Leiternkontrollbuch - Lagerleiter, Anlegeleiter, Regalleiter

Digitales Leiternkontrollbuch, denn die Arbeitssicherheit wird häufig unterschätzt!

Das digitale „Leiternkontrollbuch“ enthält einen Überblick über alle Kontrollen sowie den beanstandeten Punkten.

Jeder dritte Absturzunfall führt zur Betriebsunfähigkeit.

Lagerleiter, Anlegeleiter, Regalleiter, Tritte oder Hocker sind in häufigem Gebrauch und unterliegen damit natürlich auch einem schnellen Verschleiß

Um Arbeitsunfälle zu vermeiden, sind beim Umgang mit Leitern und Tritten einige grundsätzliche Regeln gemäß Handlungsanleitung der DGUV 208-016 zu beachten
Das Arbeiten von tragbaren Leitern und Tritten ist gemäß der von den Unfallversicherungen geführten Statistiken gefährlicher als bei anderen Arbeitsmitteln.
Jeder dritte Absturzunfall führt zur Betriebsunfähigkeit.
Dies liegt naturgemäß auch daran, das tragbare Leitern und Tritte ein häufig verwendetes Arbeitsmittel im Betrieb darstellen.
Leiter finden beispielsweise Verwendung zum Einräumen von Regalen, zur Glasreinigung, zum Streichen oder sonstigen Reparaturarbeiten in der Höhe.
Hierbei werden Leitern ständig belastet und unterliegen auf Dauer einem Verschleiß.
Der Arbeitgeber hat daher dafür zu sorgen, dass Leitern und Tritte zyklisch auf ordnungsgemäßen Zustand per Sicht- und Funktionsprüfung geprüft werden. Hierzu sind Art, Umfang und Fristen der erforderlichen Prüfungen festzulegen.

Die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten ist gesetzlich vorgeschrieben
Grundsätzlich sind für die Sicherheit der Leitern und Tritte im Betrieb der Unternehmer bzw. der Arbeitgeber verantwortlich.
Er hat dafür zu sorgen, dass nach den Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der Berufsgenossenschaftlichen Regelungen und den einschlägigen Normen, den Umgang mit tragbaren Leitern und Tritten so sicher wie möglich zu gestalten.

kostenlos testen Download Preise



Revisionssicherheit: Immer auf externe Prüfungen vorbereitet und alles an einem Ort
Ein wichtiger Vorteil bei der Verwendung des Wartungsplaners besteht auch darin, dass bei einer externen Prüfung alle Nachweise nachvollziehbar sowie transparent an einem Ort gespeichert sind.
Das digitale „Leiternkontrollbuch“ enthält einen Überblick über alle Kontrollen sowie den beanstandeten Punkten.
Darüber hinaus gibt der intuitiv zu bedienende Wartungsplaner einen Überblick über die Betriebsmittel, dokumentiert Prozesse und grenzt Wartungen, Prüfungen und Reparaturen der Leitern voneinander ab. Dies macht organisiertes Arbeiten erst möglich. Hinzu kommen natürlich noch die mobile Erfassung sowie die automatischen Erinnerungsfunktionen via eMail zu den Prüfterminen.

Die Arbeitssicherheit wird häufig unterschätzt.
Dabei sollte die Arbeitssicherheit im Betrieb an erster Stelle stehen. Die Wartungsplanung in Verbindung mit der rechtssicheren regelmäßigen Prüfung von allen Leitern und Tritten sowie der Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter, ist hierbei die beste Garantie für unfallfreies Arbeiten.


Planen sie jetzt Instandhaltungsaufgaben effizient.

Objektmanagement - Technisch auf dem besten Stand
Instandhaltungssoftware dokumentiert die vorgeschriebene Prüfung im Technischen Objektmanagement
zeitgemäßes technisches Objektmanagement dank professioneller Wartungsplaner Software

Planen sie jetzt Arbeitssicherheit effizient

Arbeitssicherheit effizent planen. Sicher mit EDV
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Gefahrstoffmanagement, Betriebsanweisung und Unterweisungen: Perfekte Software für Arbeitssicherheit

Sicherheit geht vor. Vergessen Sie nicht Wartungsarbeiten im Betrieb.

Wartungsarbeiten in nur einem System
Planung der fälligen Wartungsarbeiten
Um den Wert und die Betriebssicherheit der Anlage zu erhalten, sind Inspektionen, eine regelmäßige Wartung und gut geschultes Bedienpersonal unentbehrlich.


Software zur Dokumentation der Wartungen und Inspektionen. Direkter Ko

Frankfurt: Software zur Verwaltung von Wartungen
Wartungen rund um Frankfurt planen
Erstellen Sie einen Prüfnachweis mit dem Wartungsplaner

Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG).  Gefahrstoffverordnung umsetzen.

Maßnahmenkonzept für Gefahrstoffe (EMKG)
Verwalten Sie ihre Gefahrstoffe mit einer Gefahrstoffverwaltung
Mit dem Gefahrstoffmodul setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung sicher um.

Prüfdienstleister Software. Prüf- und Dokumentationssoftware.

Als Prüfdienstleister die Prüfung sicher planen
Sichern Sie Ihren Prüfservice mit einem kompletten Überwachungskonzept
Software um die gesetzlichen Vorgaben leichter zu meistern. Prüf- und Dokumentationssoftware für Prüfdienstleister

Warum eine Wartungsssoftware?
Wartungstätigkeiten sind ein elementarer Bestandteil einer sicheren und effektiven Produktion.
Durch die Aufgaben der Instandhaltungsmitarbeiter werden Produktionsfehler oder gar Produktionsausfälle vermieden. Diese können beispielsweise aufgrund von Verschleißerscheinungen an der Maschine oder am Werkzeug auftreten.

Eine Wartungsssoftware unterstützt Unternehmen dabei, die Wartungsarbeiten auf die jeweiligen Maschinen und Mitarbeiter zu planen, mithilfe von intuitiven Prozessanweisungen durch die Tätigkeiten zu führen, Probleme zu beheben und Instandhaltungstätigkeiten auswertbar zu machen.

Insbesondere hinsichtlich Audits ist es elementar, eine vollständige Rückverfolgbarkeit von Instandhaltungstätigkeiten zu ermöglichen.

Die neue europäische Gesetzgebung im Bereich der Sicherheits- und Prüfstandards fordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung von den Unternehmen. Sie sind dafür verantwortlich, dass alle Arbeitsmittel regelmäßig und je nach Häufigkeit der Nutzung der Geräte in bestimmten zeitlichen Abständen technisch geprüft werden.

Beratung auf Augenhöhe, wir nehmen uns Zeit für Sie!
Unsere Berater stehen Ihnen als Spezialisten dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie Ihr Unternehmen effizient digitalisieren und Ihre Arbeitsprozesse optimal gestalten können.

Bringen Sie alle Wartungsaufgaben auf ein Tablet oder Smartphone mit der mobilen Wartungs-App für Android und iOS.
Damit beschleunigen sie ihr Tagesgeschäft rund um die Dokumentation der Wartung. Informationen der Anlagen und Maschinen sind mit mobile Wartungs-App vor Ort verfügbar sind.

Geben Sie Störungen oder auch neue Aufträge direkt vor Ort in die Wartungs-App ein.
Alle Aufgaben können in der mobilen Wartungs-App sofort abgearbeitet werden. Im Anschluss werden alle Aufgaben in den Wartungsplaner transferiert.

Hoppe Unternehmensberatung bietet ein digitales Werkzeug für Ihre Instandhaltung, Wartung und Reparatur

Der Gesetzgeber misst dem digitalen Prüffristenmanagement eine große Rolle zu.
Sollten Sie beim Management der Prüftermine fehlerhaft oder lückenhaft arbeiten, führt dies zu einem problematischen Audit. Im Zuge einer Betriebsprüfung kann auch die Richtigkeit Ihrer Prüfprotokolle und Dokumente auf dem Prüfstand stehen.

Warum ist ein digitaler Wartungsplaner so wichtig?
Der digitale Wartungsplaner ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Allzu oft wird das Inventar an vielen verschiedenen Orten von allen möglichen Personen nachverfolgt. Eigentlich ist keiner wirklich zuständig und es gibt kein einheitliches Tool, das Informationen erfasst und zentralisiert. Chaos und Ungenauigkeiten sind damit vorprogrammiert.
Es ist schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen. Einige Unternehmen beschäftigen sogar Mitarbeiter, die ausschließlich für die Dokumentation der Wartungen zuständig sind. Diese Aufgaben sollten eigentlich von Systemen erledigt werden.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien