Leiterprüfungen gemäß der DGUV

DGUV-Prüfung Leitern + Gerüste - Leiterprüfung

Leitern & Tritte und Arbeitsmittelprüfung direkt per App am Prüfort. Leiterprüfungen für Anlegeleitern und Stehleiter

Digitale Prüfsoftware erstellt die benötigte Dokumentation

Leitern & Tritte selbstständig im Betrieb prüfen und Kosten sparen

Für Leitern gibt es spezifische Prüfanforderungen.
Eine regelmäßige Kontrolle und Prüfung der Leitern und Tritte ist notwendig, um sicherzustellen, dass sie sicher und funktionsfähig sind.
Die Prüfung sollte von geschultem Personal durchgeführt werden und sollte die Überprüfung von Regalleitern, Schiebeleitern, Tritten und anderen Arten von Leitern umfassen.
Ein Wartungsplan sollte erstellt werden, um sicherzustellen, dass die Leitern und Tritte regelmäßig gewartet werden. Die Sicherheit und Funktionsfähigkeit muss gewährleistet werden. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter, die Leitern und Tritte benutzen, über die korrekte Verwendung und Sicherheitsmaßnahmen informiert sind.

Prüfung und Wartung von Leitern und Tritte professionalisieren
Um Arbeitsunfälle zu vermeiden gibt es beim Umgang mit Leitern und Tritte Regeln zu beachten In vielen Betrieben werden Leitern und Tritte für die tägliche Arbeit genutzt. Gemäß DGUV 208-016 sind beim Umgang mit Leitern und Tritten einige grundsätzliche Regeln zu beachten.

Im Vergleich ist das Arbeiten mit Leitern und Tritte gefährlicher als bei anderen Arbeitsmitteln. Dies belegen Statistiken der Unfallversicherungen. Häufig führen solche Absturzunfälle zur Betriebsunfähigkeit. Leitern und Tritte unterliegen einem zunehmenden Verschleiß

Leiter und Tritte werden ständig belastet und unterliegen wie andere Arbeitsmittel auf Dauer einem zunehmenden Verschleiß. Abhängig vom Material kann es auch zu Verformungen der Sprossen, scharfen Kanten oder zu Rissen kommen. Daher hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass Leitern und Tritte regelmäßig auf ordnungsgemäßen Zustand per Sicht- und Funktionsprüfung geprüft werden. Eine regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten ist gesetzlich vorgeschrieben und muss mindestens alle 12 Monate stattfinden.

Der Arbeitgeber ist für die Sicherheit der Leitern und Tritte verantwortlich
Verantwortlich für die Sicherheit der Leitern und Tritte im Betrieb ist der Unternehmer bzw. der Arbeitgeber. In der Regel beauftragt er hierfür einen qualifizierten Mitarbeiter. Dieser hat nach den einschlägigen Richtlinien (ArbSchG, BetrSichV, usw.) dafür zu sorgen, dass regelmäßige Prüfungen stattfinden und die Beschäftigten im Umgang mit Leitern und Tritte entsprechend unterwiesen werden. Mit Blick auf die Vermeidung von Arbeitsunfällen sind die eigenen Mitarbeiter die wichtigsten Verbündeten im Betrieb.

kostenlos testen Download Preise



Leiterprüfungen & Arbeitsmittelprüfung der nächsten Generation: mobile und digitale Protokollierung
Der Wartungsplaner unterstützt Sie bei allem, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen benötigen. Der intuitiv zu bedienende Wartungsplaner gibt einen Überblick über alle vorhandenen Betriebsmittel, dokumentiert Prozesse und grenzt Wartungen, Prüfungen und Reparaturen der Leitern voneinander ab. Auf dieser Basis ist organisiertes Arbeiten erst möglich.

Hinzu kommen natürlich noch die mobile Erfassung über Tablet oder Smartphone sowie die automatischen Erinnerungsfunktionen via eMail zu den Prüfterminen.
Software für Leiterprüfungen für die DGUV-Prüfung der Leitern & Gerüste.


Feuerlöscher prüfen. Prüfplakette beim Feuerlöscher anbringen.  Softwa

Software mit Prüfnachweis, Feuerlöscher prüfen
Wartung der Feuerlöscher sicher im Blick
Als Sachkundiger das Prüfintervall der Feuerlöscher nicht vergessen.

Eine Software für Prüfungen, Planung und Dokumentation. Maschinen Serv

Service Software organisiert Wartungen. Direkter Kontakt Müller
Maschinenservice und M-Wartungen organisieren
Zeitgemäße Wartungsorganisation dank professioneller Software. Maschinensservice (M:Service) , Maschinenwartung (M:Wartung) und Maschineninstandhaltung (M:Instandhaltung). Idealer Einsatz im Ingenieu

Unsere safety at work Software gestaltet die Arbeitssicherheit und den

safety at work - Sicherheit am Arbeitsplatz
Sicherheit am Arbeitsplatz - Betriebssicherheit
work safety management - Arbeitssicherheitsmanagement stellt für Leiter die Fachkraft für Arbeitssicherheit meist eine große Herausforderung dar


SAM Arbeitsschutz Software . SAM ist die Abkürzung für sicheres Asset

Managen Sie Assets im Arbeitsschutz
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Perfekte Software für Arbeitsschutz, Unterweisung, Gefährdungsbeurteilung und Qualitätsmanagement.

Prüffristen Verwaltung . komfortable Überwachung der Prüffristen.

Prüffristen Verwaltung - Dokumentation der Prüftermine
Einfachste Methode um der Dokumentationspflicht bei der Prüffristen Verwaltung nachzukommen
Planung, Überblick, Dokumentation, das sind die drei entscheidenden Säulen der Prüffristen Verwaltung

Prüfungstermine und Prüfristen nicht mehr versäumen
Verpassen Sie keine Termine für Ihre Arbeits- und Betriebsmittel mehr. Egal ob Sicherheitsprüfungen, Servicearbeiten, Wartungen oder sonstige Laufzeiten: Der Wartungsplaner erinnert Sie rechtzeitig und automatisiert.
Führen Sie die Wartungs- und Instandhaltungen digital durch. Der Wartungsplaner ermöglicht eine einfache Planung, Dokumentation und Erfüllung Ihrer Wartungspflichten.

Tracken Sie Störungen, Reparaturen & Defekte
Der Wartungsplaner zeigt, welche Geräte, Maschinen und Anlagen wie oft defekt sind.

sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis - die Software ist auch bei kleineren Unternehmen einsetzbar
Der Wartungsplaner wird schwerpunktmäig von Sicherheitsfachkräften und Fachkräften für Arbeitsschutz im Bereich von Wartungs- und Prüfungsintervallen eingesetzt. Aufgrund des sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses kann die Software auch bei kleineren Unternehmen die Dokumentation der Prüffristen und Wartungstermine erleichtern.

Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine kostengünstige Planungssoftware mit hohem Anspruch an Funktionalität.
Die Software dokumentiert die qualifizierten Prüfungen nach der Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 und auch sämtliche andere UVV Prüfungen.

Instandhaltungsmanagement für KMUs und große Organisationen
Mit dem Wartungsplaner bieten wir Ihnen eine computergestützte Wartungsmanagementsoftware (CMMS) für KMUs und Firmen aller Größen.
Die Softwarelösung für das Instandhaltungsmanagement ist branchenunabhängig in verschiedene und bereits in diversen Branchen wie Energie, Pharmaindustrie, Fertigung, Produktion, Gebäudemanagement, Behörden und Logistik im Einsatz.

Der Wartungsplaner hilft bei der Verwaltung von Maschinen, bei der Verfolgung von Instandhaltungsarbeiten und bei der präventiven Wartung.
Für die präventive Wartung können Sie Wartungspläne mit wiederkehrenden Wartungsterminen generieren.

Hoppe Unternehmensberatung bietet ein digitales Werkzeug für Ihre Instandhaltung, Wartung und Reparatur

Der Wunsch nach umfassender Digitalisierung im Instandhaltungsmanagement mündet in einer intensiven Zusammenarbeit mit der HOPPE Unternehmensberatung. Vor allem die mobile Instandhaltung-APP und ein innovatives Dashboard aller Instandhaltungsarbeiten können die Erwartungen der Instandhaltungsleiter und Produktionsleiter übertreffen und viel Nutzerpotenzial stiften.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien