Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Zentrale Verwaltung von Prüfprotokollen im Prüfplaner

An die Vorschriften aus Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV-Regeln sowie den Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) denken

Jeder Prüfgegenstand unterliegt verschiedenen Gesetzesgrundlagen - Audit und Revision

Haftungsrisiko mit dem Prüfplaner reduzieren

Erstellung von Plänen für Prüfungen
Die Verwaltung alle Prüftermine kann mit dem Prüfplaner wesentlich effizienter durchgeführt werden, wenn man stets sieht, was bereits erledigt wurde und was noch zu erledigen ist.

Reduzieren Sie mit dem Prüfplaner Ihr Haftungsrisiko:
Der Prüfplaner ist die Software Lösung im Bereich Steuerung und Dokumentation der vorgeschriebene Prüfungen und Wartungen.

Software für Ihre Audit und für die Revision
Nachweise für das Audit und die Revision rechtssicher mit dem Prüfplaner vorweisen.

Ganzheitlicher Ansatz für Ih+T490r Unternehmen
Die Software bietet eine ganzheitlicher Ansatz für eine rechtssichere Organisation der Prüfungen. Jedes Betriebsmittel hat eine Historie. Dort sehen Sie die Vergangenheit der durchgeführten Aufgaben und Tätigkeiten und die Planung der bald anstehenden Prüfungen.

Rechtzeitig per Email an fällige Prüfungen erinnert werden.
Mit wenigen Klicks die anfallenden Prüfungen bearbeiten und dokumentieren.
Prüfplaner gibt es zu einem Lizenzpreis für die Starterlizenz oder für den Netzwerkeinsatz. Keine versteckten Kosten.

Schnelle und einfache Installation. Die Software ist sofort einsetzbar
Sie verfügen über eine unbegrenzte Anzahl an prüfungspflichtigen Arbeitsmitteln. Die Prüfungsverwaltung biete eine enorme Zeitersparnis.
Prüfplaner ist alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Prüfungen brauchen.

HOPPE Prüfplaner Software

Prüfplaner jetzt testen: unverbindlich - ohne Verpflichtung!


Zielgruppe zum Prüfplaner
Die Software für die Prüfplanung und den Eignungsnachweis von Prüfprozessen richtet sich an:
  • Prüfmittelbeauftragte
  • Prüfprozessplaner
  • Prüfplnaer
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte
  • Leiter Qualitätssicherung
  • Leiter Qualitätsmanagement
  • Messtechniker

zentrale Prüfplaner Software für die Prüfmittelverwaltung PMV
Und wenn Sie dafür Softwareunterstützung nutzen ist das gut, doch richtig smart wird es, wenn man eine zentrale Prüfplaner Software für die Prüfmittelverwaltung einsetzt.
Der Wartungsplaner ist mehr als ein gute Prüfmittelverwaltung. Die Software bietet Ihnen den Weg zu einer sichereren Arbeitsumgebung. Nutzen Sie die Vorteile um Aufgaben aus dem Bereich HSE & Instandhaltung und Wartung zentral in einer Software zu bündeln.

kostenlos testen Download Preise



Wie Sie als Prüfplaner das Thema "Arbeitsschutzmanagement" im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!

Liste der Gesetzesgrundlagen, Regelwerke und der gesetzlichen Rahmenbedingungen
Wartungsplaner lichtet Gesetzes-Dschungel Arbeitsschutzmanagement umfasst unzählige Vorschriften für die Wartung, Überprüfung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen.
Jeder zu prüfende Gegenstand im Betrieb unterliegt verschiedenen Gesetzesgrundlagen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Denken Sie hierbei an die Vorschriften aus Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV-Regeln sowie den Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Die Liste der Gesetzesgrundlagen wird ständig erweitert und den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst. Dies ist wichtig für das Audit und für die Revision.

Klare Strukturen für klare Aussagen
Der Prüfplaner / Wartungsplaner klassifiziert die Prüfungsschwerpunkte wie folgt:
Wartung, Prüfung, Reparatur, Instandsetzung sowie Prüftermin und Unterweisung. Mitarbeitern können zudem Verantwortlichkeiten individuell zugeteilt werden.

Prüfplaner unterstützt Sie bei der rechtssicheren Dokumentation der Prüfungen
Mit der Software haben Sie eine Datenbank mit allen prüfpflichtigen Gegenständen und den zugehörigen Aufgaben und Tätigkeiten in Form von Berichten. Nutzen Sie die Kategorien für der Gesetzesgrundlage für die Verwaltung der Prüfungen.


vorausschauende Instandhaltung verhindert unnötigen Stillstand. 
Ziele

Lösung zur vorausschauenden Instandhaltung
Jetzt den Stillstand durch eine vorausschauende Instandhaltung verhindern
Heute wissen, was morgen passiert – Vorausschauende Instandhaltung macht’s möglich.

Kein Aufwand mehr mit Kalibrierprotokollen. Mehr als nur eine Kalibrie

Software um Prüfmittel zu kalibrieren
Kein Aufwand mehr mit Kalibrierprotokollen
Software für die Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung

Setzen Sie die Instandhaltung in Ihrer Firma sicher um .
Software kost

Instandhaltung in Firmen sicher durchführen
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Das Team der Instandhaltung sollte alle Bereiche in der Produktion überblicken und beherrschen


Rollenetiketten mit Vornummerierung. mit Wunschtext Firmenlogo . Numme

Zur Inventur Rollenetiketten nutzen
Rollenetiketten zur Inventarkennzeichnuung mit Barcode
zur praktischen Verwendung als Labels für Inventargüter

Weniger Wartungsaufwand - höhere Maschinenlaufzeit
Mit dem Wartungsplaner sorgen Sie dafür, dass Wartungen pünktlich, fehlerfrei, vollständig und herstellerkonform erledigt werden. Verlieren Sie keine Zeit mehr mit unnötigen Stillständen, der aufwendigen Pflege von Excel-Listen oder der handschriftlichen Dokumentation von erledigten Wartungen.

Herausforderungen in der Instandhaltung

  • Wartungsarbeiten werden vergessen
  • Wartungen und Instandhaltungen werden nicht oder unzureichend dokumentiert
  • Jeder Mitarbeiter im Wartungsteam führt die Wartungen unterschiedlich aus
  • Fehlende Arbeitsanweisungen
  • höhere Maschinenlaufzeit, da nicht gewartete Maschinen häufiger ausfallen

Die Instandhaltung und die Wartung optimal organisieren
Um Produktionsanlagen störungsfrei und kosteneffizient zu betreiben, wird in vielen Fertigungsbetrieben seit vielen Jahren die Hoppe Instandhaltungssoftware Wartungsplaner eingesetzt. Es gilt die Instandhaltung, die Wartung (predictive maintenance) optimal zu organisieren.
Von der Inspektion über die Reparatur und Wartung bis hin zur Instandsetzung sind die Aufgaben zu steuern und natürlich auch zu überwachen.

Mit dem Wartungsplaner als Instandhaltungssoftware kann eine hohe Anlagenverfügbarkeit gewährleistet werden. Ebenso werden die Ausfallzeiten minimiert.
Der Wartungsplaner versteht sich als leistungsstarke Software die für reibungslose und effiziente Arbeitsprozesse im Wartungsmanagement sorgt.

Das Hauptziel der Software Wartungsplaner ist eine möglichst hohe technische Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen zu garantieren. Maschinenausfälle und Unterbrechungen in der Produktion sollen auf ein Minimum reduziert werden.

Regelmäßige Überprüfungen von Arbeitsmitteln
In der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ und auch in der DGUV Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“ werden regelmäßige Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln gefordert. Natürlich muss die Prüfung der Arbeitsmittel auch Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung sein.
In der Gefährdungsbeurteilung sollten zusätzlich die betriebsspezifischen Gegebenheiten berücksichtigt werden.

Festgelegt werden müssen:
Prüfintervalle, der Prüfumfang und der Personenkreis (Prüfer, sachkundige Person)

Beispiele für prüfpflichtige Arbeitsmittel:

  • Leitern und Tritte
  • Anschlagmittel
  • Stapler, Flurförderfahrzeuge
  • Elektrische Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3
  • PSA
  • Anschlag und Lastaufnahmemittel
  • Regale und Lagereinrichtung

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Betriebe organisieren, kann schnell zur Herausforderung werden.
Die Software "Wartungsplaner" liefert Unternehmen eine Reihe nützlicher Funktionen, mit deren Hilfe sich die betrieblichen Anforderungen leichter bewältigen lassen. Die Software der Hoppe Unternehmensberatung wurde für Mittel- und Großbetrieben entwickelt.

Angesprochen sind Unternehmen, die Ihre Prüftermine für den Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit organisieren.
Die Software besteht aus einer Vielzahl von optionalen Modulen. Das ist für die Unternehmen von Vorteile, die sich frei entscheiden möchten, welche Komponenten sie einsetzen wollen.

Typische Module.
Gefahrstoffkataster für die Verwaltung der Gefahrstoffe, mobile Erfassung der Prüfungen mit einer APP für iPhone/ Android, eMailcenter zum automatischen Versand der Aufgaben, Elektroschnittstelle für den Import der Elektroprüfungen aus den Messgeräten oder der mobile Barcode-Scanner. Gefährdungsbeurteilung

Viele Unternehmen verwalten ihren Maschinenbestand auch heute noch mittels loser Dokumente, Anlagenbücher oder Excel-Tabellen.
Wenn die Zahl der Maschinen mitsamt der wiederkehrenden Wartungen jedoch ansteigt, geraten solche Systeme schnell an ihre Grenzen. Der Maschinenbestand wird dann unüberschaubar und eine manuelle Rückverfolgung sehr mühsam.
Dabei gelten gerade in produzierenden Unternehmen und in der Lebensmittelbranche strenge gesetzliche Vorgaben, die aus Sicherheitsgründen eine lückenlose Systematik bei der Verwaltung von Wartungen und Instandsetzungen fordern. Unsere Windows basierte Software Wartungsplaner deckt all diese Anforderungen ab, indem sie zentral alle Wartungen und Prüfungen übersichtlich und leicht nachvollziehbar abbildet.

Behalten Sie Prüf- und Wartungsfristen immer im Blick

Laut der Betriebssicherheitsverordnung müssen Sie dafür sorgen, dass die eingesetzten Arbeitsmittel sicherheitstechnisch in Ordnung sind und dies entsprechend dokumentiert wird.
Wissen Sie, wann Ihre Geräte, Arbeitsmittel, Maschinen und Anlagen zuletzt geprüft wurden?
Defekte Arbeitsmittel können dazu führen, dass die Produktion stillsteht, oder, dass es zu schweren Arbeitsunfällen kommt. Damit Sie keine Prüffristen mehr vergessen, gibt es den praktischen Prüf- und Wartungsplaner. Wir bieten eine Praxis-Software Prüf- und Wartungsplaner zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Reparatur aller Arbeitsmittel.

Und so haben Sie alle Prüf- und Wartungsfristen mühelos im Griff:

1. Prüfobjekte anlegen
Die Anlage der Prüfobjekte erfolgt in von Ihnen frei definierbaren Kategorien. Hier eine Liste von typischen Prüfobjekten.

  • elektrische Betriebsmittel
  • Maschinen und Anlagen
  • Fuhrpark wie Stapler, Fahr- und Hebezeuge
  • Brandschutz, Feuerlöscher
  • Regale
  • Leitern und Tritte
  • Druckbehälter

2. Prüfdaten zu jedem Arbeitsmittel erfassen
Dies geschieht in vordefinierten Eingabefeldern, entweder mit Standardeinstellungen oder ganz individuell. Legen Sie den Prüftermin und die Zuständigkeit fest. Ergänzen Sie das Prüfintervall für die nächste Prüfung.

3. Prüfprotokolle anhängen
Dokumente wie Prüfanhänge hinterlegen

4. Automatische Erinnerung
per eMail erhalten Sie eine automatische Erinnerung über die anstehenden Aufgaben

Für jeden das passende Lizenzpaket
Wählen Sie zwischen der Starter-Lizenz Wartungsplaner für den lokalen Einsatz an einem PC für vollständig autonomes Wartungsmanagement oder der Netzwerkinstallation.

Beispiel für 3 Lizenzen:
1 x Starter-Lizenz Wartungsplaner
2 x Zusatz-Lizenz Wartungsplaner
Sie verfügen dann über 3 Lizenzen.
Wartungsplaner hier bestellen

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien