Die kalendarische Übersicht im digitalen Wartungskalender sorgt für den perfekten Überblick aller Wartungen
Der digitale Wartungskalender gepaart mit cleveren Filterfunktionen je Kategorie und Gruppe sorgen für den perfekten Überblick im Wartungsplaner.
Durch den Wechsel zwischen Monats- und Jahresansichten erkennt man genau, wann welche Wartung demnächst ansteht.
Mittels Ampeldarstellung werden überfällige Wartungen direkt sichtbar.
Die Hoppe Unternehmensberatung hat mit Ihrer Branchenlösung "Instandhaltungssoftware" die Herausforderung angenommen, um produzierende Unternehmen und Industrieunternehmen, Verwaltungen beim Instandhaltungsmanagement zu unterstützen.
Einfache Schritte für die Durchführung einer erfolgreichen Analyse der Arbeitsaufgaben
Die Aufgabenanalyse ist ein wichtiger Schritt im Instandhaltungsmanagement, bei dem komplexe Aufgaben in überschaubare und ausführbare Schritte zerlegt werden, um Klarheit und effiziente Ressourcenverwendung zu gewährleisten.
Die Aufgabenanalyse hilft dabei, Ziele zu definieren, Verantwortlichkeiten zu klären und mögliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, was letztlich den Erfolg der Instandhaltung unterstützt.
Durch eine gründliche Aufgabenanalyse legen Sie den Grundstein für erfolgreiche Planung und Umsetzung Ihrer Instandhaltungsaufgaben.
Viele Instandhaltungsmanager verfassen grundlegende Beschreibungen ihrer Instandhaltungsaufgaben, die jedoch nicht genügend Informationen enthalten.
Wenn Sie sich von der Masse abheben wollen, müssen Sie eine Analyse der Arbeitsaufgaben durchführen.
Wenn Sie sich mit jeder Aufgabe näher befassen, können Sie die wichtigsten Aufgaben und Anforderungen ermitteln.
Nutzen Sie den Wartungsplaner direkt in Ihrer täglichen Arbeit, z.B. bei der Prüfplanung, Wartungsplanung oder für eine zuverlässige Dokumentation. der Instandhaltungsarbeiten.
Die Vorteile einer Software, wie der Wartungsplaner sind unbestritten
Beim Wartungsmanagement ist in der Regel mit hohen Implementierungskosten zu rechnen.
Dennoch sollte der Einsatz einer Software für die Organisiation für das Predictive Maintenance in Betracht gezogen werden.
Stillstände können optimal mit einer Predictive Maintenance - vorausschauende Wartung verhindert werden, noch bevor sie auftreten.
Ziel der vorausschauende Wartung
Das Ziel von Predictive Maintenance ( vorausschauende Wartung ) ist die Vermeidung von ungeplanten Stillständen der Fertigung und die Umsetzung einer bedarfsorientierten Wartung.
Wartungsdokumentation - Die neue Dimension digitaler Prozesse
Die Geschäftsbereiche Wartung, Instandhaltung und Reparatur werden immer komplexer.
Grund genug für den Einsatz einer Software, die all diese Bereiche prozessorientiert integriert.
Die Software bildet die Struktur von Objekten und technischen Anlagen ab, damit Sie sämtliche Informationen hinterlegen, dokumentieren und auswerten können.
Mit der Darstellung von Prüfobjekten wie technische Anlagen haben Sie einen schnellen Überblick über Standorte, technische Daten und allen Historien.
Eine mobile App für Smartphone und Tablet macht unsere Software auch für Ihre Mitarbeiter im Wartungsteam offline verfügbar.
Dies sorgt für mehr Transparenz und einem schnellen Erstellung der Wartungsberichte, ohne doppelten Erfassungsaufwand.
Das macht die Wartungsplaner Software zum zeit- und kosteneffizienten Werkzeug.
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Betriebe organisieren, kann schnell zur Herausforderung werden.
Die Software "Wartungsplaner" liefert Unternehmen eine Reihe nützlicher Funktionen, mit deren Hilfe sich die betrieblichen Anforderungen leichter bewältigen lassen.
Die Software der Hoppe Unternehmensberatung wurde für Mittel- und Großbetrieben entwickelt.
Angesprochen sind Unternehmen, die Ihre Prüftermine für den Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit organisieren.
Die Software besteht aus einer Vielzahl von optionalen Modulen.
Das ist für die Unternehmen von Vorteile, die sich frei entscheiden möchten, welche Komponenten sie einsetzen wollen.
Typische Module.
Gefahrstoffkataster für die Verwaltung der Gefahrstoffe, mobile Erfassung der Prüfungen mit einer APP für iPhone/ Android, eMailcenter zum automatischen Versand der Aufgaben, Elektroschnittstelle für den Import der Elektroprüfungen aus den Messgeräten oder der mobile Barcode-Scanner. Gefährdungsbeurteilung