Sicherheit: Unterweisungspflicht im Arbeitsschutz

Software dokumentiert die Unterweisungen im Betrieb

Mit unserem Unterweisungs-Tool sind Sie sofort startbereit

Gemäß ArbSchG, der DGUV Vorschrift 1, BetrSichV, GefStoffV und nun ArbStättV

Erffüllen Sie die Unterweisungspflicht

welcher Mitarbeiter benötigt wann welche Unterweisung im Arbeitsschutz?
Verwaltung und Organisation der Unterweisung.

Berufsgenossenschaftliche und staatliche Vorschriften verlangen von Betrieben die regelmäßige Sicherheitsunterweisung der Mitarbeiter und Beschäftigten.
Zu beachten sind dabei Inhalte, Zeitpunkt und eine rechtmäßige Dokumentation. Ferner müssen alle gesetzlichen Änderungen und Vorgaben in die Sicherheitsunterweisung einfließen wie z. B. die neuen Maßstäbe zur Gefährdungsbeurteilung gemäß ASR V3. Neben den Sicherheitsunterweisungen zum gesundheits- und sicherheitsgerechten Verhalten am Arbeitsplatz müssen Sie auch konkrete Betriebsanweisungen erstellen und den Mitarbeitern bekannt machen.

Wir unterstützen Arbeitgeber bei Erfüllung der Anforderungen zur Arbeitssicherheit.
erfüllen Sie mit unserer etablierten Software die Anforderungen aus den EG-Richtlinien, Gesetzen, Normen und Regelwerken

kostenlos testen Download Preise



welcher Mitarbeiter benötigt wann welche Unterweisung im Arbeitsschutz?
Verwaltung und Organisation der Unterweisung. Wie stellen Unternehmen sicher, dass die richtigen Informationen an den richtigen Stellen vorliegen?
Software für das Arbeitsschutz-Unterweisung-Management. Protokollieren Sie, wann welcher Mitarbeiter wann welche Unterweisung teilnehmen muss.


Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Anlagen und Betriebsmittel

Elektro Prüfung von Arbeitsmitteln
regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen
Meßaufgaben und Meßverfahren für die Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten nach DIN VDE 0701-0702

Software verwaltet den den Arbeitsschutz digital. So haben die  die  n

Software plant Arbeitsschutz Digital
Der praktische Helfer für mehr Schutz bei der Arbeit!
So planen Sie die Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb digital

Sicherheit geht vor. Ressourcenmanagement. 
21 Tage kostenlose Softwar

Ressourcenmanagement in nur einem System
Verwalten Sie ihre Ressourcen zeitgemäß
gut durchdachte Software für Ressourcenmanagement


Kein Aufwand mehr mit Kalibrierprotokollen. Kalibrierung dokumentieren

Software für die professionelle Kalibrierung aller Messmittel
Software für Mess-, Prüf- & Registriergeräte
Effizienz durch Zeitersparnis - Wartungsplaner beschleunigt Ihren Kalibrierprozess

Abkürzungen - Beschreibung

  • HochhVO - Hochhausverordnung
  • KhBauVO - Krankenhausbauverordnung
  • LfB - Landesbevollmächtigter für Bahnaufsicht
  • MPBetreibV - Medizinprodukte-Betreibr VO
  • MPG - Medizinprodukte Gesetz
  • MRL - EG-Maschinenrichtlinie
  • RdErl NW - Runderlass des Minesteriums für Städtbau und Wohnen, Kultur und Sport
  • RöV - Röntgenverordnung
  • RRwS - Richtlinie für Rohrleitungsanlagen zum Befördern wassergefährdender Stoffe
  • SächsTechPrüfVO - Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht
  • SkPersVO - Sachkundige-Personen-Verordnung
  • SP - Sachkundige Person
  • SPrüfV - Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung
  • StörfallV - Störfallverordnung
  • StrSchV - Strahlenschutzverordnung
  • SV - Sachverständiger
  • TA Luft - Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft
  • ThürTechPrüfVO - Thüringer Verordnung über die Prüfung technischer Anlage und Einrichtungen in Gebäuden
  • TPrüfV - Technische Prüfverordnung
  • TPrüfVO - Technische Prüfungsverordnung - Sachsen-Anhalt
  • TPrüfVO - Technische Prüfverordnung - Nordrhein-Westfalen
  • TRB - Technische Regeln Druckbehälter
  • TRbF - Technische Richtlinie über den Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten
  • UVV - Unfallverhütungsvorschriften
  • VAwS - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe
  • VbF - Verordung über brennbare Flüssigkeiten
  • VBG - Verband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften
  • VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
  • VdS - Verband der Sachversicherer
  • VkV - Verkaufstättenverordnung
  • VkVO - Verkaufstättenverordnung
  • VOGL - Verordnung über Gashochdruckleitungen
  • VStättV - Versammlungsstättenverordnung
  • VStättVO - Versammlungsstättenverordnung
  • VvVFeuA - Verwaltungsvorschrift über Feuerungsanlagen
  • WHG - Wasserhaushaltsgesetz
  • ZfP - zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
  • ZH - Berufsgenossenschaftliche Richtlinie, Sicherheitsregeln, Grundsätze, Merkblätter
  • ZS - Zertifizierstelle
  • ZÜS - Zugelassene Überwachungsstelle nach § 14 GSG

Wartungsaktivitäten planen, organisieren und verwalten
Unser Wartungsplaner ist ein Software-Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prüfungs- und Wartungsaktivitäten zu planen, zu organisieren und zu verwalten. Grundsätzlich handelt sich dabei um eine Lösung, die Unternehmen dabei hilft, den Überblick über die verschiedenen Wartungsarbeiten zu behalten. Im Wartungsplaner sehen Sie alle Betriebsmittel, die geprüft oder gewartet werden müssen. Sie stellen somit sicher, dass Wartungsarbeiten termingerecht und ordnungsgemäß durchgeführt werden.

Service als Schlüssel zu maximaler Performance
Mit seinem Serviceprogramm und Lösung zur Wartungsplanung will die HOPPE Unternehmensberatung Maßstäbe in Leistung und Effizienz setzen. Ein wichtiger Baustein dabei sind umfassende Serviceangebote zur Optimierung der Betriebszeiten der Maschinen und Maximierung der Produktivität.

Um Kunden den Einstieg in digitale und mobile Wartungsplanung-Anwendung zu erleichtern, stattet HOPPE eine Vielzahl seiner Lizenzen mit einer mobilen Wartungsplaner-APP und der Möglichkeit zur Datenübertragung in das Hauptmodul Wartungsplaner aus.

Der Wartungsplaner ist ein wichtiges Instrument für die Instandhaltung
Eine Instandhaltungskultur entsteht nicht von selbst - sie muss gestaltet und gelebt werden. Ein entscheidender Faktor dabei ist der gezielte Einsatz einer Instandhaltungssoftware für den Instandhaltungsleiter. Doch in vielen Unternehmen bleibt das Potenzial ungenutzt.
Dabei kann eine Instandhaltungssoftware dazu beitragen, die Instandhaltung effizienter zu gestalten. Wenn Instandhaltungsleiter erkennen, dass eine Instandhaltungssoftware eine echte Entlastung und nur etwas zusätzlichen Aufwand bedeuten, steigt die Bereitschaft, eine Software wie den Wartungsplaner in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Aufgaben- & Mängelmanagement: Die richtige Wartungsdokumentation stellt Ihre Sicherheit an erster Stelle. Mobile Wartungsdokumentation mit der App.

Der Wartungsplaner ist branchenübergreifend, im Mittelstand und bei Konzernen im Einsatz
Seit mehr als 25 Jahren sind unser mittelstands- und konzerngeeignete Lösungen über alle Branchen hinweg im Einsatz. Dank zahlreicher Projekte und langjähriger Spezialisierung auf Prüfterminverfolgung und Wartungsmanagement-Lösungen haben wir uns als einer der leistungsstärksten Softwareanbieter in Deutschland etabliert. Alle wichtige Daten von Maschinen und Anlagen können in dem Wartungsplaner verwaltet werden.

Digitalisieren Sie rechtssicher den Arbeitsschutz.
Der organisierte Arbeitsschutz ist eine große Verantwortung & Herausforderung. Die modulare Software für alle Aufgaben im Arbeitsschutz.
Einfache Bedienung & sichere Dokumentation. Jetzt gratis testen!

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien