Qualität und Passgenauigkeit der Software ist entscheidend - Webbasierte Anwendungen werden den hohen Anforderungen nicht gerecht
Durch die zunehmende Digitalisierung werden immer mehr Prozesse rund um die Prüfterminverfolgung und dem Wartungsmanagement digital umgesetzt.
Softwareanwendungen rücken in den Mittelpunkt der unternehmerischen Produktivität.
Nicht nur die Komplexität der Prozesse nimmt zu, sondern auch die Ansprüche der Verantwortlichen Sicherheitsfachkräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
So entscheiden sich IT-Verantwortliche für eine Organisationssoftware wie dem Wartungsplaner, da webbasierte Branchenlösungen die notwendigen Funktionalitäten nicht oder nur teilweise abbilden.
Webbasierte Anwendungen sind unzureichend skalierbar und werden somit den hohen Anforderungen nicht gerecht.
Schauen Sie mehr auf die Qualität und Passgenauigkeit der Software.
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der Einsatz einer passgenauen Software wie der Wartungsplaner von Hoppe, als Softwarelösung den Unternehmenserfolg maßgeblich beeinflussen und fördern kann.
Dabei spielen insbesondere die niedrigen Anschaffungskosten, die mit der Einführung des Wartungsmanager einhergehen, eine entscheidende Rolle.
rechtssichere Dokumentation der Prüfungen von technischen Objekten
Die lückenlose, jederzeit nachvollziehbare, rechtssichere Dokumentation der technischen Objekte ist das Ziel.
Darunter fällt die gesamte Prüfungshistorie, mit Informationen über wesentliche Nutzungsänderungen, der Beseitigung von Mängeln usw.
Mit dem HOPPE-Wartungsplaner ist Ihre Instandhaltung fit für die Zukunft!
Die fortschreitende Digitalisierung, Automatisierung und Mobilisierung macht auch vor Wartungs- und Instandhaltungsprozessen nicht Halt.
Mit dem Wartungsplaner bieten wird eine moderne Software für Ihr Instandhaltungsmanagement.
Reduzieren Sie den Aufwand und haben Sie immer alle Assets im Unternehmen im Blick
Verwalten Sie alle bestehenden Geräte und Maschinen digital.