Was bedeutet Instandhaltungsstrategie?

Top Tool für Ihre Instandhaltungsstrategie

In einem Unternehmen werden in der Regel für unterschiedliche Anlagen unterschiedliche Instandhaltungsstrategien verfolgt

Bedeutung und Potentiale der Instandhaltungsstrategie

Sie vermeiden ungeplante Stillstände mit einer guten Instandhaltungsstrategie

Was bedeutet Instandhaltungsstrategien?
Die wichtigsten Instandhaltungsstrategien umfassen die reaktive Instandhaltung (reagieren auf Ausfälle), die präventive Instandhaltung (planen nach festen Intervallen) und die zustandsorientierte bzw. vorausschauende Instandhaltung (planen basierend auf dem Zustand oder der Leistung der Anlage). Daneben gibt es noch weitere Ansätze wie die zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung (RCM), die sich auf die Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit konzentriert, und die aufgeschobene Instandhaltung.

Eines der wichtigsten Zielen in der Instandhaltung ist es, eine reibungslose und störungsfreie Produktion zu sichern. Auch die Erhöhung der Lebensdauer der Maschinen und Anlagen sowie die Erhaltung der Betriebssicherheit spielen dabei eine wichtige Rolle.
Mit einer geeigneten Instandhaltungsstrategie kann das diese Ziel auf unterschiedlichen Wegen erreicht.

Welche Instandhaltungsstrategien gibt es?
Es gibt 3 Arten von Instandhaltungen

  • korrigierend
  • präventiv. zustandsorientiert. vordefiniert.
  • vorausschauend

Definition der Instandhaltungsstrategie gemäß DIN EN 13306, 2.4:
Die Instandhaltungsstrategie beschreibt die Instandhaltungsmethode, die benutzt wird, um die Instandhaltungsziele zu erreichen.
Eine Instandhaltungsstrategie gibt an, zu welchem Zeitpunkt welche Instandhaltungsmaßnahmen an welchen Maschinen, Geräte oder Anlagen durchzuführen sind
. Welche Instandhaltungsstrategie gewählt wird, hängt vor allem von den gesetzlichen Anforderungen und Eigenschaften der Anlagen ab.
In einem Unternehmen werden in der Regel für unterschiedliche Anlagen unterschiedliche Instandhaltungsstrategien verfolgt.

kostenlos testen Download Preise



Was ist die Vorausschauende Wartung - Was ist die Predictive Maintenance?
Predictive Maintenance (übersetzt Vorausschauende Wartung) ist eine der wichtigsten Instandhaltungsstrategien.
Der Zustand von Geräten während des Betriebes wird überwacht.
Somit kann festgelegt werden, wann die Maschine gewartet werden muss. Predictive Maintenance soll zu Kosteneinsparungen gegenüber routinemäßiger, intervall- oder zeitbasierter vorbeugender Wartung führen, da Arbeiten nur im Bedarfsfall ausgeführt werden. Daher wird Predictive Maintenance als zustandsbasierte Instandhaltung betrachtet.

Fazit: Instandhaltungsstrategie beschreibt die Methode der Instandhaltung, mit der Sie die Instandhaltungsziele erreichen.


Prüfdienst Software. Prüftermine einhalten.

im Prüfdienst die vorgeschriebene Prüfung planen
Sichern Sie Ihren Prüfdienst mit einem kompletten Überwachungskonzept
Prüfdienst-Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern

In wenigen Schritten zur Gefährdungsbeurteilung. Als Arbeitgeber die A

Gefährdungsbeurteilung leicht gemacht
Alles, was Sie für die Gefährdungsbeurteilung brauchen
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern

Die verpflichtende Elektro Jahresunterweisung  steht an!  Unterweisung

Unterweisung im Arbeitsschutz. Sicher mit EDV
Software dokumentiert die Elektro-Unterweisungen
Unterweisung für das sichere Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln


Maschinenregister. 
Alle Maschine in einem Register

Maschinenregister in nur einem System
Equipment Management Software
gut durchdachte Software für das Maschinenregister

Das arbeitsmedizinische Logbuch verwaltet und plant arbeitsmedizinisch

Logbuch für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Sichere Dokumentation aller Vorsorgeuntersuchungen im Unternehmen
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen dokumentieren

Rechtliche Grundlagen der Prüfung von Arbeitsmitteln unter Kontrolle

Rechtliche Grundlagen der Betriebsmittelprüfung
Der Arbeitsschutz unterliegt im Wesentlichen drei Regularien
Die präzisen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz werden im Einzelnen in einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften weiter vertieft.

Ein regelmäßiges Warten und Prüfen der Maschinen und Anlagen hilft dabei, Unfälle und Ausfälle zu vermeiden.
Das Programm Wartungsplaner sorgt in Ihrem Unternehmen für klare Verantwortlichkeiten für die wiederkehrenden Wartungen und Prüfungen. In der Software können Sie Ihre Organisationsstruktur für Ihren Maschinenpark individuell anlegen.
Mit wenigen Schritten ordnen Sie Ihren Maschinen die Standorte, Kostenstellen und Gruppen zu. So wissen Sie jederzeit, wer verantwortlich ist und wo sich Ihre Arbeits- und Betriebsmittel befinden.

Mehr als eine Wartungsplaner-Software
Die All-in-One Wartungs-Software und Wartungs-App für Ihr Unternehmen

Verabschieden Sie sich vom Excel-Chaos!
Mit der Wartungsplaner-Software haben Sie die gesamten Wartungstermine immer im Blick.

Alle Maschinen / Betriebsmittel auf einer unternehmensweiten Plattform
Sie können die gesamte Organisationsstruktur einfach in der Wartungsplaner-Software anlegen und dadurch sämtliche Standorte, Abteilungen, Gruppen, Kostenstellen und Unternehmenstrukturen abbilden.
Das gesamte Inventar lässt sich dann ganz einfach dieser Struktur zuordnen und nachvollziehen.

Instandhaltungssoftware zeigt welche Maschinen gewartet werden muss
Für den Instandhaltungsplaner verbessert die Instandhaltungssoftware die Transparenz über die Aufträge in der Instandhaltung. Mittels der Instandhaltungssoftware sehen Sie, welche Aufträge erledigt sind und welche Maschinen gewartet werden müssen.

Störungen und Ausfälle können mit der mobilen APP direkt zum Instandhalter kommuniziert werden. Die Instandhaltungssoftware sorgt für kürzere Ausfallzeiten und eine höhere Maschinenverfügbarkeit. Eine digitale Erfassung von Wartungsberichte+C814n sorgt für eine höhere Datenqualität.

Die Bedeutung von Instandhaltungssoftware ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Die Instandhaltungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung bildet die Grundlage für eine optimale Instandhaltungsplanung.

Digitaler Wartungsplaner
Sie haben alle Prüfobjekte im Blick! Immer und überall.
Der digitale Wartungsplaner ist für Unternehmen geeignet, die Ihr Prüfmanagement in einer einfachen Übersicht nutzen oder auch für externe Prüfdienstleister, die die Prüfungen Ihrer Kunden organisieren.

Übersichtliche Prüfliste
Unser Wartungsplaner zeigt die zu prüfenden Objekte je nach Auswahl gefiltert und sortiert.

eMail Erinnerungsservice
Sie werden automatisch und rechtzeitig über anstehende Prüfungen oder Wartungen informiert

Ampelsystem zur Fälligkeit
Durch die Anzeige in Rot, Gelb, Grün sieht man mit dem Wartungsplaner auf einen Blick was wann fällig ist.

Auf jedem Gerät einsehbar
Ob am Laptop, Tablet, Handy oder Desktop PC der Wartungsplaner lässt sich als "on promise - Lösung" oder "mobile Wartungsplaner-APP" einfach nutzen.

Sind Sie auf der Suche nach dem optimalen Wartungmanagement?
Dann ist es für Sie von entscheidender Bedeutung, klare Prioritäten zu setzen.
Entdecken Sie im kostenfreien Download unserer Wartungsmanagement Software Wartungsplaner, wie Sie mithilfe einer systematischen Erfassung der Wartungen ihre individuellen Anforderungen erfüllen. Treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die auch langfristig den aktuellen Standards in Technik und IT-Sicherheit entspricht.

Wirtschaftsunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihr Wartungmanagement und ihre Sicherheitstechnik kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten. Dies wird besonders deutlich angesichts der ständig erweiterten Mindeststandards des Gesetzgebers. Eine vorausschauende Wartungsplanung wird daher immer wichtiger. Laden Sie sich jetzt den kostenfreien Download herunter und planen Sie Ihre Wartungen mit System und Weitsicht.

Elektroprüfungen endlich im Griff
Wenn Ihr Unternehmen zahlreiche Elektrogeräte im Einsatz hat, müssen Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Überprüfung Ihrer ortsveränderlichen elektrischen Geräte einhalten.
Doch welches Elektrogerät muss wann geprüft werden?
Wer darf die Prüfung durchführen?
Wo befinden sich die Dokumente dazu?
Wie werden die Prüfergebnisse in eine zentrale Software importiert?
Diese und weitere Fragen lassen sich mit dem Wartungsplaner ganz einfach beantworten. Die Software ermöglicht die einfache Planung, Durchführung und Dokumentation inklusiv Import von Elektroprüfungen nach Vorschrift DGUV V3 / DGUV V4 (E-Check).

Wartungen dokumentieren mit der Wartungsplaner App
Die Wartungsplaner App für mobile Endgeräte ist seit vielen Jahren im App Store und im Google Play Store verfügbar.
Entwickelt wurde die App speziell für die Nutzung auf Smartphones und Tablets um Sie vor Ort optimal zu unterstützen ob bei der Instandhaltung oder Wartung von Maschinen.
Die Hoppe Wartungsplaner App bietet schnellen Zugriff auf alle notwendigen Informationen und Funktionen rund um die Wartung, die das Instandhaltungsteam benötigt.
Mit einem einfachen und intuitiven Design ermöglicht die Wartungsplaner App sofort Zugriff auf technische Dokumente Datenblätter Prüflisten und Checklisten, was die tägliche Arbeit erheblich erleichtert und beschleunigt.
Die Wartungsplaner App überzeugt durch zahlreiche Funktionen die darauf ausgelegt sind Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern die Wartungsplaner App wurde speziell für den Einsatz direkt an Maschinen und Anlagen konzipiert.

Insbesondere bei Reparturen, Wartungsen und Instandhaltungsarbeiten ermöglicht die Wartungsplaner App einen nahtlosen und schnellen Zugriff auf alle notwendigen Informationen, was die Arbeit vor Ort sehr schnell vereinfacht und beschleunigt und somit deutlich effizienter macht.
Ob es sich um kleinere Geräte oder komplexe Maschinen handelt spielt für den Einsatz der Wartungsplaner App keine Rolle. Die Hoppe Wartungsplaner App unterstützt in allen Einsatzszenarien und bietet damit einen enormen Mehrwert.

Der Innovationsdruck rund um die Wartungen in der Industrie steigt.
Energiewende, Fachkräftemangel und globaler Wettbewerb stellen große Anforderungen an Unternehmen. Nachhaltige und effiziente Prozesse mit hohem Grad an Digitalisierung sind der entscheidende Hebel, um Marktchancen zu sichern. Mit einem starken Partner kann auch Ihr Wartungsmanagement gelingen.
Als Lösungspartner für die Planung der Wartungen unterstützt der Industriedienstleister Hoppe Unternehmensberatung bei der Wartungsdokumentation und ermöglicht, Effizienz und Nachhaltigkeit auch bei hohem Kostendruck zu steigern.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und sammeln Sie Erfahrungen mit dem Wartungsplaner und erhalten Sie wertvolle Tipps für die Umsetzung.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien