DGUV Vorschrift 3 Prüfprotokoll: Prüfungen rechtssicher dokumentieren

Erfüllen Sie die Anforderungen der DGUV an die Dokumentation

Die DGUV und die Berufsgenossenschaften unterstützen durch ihre Vorschriften Unternehmen darin, Arbeitsplätze gesund und sicher zu gestalten.

DGUV Vorschrift 3, Prüftermine planen

Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3

elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden
Gemäß den Bestimmungen der gesetzlichen Unfallversicherung müssen elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig geprüft und diese Prüfung dokumentiert werden. Nach der Umstellung der berufsgenossenschaftlichen Regelwerke zu den neuen DGUV Regelwerken sind passende DGUV Prüfplaketten ein adäquates Hilfsmittel. Nutzen Sie die Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3
Beispiele für ortsveränderliche Betriebsmittel sind:

  • Büro-Geräte: Computer, Notebooks, Beamer, Monitore, Drucker, Lampen
  • Elektrische Werkzeuge & Maschinen: Bohrmaschinen, Fräsen, Netzteile, Stichsägen, Kabeltrommeln
  • Haushaltsgeräte: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Staubsauger

Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar

  • vor der ersten Inbetriebnahme.
  • nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme,
  • in bestimmten Zeitabständen und
  • durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.

Die neue Betriebssicherheitsverordnung
Rechtssichere Umsetzung der Neuregelungen im Betrieb

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Die Regelungen der DIN VDE 0701-0702 sicher mit dem Wartungsplaner umsetzen
Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und schulen Ihre Mitarbeiter gezielt und professionell direkt in Ihrem Unternehmen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Schulungskonzept.

GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten
FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten

kostenlos testen Download Preise



Wie Sie das Thema "DGUV Neues Regelwerk" im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!

Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) und BG (Berufsgenossenschaften) unterstützen durch ihre Vorschriften- und Regelwerke Beschäftigte und Unternehmen darin, Arbeitsplätze gesund und sicher zu gestalten. Am 01.05.2014 wurde ein neues, einheitliches Regelwerk veröffentlicht.
Außer den Nummern und Bezeichnungen ändert sich vorerst nichts. Bisher sind keine Übergangsfristen festgelegt; es ist mit langen Umstellungszeiten zu rechnen.

Wartungsplaner ist alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Prüfungen laut DGUV Vorschrift 3 brauchen. Die Software ermöglicht ein effizientes Management der Termine laut DGUV Vorschrift 3 und hilft bei der Erfüllung gesetzlicher Prüfpflichten


Betriebsmittelverwaltung mit einer Software. Planung für die Prüfung u

Betriebsmittelverwaltung Software sicher einsetzen
Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen.. Praxistaugliche Betriebsmittelverwaltung Software hilft bei der Dokumentation. Maintenance Software - Wartung, Kontrolle. Gut kontrollierte, gewartete und gepflegte Betriebsmittel halten länger.

Aufgabenspektrum des Instandhalters. Setzen Sie die Anforderungen als

Software für Instandhalter im Anlagenbau
Prüftermine der Instandhaltung verwalten. Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

EHS steht für Environment, Health & Safety.
Arbeitsschutzaktivitäten i

EHS-Software Environment, Health und Safety
Wir bieten ein integriertes Managementsystem für Umweltschutz und Arbeitsschutz. EHS steht für Environment, Health & Safety - Erfüllen sie die Anforderungen an Arbeitsschutzmanagementsysteme


Instandhaltungskosten senken. 
Instandhaltung Industrie. Effizienzstei

Instandhaltung Industrie dokumentieren
So reduzieren Sie die instandhaltungskosten. Smart Maintenance: Basis von Industrie 4.0

Historie zu sämtlichen ausgeführten Arbeitsmaßnahmen wie Inspektionen, Reparaturen und Wartungen
Die Software Wartungsplaner gewährleistet, dass eine dauerhafte Historie zu sämtlichen ausgeführten Inspektionen, Wartungen und Arbeitsmaßnahmen vorhanden ist, damit der Anwender sofort feststellen kann, ob das Arbeitsmittel oder Betriebsmittel betriebsfähig ist oder nicht.

Vorteile der Wartungsplaner-Software:
Einfache Bedienung, kurze Einarbeitungszeit, klare Dokumentationen und hilft bei der Erfüllung gesetzlicher Prüfpflichten.

Der Wartungsplaner erstellt eine übersichtliche Prüfliste.
Prüfberichte, Prüfprotokolle, Störmeldungen oder andere Dokumente in Papierform gehen in einem großen Stapel auf dem Schreibtisch unter.
Mit dem Wartungsplaner gehört dies der Vergangenheit an. Einfach das Prüfprotokoll oder die Prüfberichte als PDF hochladen und von überall einsehen.
Mit dem Wartungsplaner können Sie eine Erinnerung an den nächsten Prüftermin einstellen und nichts wird mehr vergessen!
Mit dem Erinnerungsservice wird keine Aufgabe übersehen.
Nutzen Sie die Software als digitale Aufgabenliste oder für die digitale Begehung.

Unterstützung für den Sicherheitsbeauftragen
Um den Sicherheitsbeauftragen in seiner Arbeit zu unterstützen und einen Überblick über die Wartung und Kontrolle zu behalten, kann eine Wartungsplaner Software eingesetzt werden.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien