elektrische Betriebsmittel ist ein fester Bestandteil im Arbeitsschutz

elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden

elektrotechnische Arbeitsmittel rechtzeitig auf Defekte kontrollieren

Wartungs- und Prüfungsarbeiten bei elektrische Betriebsmittel

regelmäßige elektrische Prüfung gemaß DGUV Vorschrift 3

Prüfung elektrische Anlagen ist Plicht
Die Prüfung der elektrische Betriebsmittel ist ein fester Bestandteil im Arbeitsschutz Besonders Geräte die im täglichen Gebrauch sind, müssen einer regelmäßigen Prüfung unterzogen werden.

Die Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln muss ein fester Bestandteil im Arbeitsschutz sein.
Denn wer diese außer Acht lässt, begeht einen strafbaren Vorsatz.
Defekte Stecker an Maschinen oder beschädigte Kabelisolierungen an Handbohrmaschinen können extreme Schäden verursachen. Ein leichter Stromschlag oder auch einen schwerwiegenden Arbeitsunfall. Besonders Geräte die im täglichen Gebrauch sind, müssen einer regelmäßigen Prüfung unterzogen werden. Oftmals geraten elektrische Geräte in Vergessenheit wenn es um regelmäßige Wartungs- und Prüfungsarbeiten geht. Die Software Wartungsplaner schafft hier Abhilfe und erinnert an die regelmäßige elektrische Prüfung gemäß DGUV Vorschrift 3.

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Alle Unternehmen, die ortsveränderliche elektrische Geräte verwenden, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0701-0702 betroffen.
Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen der Gesetzgeber verpflichtet.
Mit dem Wartungsplaner kommen Sie gesetzlichen Dokumentationspflicht der elektrischen Betriebsmittel nach.

kostenlos testen Download Preise



elektrotechnische Arbeitsmittel rechtzeitig auf Defekte kontrollieren
Viele Elektro- und Stromunfälle könnten verhindert werden, wenn elektrotechnische Arbeitsmittel rechtzeitig auf Defekte kontrolliert würden. Oft geht die Gefahr von Elektrogeräten im Niederspannungsbereich aus; dies sind die alltäglich genutzten Elektrogeräte wie Computer, Wasserkocher elektrische Handgeräte oder Bohrmaschinen.
Es sind vorwiegend die sogenannten ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel , die während des Betriebes ohne größeren Aufwand von einem Platz zu anderen transportiert werden können. Laut DGUV Vorschrift 3 ist die Prüfung Pflicht. Aus diesem Grund ist es die Elektroprüfung unumgänglich und auch gesetzlich vorgeschrieben.


Sicherheitshandbuch - Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Liste der

Sicherheitshandbuch - Sicherheit von Maschinen und Anlagen
Der Sicherheitsingenieur und seine Aufgaben
Bewährte Software zum schnellen, sicheren Erstellen und Dokumentieren von vorgeschriebenen Arbeitsschutzmaßnahmen.

Mit der Unterweisung Portal Software können die komplette Verwaltung I

Unterweisung Portal - Verwaltung der Unterweisungen
Sicherheitsunterweisungen müssen einmal jährlich durchgeführt werden
Software managt alle die Unterweisungen. Wer muss wen wann wie unterweisen.

Messe München; Aussteller der Software für die Verwaltung von Wartunge

Messe München Aussteller Software Instandhaltung
Instandhaltung der Zukunft in München
Nutzen sie die Vorteile auf der Messe in München


Immer lückenlos informiert über Prüfungstermine und Wartungstermine

Dokumentenmanagement mit Arbeitsschutz-Software
Zentrale Verwaltung von Dokumenten im Arbeitsschutz
Prüfung, Leitern, Tritte, Flurförderfahrzeuge, Hebebühnen, Winden, Anschlagmittel, kraftbetätigte Türen und Tore,

Handwerker Wartungssoftware  für Ihre Wartung.Kostenanalysefür Handwer

Handwerker Wartungssoftware
Für den Handwerker ist die Digitalisierung der Wartungen ist ein unvermeidliche Aufgabe
Wartungssoftware ist die Profi-Software für Handwerker

In der Digitalisierung liegt ein enormes Potenzial für mehr Effizienz und höhere Sicherheit
Mit dem Wartungsplaner und der zugehörigen App "Prüfungen im Arbeitsschutz" erhalten Nutzer Unterstützung für die Planung der Wartungstermine, Reparatur bis hin zur Instandhaltung. Mit Blick auf den Fachkräftemangel bietet der Wartungsplaner einen hohen Mehrwert und spürbare Entlastung im Alltag.

Wartungsplaner ist eine Infrastruktur Software für die Qualitätssicherung, Wartung-, Unterhalt und Anlagedokumentation.
Die Software wird auch bei Kontrollgängen vor allem mit einer mobilen Tablet-APP oder Smartphone-APP verwendet. Die Daten werden im Offlinebetrieb erfasst und anschließend mit der Infrastruktur Software Serveranwendung synchronisiert.
Auf dem Tabletversion der Wartungssoftware können verschiede Aufgaben, Wartungen und Kontrollgänge abgearbeitet werden. Die Infrastruktur Software ist modular aufgebaut und kann jederzeit erweitert werden.

Betrieblichen Arbeitsschutz stärken
Der Wartungsplaner ist eine Plattform zur Stärkung des betrieblichen Arbeitsschutzes.
Wir bieten ein technisches Hilfsmittel zur Arbeitserleichterung, um Unternehmen und ihre Beschäftigten bestmöglich zu schützen. Erklärtes Ziel ist, Arbeitsunfälle zu vermeiden und Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei die Sicherheit der Mitarbeiter.

Effizientere Nutzung:
Die neue Version der Wartungsplaner Software wurde entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen eine noch effizientere Nutzung zu ermöglichen.

Optimierte Benutzeroberfläche:
Die Benutzeroberfläche wurde intuitiver gestaltet, so dass Sie Ihre Wartungen und Prüfaufgaben noch einfacher selbst einrichten und verwalten können.

Die Optimierung der Anlagen gewinnt mehr an Bedeutung
Mit der Software für die „Vorausschauende digitale Wartung“ bietet die HOPPE Unternehmensberatung eine fortschrittliche Methode zur präventiven Instandhaltung. Ziel ist es, eine Steuerung zu schaffen, die einen optimierten Betrieb ermöglicht. Dabei sollen neue digitale Werkzeuge frühzeitig auf Probleme hinweisen und Ausfälle vermeiden.

Die vorausschauende Wartung, auch Predictive Maintenance genannt, analysiert Anlagenteile sowie Produktions- und Betriebsdaten. So können Anlagenbetreiberinnen und Anlagenbetreiber den Zustand ihrer Systeme kontinuierlich überwachen und Ressourcen optimal einsetzen.

Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Betriebseffizienz zu steigern und ihre Lebensdauer der Maschinen und Anlagen zu verlängern. Dies führt zu Kosteneinsparungen, Ressourcenschonung und verbesserter Qualität.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien