine Unterstützung bei der Einführung an. Hierzu veranstalten wir einen Workshop direkt bei Ihnen vor Ort.

Wir vermitteln Ihnen Grundlagen im Umgang mit der Software Elektromanager - Schnittstelle für Elektroprüfungen zum Wartungsplaner.
Wir zeigen Ihnen den effektiven Einsatz unterschiedlicher Dokumentationsmöglichkeiten. Sie lernen, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen der BetrSichV an die Dokumentation erfüllen.


Erstellung von Betriebsanweisungen , Software für Geräte
und Anlagen z

Betriebsanweisungen zur Regalbedienung
Software um die gesetzlichen Pflichten gemäß DGUV leichter zu meistern
Regale sicher prüfen

Prüftermine im Technischen Objektmanagement gemäß den gesetzlichen Vor

Technischen Objekt Management dokumentieren
Dokumentieren Sie alles, was Sie im Technischen Objekt Management brauchen
Lösung um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern

elektrische Geräte-Prüfung Erhöht die Effizienz. spart Kosten. erfüllt

elektrische Geräte warten und kontrollieren
So prüfen Sie elektrischen Geräte
Nutzen Sie die Vorteile bei der Verwaltung von elektrischen Geräte


Prüffristen Software. komfortable Überwachung der Prüftermine und Wart

Prüffristen Software - Dokumentation der Fristen
Das Prüffristenmanagement bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
Planung, Überblick, Dokumentation, das sind die drei entscheidenden Säulen in der Prüffristen Software

Die Instandhaltungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung bildet alle Anforderungen eines modernen Computerized Maintenance Management Systems (CMMS) ab.
Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner ist ein einfach zu bedienendes Dokumentationswerkzeug für alle Belange zu technischen Anlagen.
Neben der digitalen Überwachung von Prüf- und Wartungsterminen werden auch die Prüfprotokolle mit dem integrierten Dokumentenmanagement verwaltet. Mit unserem Instandhaltungsprozess protokollieren Sie alle Details für ein digitalisiertes Asset Management.

Planen, tracken und optimieren Sie die Instandhaltung mit nur wenigen Klicks.
Verringern Sie Ausfallzeiten, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Sorgen Sie für längere Betriebszeiten mit dem Computerized Maintenance Management System Wartungsplaner von Hoppe.

Die Hoppe Unternehmensberatung hat mit Ihrer Branchenlösung "Wartungsplaner-Software" die Herausforderung angenommen, um Unternehmen beim Wartungsmanagement zu unterstützen.

Bereit für die Digitalisierung im Instandhaltungsmanagement?
In der heutigen Automatisierungsindustrie suchen Kunden für die Digitalisierung ihrer Anlagen und Maschinen nach ganzheitlichen Systemlösungen, die möglichst einfach einzubinden sind und dennoch individuell an die Applikation angepasst werden können.

Was muss verwaltet, geplant und organisiert werden?
Je nach Unternehmensgröße gibt es eine oder mehrere Personen, die für die Verwaltung der Betriebsmittel verantwortlich sind. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Sicherheit prüfen und gewährleisten
  • Zustand und Sauberkeit überwachen
  • Betriebsmittel warten
  • Mitarbeiter einweisen und schulen
  • Ausrüstung prüfen und bei Bedarf vervollständigen
  • Amtliche Hauptuntersuchung durchführen
  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV) prüfen und einhalten

Kopf frei – für eine klarere Sicht auf das, was wirklich wichtig ist.
Termine, Aufgaben und Verpflichtungen sind in unseren Köpfen allgegenwärtig, kreisen ständig in unserem Geist.
Doch wenn die Menge an Informationen überwältigend wird, können wir an einen Punkt gelangen, an dem wir kognitiv überlastet sind.

Bei einem Punkt, an dem wir vor lauter Informationen erstarren und nicht mehr in der Lage sind, die Wartungen, Prüfungen und Reparaturen zu verarbeiten und entsprechend handeln, benötigen wir eine digitale Lösung.
Mit dem Wartungsplaner können Sie ihren Geist beruhigen und ihre Aufmerksamkeit auf die Wartungstermine schärfen. Kopf frei – für eine klarere Sicht auf das, was wirklich wichtig ist.

Wartungstermine einfach koordinieren
Eine manuelle oder Excel-basierte Koordination der Wartungstermine, die alle notwendigen Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen im Unternehmen betreffen, ist zeitaufwändig und fehleranfällig, aus diesem Grund macht es Sinn, einen digitalen Wartungsplaner einzusetzen.
Unsere Instandhaltungssoftware mit der integrierten Wartungsplanung stellt eine effektivere und kostengünstigere Lösung dar.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien