Unterweisungspflicht im Arbeitsschutz

Regelmäßige Unterweisung der Mitarbeiter sind Pflicht nach §12 Arbeitsschutzgesetz.

Hesetzlichen Pflichten einfach nachkommen und Mitarbeiter nachhaltig unterweisen

Gemäß ArbSchG, der DGUV Vorschrift 1, BetrSichV, GefStoffV und nun ArbStättV

Gemäß ArbSchG, der DGUV Vorschriften müssen Beschäftigte mindestens einmal jährlich unterwiesen werden.

Arbeiten mit System: Unterweisungen effizient planen und dokumentieren
Jährlich startet immer die Planung der Pflichtunterweisungen. Sie müssen für jeden Mitarbeitenden die passenden Unterweisungsthemen zusammenstellen, um für möglichst effektive Unterweisungen zu sorgen. Also viel zusätzlicher Aufwand neben der tatsächlichen Durchführung und der notwendigen Dokumentation.

Damit Sie Ihrer Unterweisungspflicht einfach und mit geringem Aufwand nachkommen können, gibt es den Unterweisungsmanager im Wartungsplaner.

  • Unterweisung leicht gemacht: Einfache Erfassung der Stammdaten, sofort einsetzbare Reports – für den direkten Einsatz im Alltag!
  • Praktische Funktionen: Erinnerungsfunktion für Termine, Import der Mitarbeiterdatenbank – so sparen Sie Zeit und Nerven!
  • Präventiv und rechtssicher: Mit dem Wartungsplaner wissen Sie, wie Sie Ihren gesetzlichen Pflichten einfach nachkommen und Mitarbeiter nachhaltig unterweisen!

Unterweisung der Mitarbeiter leicht gemacht
Regelmäßige Unterweisungen sind Pflicht nach §12 Arbeitsschutzgesetz.
Haben Sie schon alle jährlichen Unterweisungen der Mitarbeiter durchgeführt? Wir wissen, dass der Aufwand für effektive Unterweisungen der Mitarbeiter groß ist: Vorbereitung, Organisation und auch die Dokumentation sind neben der Unterweisung selbst eine Menge Arbeit.

Um Sie bei der Planung von Unterweisungen der Mitarbeiter zu unterstützen, haben wir den Unterweisungsmanager Software entwickelt. Umfassend unterstützt Sie unsere Software bei der Unterweisung. Diese hilft Ihnen sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung.

Mit unserem Unterweisungs-Tool sind Sie sofort startbereit
Nutzen Sie die praktische Funktionen. Erinnerungsfunktion für Termine, Im- und Export, automatische Erinnerung per E-Mail – so sparen Sie Zeit und Nerven!
Präventiv und rechtssicher: Mit dem Wartungsplaner Unterweisungs-Manager Software wissen, wie Sie Ihren gesetzlichen Pflichten einfach nachkommen und Mitarbeiter nachhaltig unterweisen!
Unterweisungen sind für jedes Unternehmen ein Pflichtthema und müssen gesetzmäßig u.a. nach § 12 ArbSchG durchgeführt werden.
Die Realität sieht jedoch häufig anders aus. Studien zufolge kommen 87% der Unternehmen ihren gesetzlichen Unterweisungspflichten nicht nach. Diese Unternehmen unterschätzen die Macht der Unterweisungen und unterweisen nicht nur zu wenig sondern teilweise gar nicht.

welcher Mitarbeiter benötigt wann welche Unterweisung im Arbeitsschutz?
Verwaltung und Organisation der Unterweisung. Software für das Arbeitsschutz-Unterweisung-Management. Protokollieren Sie, wann welcher Mitarbeiter wann welche Unterweisung teilnehmen muss.
Die Unterweisung ist nach §12 Arbeitsschutzgesetz verpflichtend und dient der Sicherheit, dem Gesundheitsschutz und der Unfallprävention.

kostenlos testen Download Preise



Gravierende Auswirkungen auf Ihre Unterweisungspflicht durch die Novelle der ArbStättV!
Der neue § 6 der novellierten Arbeitsstättenverordnung verpflichtet Sie, Ihre Beschäftigten über das gesundheits- und sicherheitsgerechte Verhalten am Arbeitsplatz aufzuklären.

Gemäß ArbSchG, der DGUV Vorschrift 1, BetrSichV, GefStoffV und nun ArbStättV müssen Beschäftigte mindestens einmal jährlich unterwiesen werden. Denn im Falle eines Unfalls prüfen Behörden, ob Sie Ihre Unterweisungen rechtzeitig und ausreichend durchgeführt haben. Können Sie dies nicht oder nur unzureichend nachweisen, stehen Sie in der Haftung!

So erfüllen Sie zeitsparend Ihre Pflichten!
Handeln Sie am besten jetzt und erfüllen Sie mit dem Wartungsplaner Ihre Unterweisungspflicht. Sparen Sie sich dabei viel Aufwand und gehen Sie auf Nummer sicher mit den Unterweisung direkt im Wartungsplaner.
Software zur Dokumentation der Unterweisung mit editierbaren Vorlagen, Reports und Betriebsanweisungen

Ihre Vorteile:

Unterweisung leicht gemacht: schnelle, komfortable Erfassung der Unterweisungen, sofort einsetzbare Vorlagen und Betriebsanweisungen.
Praktische Funktionen: Erinnerungsfunktion für Termine, Im- und Export als Excel-Dateien, Unterweisungen und aus der Mitarbeiterdatenbank.
Präventiv und rechtssicher: Alle Unterweisungen sicher dokumentiert. Sie wissen, wie Sie Ihren gesetzlichen Pflichten einfach nachkommen und wann welcher Mitarbeiter unterwiesen wurde.


Prüfplanung für Ihren Betrieb. PPL-Software . intuitive Bedienoberfläc

Lückenlose Dokumentation in der Prüfplanung
Verwaltung der Prüfprotokolle in der Prüfplanung
Selbsterklärende Software zur Prüfplanung: Wartung, Kostenanalyse, Ersatzteilemanagement, ISO 9001, DIN ISO 9001 & IATF 16949.

Software für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Arbeitsschutzdokumen

Arbeitsschutzdokumentation, Arbeitsschutzmängel managen
Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz digital dokumentieren spart Zeit
Zeitsparend Gefahren, Mängel, Prüfungen und Maßnahmen mit der Wartungsplaner Software dokumentieren und automatisch den Folgetermin generieren.

Effektive Wartung im Umfeld Industrie 4.0 Erhöht die Effizienz. spart

Industrie 4.0 Führende Maintenance Management Software
Struktur, Einblick, Effizienz und Sicherheit
Vorteile von Industrie 4.0 jetzt nutzen

Wir bei der HOPPE Unternehmensberatung sind fest entschlossen, ihre Geschäftssysteme durch den Einsatz modernster Technologie zu verbessern, um die Kommunikation in der Instandhaltung, Produktion und Wartung effizienter und transparenter zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit dem Wartungsplaner einfacher, schneller und effizienter zu gestalten - diese Umstellung hilft, dieses Ziel zu erreichen!

Arbeits- und Betriebsmittel verantwortliche nutzen Corona-Pause um für Sicherheit zu sorgen
In normalen Jahren nutzen verantwortungsbewusste Fachkräfte für Arbeitssicherheit die Winterpause für erforderliche Wartungsarbeiten und Inspektionen. Sie müssen der sogenannten Verkehrssicherungspflicht nachkommen und ihre eingesetzte Arbeits- und Betriebsmittel in einem sicheren Zustand halten.
So gelten für z.B. für einige Betriebsmittel strenge Normen, die die Anforderungen an den Zustand definieren und entsprechende Wartungsarbeiten und Inspektionen fordern. Um die Sicherheit für die Benutzer zu gewährleisten, muss an solchen Betriebsmitteln wiederkehrend eine Prüfung bzw. Inspektion durchgeführt werden. Was auf den ersten Blick intakt aussieht, muss nicht zwingend den sicherheitstechnischen Anforderungen genügen.

Betriebsmittel sind einer regelmäßigen Prüfung unterzogen
Betriebe sind nicht nur zur regelmäßigen vorgeschriebenen Prüfung durch einen entsprechend qualifizierten Sachverständigen verpflichtet, sondern müssen die Betriebsmittel auch einer regelmäßigen Wartung und Kontrolle unterziehen.
Sachverständige empfehlen den Unternehmen, ihre Wartungen, Prüfungen und Kontrollen hinreichend zu dokumentieren.

Was ist On-Premise Wartungsplaner?
Eine On-Premise Lösung ist gegensätzlich zu einer Cloud.
Die On-Premise Software Wartungsplaner wird im eigenen Netzwerk in Ihrem Unternehmen installiert und betrieben. Besonders Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen setzen darauf, Ihre Daten und Prozesse im eigenen Haus zu verwalten.
On-Premise heißt übersetzt "Software vor Ort“ bei Ihnen und steht für ein Lizenzierungsmodell, das bei unserer Software-Lösung zum Einsatz kommt.

Die Vorgaben im Wartungsmanagement stellen für Unternehmen meist eine große Herausforderung dar
Die Einhaltung von Vorgaben im Wartungsmanagement und die erfolgreiche Durchführung von Audits stellen für Unternehmen meist eine große Herausforderung dar.
Mit normalen Office-Programmen oder gar klassisch mit Papier und Bleistift, ist die Erfüllung aller Anforderungen an die Dokumentation der Wartungen eine wahrliche Mammutaufgabe und bringt den Wartungsmanager schnell an seine Grenzen.
Abhilfe schafft hier oftmals eine entsprechende Software-Lösung wie die Wartungsplaner Software. Sie kann in vielen Aufgabenbereichen des Management unterstützen und diese Aufgaben effektiver, sicherer und wirtschaftlicher gestalten.
Die Wartungsplaner Software der HOPPE Unternehmensberatung zeichnet beispielsweise die Wartungen zuverlässig auf, erinnert an die nächste Wartung. Das Reporting und das Wartungs-Dashboard vereinfacht das Arbeiten.

Ein solches systematisches und modernes Programm eröffnet Unternehmen somit die Möglichkeit, die Qualität der Prozesse auf kontinuierlich hohem Niveau zu halten.

Wir bieten eine Software für eine automatisierte Prüftermin- und Prüfplanung mit einem transparenten Prüfmanagement
Durch die einfache Erfassung und der Erinnerungsfunktion im Wartungsplaner Dashboard können Sie die ständig wachsenden Anforderungen im Arbeitsschutz hinsichtlich Dokumentation und Reporting noch schneller, professioneller und zielgerichteter lösen. Alle verantwortlichen Mitarbeiter sehen stets den aktuellen Stand der Prüfungen und Wartungen in Ihrem Unternehmen.

Schlanke und standardisierte Kommunikationswege sind Trumpf
Ein hoher Digitalisierungsgrad wird bei Unternehmen über den Erfolg im Arbeitsschutz entscheiden. Ein effektives Dokumentenmanagement zählt zu den effektivsten Technologien um Abläufe zu strukturieren und zu digitalisieren. Doch es wird wohl nicht ausreichen, Dokumente digitalisiert zu verteilen, ein zuverlässiges Dokumentationssystem an die Prüftermine ist erforderlich.

Zahlreiche Prozesse bei der Wartungsdokumentation lassen sich durch den Gebrauch von Smartphones und mobilen Apps vereinfachen.
Nicht umsonst gilt der Einsatz von modernen Smartphones im Unternehmensumfeld als einer der größten Technologietrends der letzten Jahre. Für die Erfassung der Wartungs- und Prüfbeichte der zu prüfenden Betriebsmittel haben wir eine mobile Arbeitsschutz App für iOS (iPhone / iPad)
und Android Smartphones entwickelt.
Anstelle von ausgedruckten Listen, die händisch geführt werden, wird der Prüfbericht ganz einfach digital über die Gerätekamera des iPhones oder Android Smartphone erfasst. Neben dem Bild zum Prüfgegenstand kann auch ein Barcode als Prüflingsnummer / Objektnummer werden.
Ein Scan Algorithmus sorgt dafür, dass verschiedene Barcodetypen ( Code 39, Interleave 2/5 EAN..., QR-Code) über der Kamera des Smartphones erfasst werden kann. Dadurch lassen sich die Inventaretiketten - Aufkleber mit Barcode von den zu prüfenden Betriebs- und Arbeitsmittel einfach und bequem Scannen.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien