Stapler Informationssystem - Gabelstapler und Flurförderzeuge

Bearbeitungsstatus aller Staplerwartungen im Blick.

An die Vorschriften zur Prüfung der Stapler denken. Informationssystem für die Gabelstapler und Flurförderzeuge

Die Sicherheit der Gabelstapler ist ein hohes Gut

Erst wenn keine Mängel erkannt werden, darf der Stapler in Bewegung gesetzt werden

Informationssystem für die Stapler
Mit dem Stapler Informationssystem haben Sie sämtliche Daten, wie Bearbeitungsstatus aller Staplerwartungen im Blick. Eine sicherheitstechnische Wartung von Staplern ist vorgeschrieben.
Wartungsplaner steht für Informationssystem für das Staplermanagement, mit dem Sie Ihre gesamte Flurförderzeuge unabhängig von der Komplexität managen können. Die Software ermöglicht eine detaillierte Auflistung Ihrer Gabelstapler und Flurförderzeugen mit deren Wartungen und Prüftermine.

Informationssystem zu Gabelstaplern und Flurförderzeugen
Ohne einen Gabelstapler läuft in der Industrie, im Gewerbe, Handel und Handwerk nichts. Vom kompakten Elektrostapler bis zum starken Schwerlaststapler bilden Gabelstapler praktisch das Rückgrat der innerbetrieblichen Logistik.

Durch die freizügige Einsatzmöglichkeit der Gabelstaplern und der Lastaufnahme ist der Gabelstapler ein Fördermittel, das zur Bewältigung von Transportaufgaben vielseitig eingesetzt wird.

Täglich vor Arbeitsbeginn muss der Fahrer den Gabelstapler durch Sicht- und Funktionsprüfung überprüfen. Erst wenn keine Mängel erkannt werden, darf er den Stapler in Bewegung setzen.

Sichtprüfungen sind bestanden, wenn beispielsweise

  • die Gabelzinken und Gabelträger keine erkennbaren Schäden haben, wenn sie nicht verbogen oder stark abgeschliffen sind, keine Risse aufweisen
  • die Reifen nicht schadhaft sind und den erforderlichen Luftdruck haben
  • die Pedale griffig sind
  • das Fahrerschutzdach sicher befestigt und ohne erkennbare Schäden ist
  • das Lastschutzgitter (wo erforderlich) vorhanden und sicher befestigt ist
  • die Hydraulik keine Leckverluste aufweist

Die Sicherheit der Gabelstapler ist ein hohes Gut
In der täglichen Praxis ist die Sicherheit der Gabelstapler ein sehr wichtiger Aspekt . Dies umfasst den täglichen Check vor Inbetriebnahme, den Umgang mit Lasten, das Fahren, besondere Gefahrenstellen und weitere Aspekte.

kostenlos testen Download Preise



Ein Gabelstapler ist ein Flurförderzeug mit eigenem Antrieb, das von einem Fahrer bedient und gesteuert wird. Er verfügt über ein verstellbares Hubgerüst, an dessen unterem Ende ein Gabelträger angebracht ist.

Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.


Der Gefährdungsfaktor  in der Gefährdungsbeurteilung beinhaltet eine B

rechtssicher die Gefährdungsbeurteilung erstellen
Unsere Software unterstützt Sie beim Arbeitsschutz
Jeder Gefährdungsfaktor beinhaltet eine Beschreibung der Gefährdung und Risikoeinschätzung durch die Definition der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Schadensschwere.

Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3). Prüfungen rechtssiche

VDE 701 Prüfung von elektrischen Anlagen
So setzen Sie VDE 701 richtig um
Prüfpflicht nach DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV. So verbessern Sie die Sicherheitsleistung in Ihrem Unternehmen

Software für die Dokumentation der Wartungen. Direkter Kontakt München

Verwaltung von Wartungen. Direkte Kontakt München
Wartungen rund um München planen
Erstellen Sie einen Prüfnachweis mit dem Wartungsplaner


Flurförderfahrzeuge, Hebebühnen, Winden prüfen. Arbeitsmittelprüfung .

prüfen Sie jetzt die Flurförderfahrzeuge und Hebebühnen
Prüfung, Leitern, Tritte, Flurförderfahrzeuge, Hebebühnen
Arbeitsmittelprüfungen sind Pflicht!

CAFM erhöht die Effizienz. sparen Sie jetzt ✔
Kostenlose Softwar

Übersicht über die geplanten CAFM Aufgaben
So arbeiten Sie mit cafm
Verwaltung der Anlagen und Maschinen

Übersichtlicher Strukturbaum für die Anlagenstruktur
Maschinen, Anlagen und prüfpflichtige Betriebsmittel und Equipment werden mittels einem übersichtlichen Strukturbaum über mehrere frei definierbare Ebenen abgebildet. Wählen Sie z.B. als 1. Ebene den Ort und als 2. Ebene den Objekttyp, oder die Gruppe. Die Definition der Verdichtung erfolgt in 4 Ebenen. Je Verdichtungsebene wird eine tabellarische Darstellung der Equipment mit umfangreichen Such- und Selektionsmechanismen angeboten.

Was sind die zentralen Aufgaben einer Instandhaltungssoftware?
Tragen Sie als Instandhaltungsmanager aktiv zur nachhaltigen Entwicklung Ihres Unternehmens bei. Etablieren Sie die HOPPE Instandhaltungssoftware als strategischen Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen etablieren.
Entwickeln Sie mit der Einhaltung der Wartungen und Instandsetzungen langfristig Wettbewerbsvorteile.
Die Digitalisierung von Prozessen sowie der Auf- und Ausbau von Instandhaltungspotenzialen gehören zu den zentralen Aufgaben unserer Instandhaltungssoftware.

In der Instandhaltungssoftware erhalten Sie das entscheidende Know-how, um die Herausforderungen in der Instandhaltung zukünftig noch besser zu meistern.

Digitale Lösungen in der Instandhaltung krempeln die bisherige Arbeitswelt in einem rasanten Tempo um. Datengesteuerte Entscheidungsfindungen können schneller und verlässlicher generiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie die Instandhaltungssoftware erfolgreich in ihrem Unternehmen implementiert werden kann.

Ebenso beraten wir Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch den Einsatz von der HOPPE Instandhaltungssoftware auf den bevorstehenden Wandel vorbereiten und effizienter, kostengünstiger und automatisierter arbeiten.

Unser Ziel ist es, die Wartungsplanung unserer Kunden zu optimieren
Der Wartungsplaner kann beispielsweise vorhersagen, dass eine bestimmte Wartung in sechs Wochen durchgeführt werden muss, und rechtzeitig Ersatzteile bestellen sowie Wartungsaufträge für das Personal erstellen, um den Austausch zum optimalen Zeitpunkt in die Produktionsplanung zu integrieren.

Wir bieten eine innovative Möglichkeit, Predictive Maintenance weiter zu verbessern.
Gerade in Branchen, in denen noch viel manuell auf Papier geplant wird, gibt es ein enormes Potenzial für die Einführung fortschrittlicher Wartungsplanungs-Software.

Was bedeutet die Einführung einer Wartungsplaner Software für Unternehmen?
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen könnte Informationen und Dokumente genau dann finden, wenn sie gebraucht werden – ohne Stress, ohne langes Suchen. Doch oft ist die Realität anders: Verstreute Daten, unsicherer Zugriff und steigende Compliance-Risiken.

Die Lösung? Ein durchdachter Wartungsplaner, der nicht nur Ordnung und Transparenz schafft, sondern auch die Effizienz steigert und Compliance sicherstellt.

Die Basis für eine erfolgreiche Einführung der Wartungsplaner Software
Unsere kostenfreie Demo Version zeigt praxisnah und übersichtlich, worauf Sie achten müssen – von der Erfassung der zu prüfenden Objekte, über die Analyse bis hin zm Dashboard und der eMail Erinnerung und der Einbindung Ihrer Mitarbeitenden.

Prüfungen mit dem Prüfmanager vorbereiten und steuern: Prüfaufgaben mit der Prüfmanager Software einfacher und schneller dokumentieren als je zuvor. Mit wenigen Klicks haben Sie im Prüfmanager die Prüfergebnisse verfügbar.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien