BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung Zertifizierung

Wasserqualität verbessern und Legionellen Sicherheit erfüllen.

Software für BImSchV Auditdaten. Beauftragte und Auditoren - Software unterstützt bei der Dokumentation der rechtlichen Prüfaufgaben

Die Legionellenverordnung sicher umsetzen

Überall, wo warmes Wasser gespeichert wird lauern Legionellen

Was ist der Anlass für die 42. BImSchV?
Der Anlass für diese Verordnung ist das Risiko einer Verbreitung von Legionellen aus diesen Anlagen.
Die BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung beinhaltet konkrete Vorgaben für einen hygienisch einwandfreien Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern.
Anlagen sind so zu betreiben sind, dass Verunreinigungen des Nutzwassers durch Mikroorganismen, insbesondere Legionellen, nach dem Stand der Technik vermieden werden.

Um eine optimale Sicherheit Ihrer Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider zu gewährleisten, hat hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die 42. Verordnung über Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider (42. BImSchV.) veröffentlicht.

Unsere Software unterstützt bei der BImSchV
Die Wartungsplaner Software ist schlank und flexibel. Eine perfekte Lösung, um auch in Zukunft auf Nummer sicher zu gehen.

Der Wartungsplaner ermöglicht eine klare Terminierung und Auswertung Ihrer Anlagenwartung und ist Ihr schneller und einfacher Einstieg in die digitale Aufgabenverteilung.

Die Software sorgt für einen zuverlässigen Unterstützung bei der Zertifizierung BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung
Wartungsversäumnisse können für ein Unternehmen schnell teuer werden, vor allem dann, wenn Prüf- oder Wartungsauflagen missachtet wurden. Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider müssen schon von Gesetzes wegen regelmäßig inspiziert und gewartet werden, um die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter zu gewährleisten.

kostenlos testen Download Preise



Gesundheitsgefahr durch Legionellen – neue Pflichten für Anlagenbetreiber
Um die Ausbruchruchgefahr der Legionellen zu minimieren, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die 42. Verordnung über Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider (42. BImSchV.) veröffentlicht.

Legionellen sind natürlich vorkommende Umweltkeime, die in geringen Konzentrationen in Gewässern und im Boden vorkommen und so aus der Umwelt in technische Anlagen gelangen können. Unter passenden Bedingungen, wie die Temperatur (25-45 °C) und Nahrung können sie sich in technischen Anlagen anreichern und stark vermehren, wenn nichts unternommen wird. Kommt es dann zu Austrag von Aerosolen aus Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen oder Nassabscheidern in die Umgebungsluft, besteht ein erhöhtes Risiko, dass Legionellen in die Umgebungsluft abgegeben werden und somit eine Gefährdung für die Umgebung dieser wasserführenden Systeme darstellt.

Betreiberpflichten
Die Prüfung erfolgt durch eine hygienisch fachkundige Person anhand einer Checkliste.
Die Dokumentation erfolgt im im Betriebstagebuch!

Wenn technische Defekte zu einer Vermehrung oder Ausbreitung von Legionellen führen können hat der Betreiber

  • Ursachen der Störung zu ermitteln
  • erforderlichen Maßnahmen ergreifen
  • Dokumentation im Betriebstagebuch


Die Instandhaltung Schwachstellenanalyse senkt die Instandhaltungskost

Instandhaltung Schwachstellenanalyse
Prüftermine der Instandhaltung verwalten Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

Alles-auf-einen-Blick- Übersicht zu Arbeitsschutzaktivitäten, Statusbe

Mit dem Wartungsmonitor klar im Vorteil
Alle Informationen für Ihren Betrieb im Überblick Prüfprozesse: Status und Dokumentation

So einfach bauen Sie Ihre Wartungsdokumentation auf .

Klipp und klar: Wartungsdokumentation
An welcher Stelle besteht Optimierungsbedarf? Probleme mit einer gut durchdachten und konsequent geführten Wartungsdokumentation umgehen.


Gefährdungssoftware Arbeitssicherheit mit Software organisieren

Gefährdungssoftware für die Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungsbeurteilung einfach und unkompliziert abgehakt. PC-Programm dokumentiert alles, was Sie für die vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung brauchen

Transparenz für alle Beteiligten im Audit
Die klare Aufgabenverteilung mit dem Wartungsplaner und das konsistente Datenmanagement durch die Software sorgen für eine erhöhte Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten über den gesamten Auditprozess der Prüftermine.

Persönliches Beratungsgespräch zur Dokumentation von Wartungen, Inspektionen und Prüfungen
In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Dokumentation von Wartungen, Instandhaltungen, Inspektionen und Prüfungen durch ein modernes Management aufzeigen. Im ständigen Dialog mit unseren Kunden und unter Nutzung aller erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen haben wir permanent unsere Angebotspalette verbessert.

Wir gestalten Ihre Instandhaltung mit einer Software.
Von der Anlagenkennzeichnung bis zur Gestaltung der Dokumentation von Wartungen und Instandhaltungen.

Warum? Weil genau das für uns die logische Weiterentwicklung unserer klassischen Leistungen ist.
Für Sie bedeutet das: Mehr Leistung aus einer Hand.

  • Verlassen Sie sich auf unsere 30 jährige Erfahrung.
  • Wir ziehen für Sie alle Register, um für jedes Budget eine individuelle und kreative Gestaltung umzusetzen.
  • Mit unseren Leistungen können Sie sich sehen lassen.

Profitieren Sie von unserem 360°-Service: Sie bekommen alles aus einer Hand:
BERATUNG - PLANUNG - DOKUMENTATION - SCHULUNG

Technische Arbeitsmittel und Betriebsmittel vom Gesetz her prüfpflichtig.
Der Wartungsplaner erstellt ein exaktes Kataster über die anfallenden Prüfungen Ihrer Arbeitsmittel.
Vermeiden Sie Stillstandzeiten oder Ausfälle Ihrer Maschinen.
Erfüllen Sie mit dem Wartungsplaner die Anforderungen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung.

  • Technische Arbeitsmittel
  • Türen und Tore
  • Elektrische Anlagen und Arbeitsmittel
  • Leitern und Tritte
  • Anschlagmittel und Ketten
  • Persönliche Schutzausrüstung (Absturz, Halten & Retten etc.)
  • Flurförderzeuge, Hubwagen
  • Betriebsmittel
  • Maschinen und Anlagen
  • Werkzeuge
  • Hebebühnen

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien