Reparaturverwaltung Sevice Management für die Werkstatt

Ideal für Wartung, Instandhaltung und Reparatur

Verwaltung und Überwachung aller Vorgänge in einer Reparaturwerkstatt

Reparaturverwaltung mit integriertem Terminplaner

Software deckt die Bedürfnisse Ihrer Reparaturverwaltung ab

Verwaltung von Reparaturen. Die effiziente Software für vollständige Transparenz
Ideal für Wartung, Instandhaltung und Reparatur:
Unsere Reparaturverwaltung hilft Ihnen dabei die Serviceprozesse besser zu planen und Techniker im mobilen Außendienst zu koordinieren.
Die von uns angebotene Software enthält alle relevanten Eigenschaften für die Steuerung und Abwicklung der Wartungen.

Intuitive Reparatur- und Verwaltungssoftware
Mit dem integrierten Terminplaner haben Sie Ihre Wartungsteameinsätze immer im Blick und können diese leicht planen und verwalten.
Die Reparaturverwaltung dokumentiert die Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen.

kostenlos testen Download Preise



Reparaturverwaltung mit integriertem Terminplaner
Erhöhen Sie mit unserer Reparaturverwaltung die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Servicetechniker. Der integrierte Terminplaner ermöglicht eine effektive Einsatzplanung. Zudem bietet die Software eine einfache Ersatzteilmanagement.
Softwarelösung für das Erfassen von Reparaturaufträgen.


Vorausschauende Wartung verhindert unnötigen Stillstand. So einfach ba

Softwarelösung für die vorausschauenden Wartung
Vorausschauende Wartung verhindert unnötigen Stillstand
Wie Sie ein System für die "vorausschauende Wartung" von Grund auf planen und aufbauen

Prüfexperte - Prüfplanung Software 10004; einfach, individuell, vernet

Software erinnert den Prüfexperten an die nächste Prüfung
Software zur Prüfplanung verwaltet auch die Prüfprotokolle
Die Prüfexperten - Software ermöglicht ein effizientes Arbeitsschutzmanagement

Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3). Prüfungen rechtssiche

VDE 701 Prüfung von elektrischen Anlagen
So setzen Sie VDE 701 richtig um
Prüfpflicht nach DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV. So verbessern Sie die Sicherheitsleistung in Ihrem Unternehmen


Planen Sie jetzt mit dem Arbeitssicherheit Modul Wartungsplaner. Arbei

Arbeitssicherheitstool - Software
Arbeitssicherheitstool Wartungsplaner als das System für alle Belange des Arbeitsschutzes.
Durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes für die Sicherheit ihrer Beschäftigten sorgen und Verbesserungen herbeiführen

Wartungsplaner von Hoppe hat sich als unverzichtbarer Standard im Wartungsmanagement etabliert und revolutioniert Planungs- und Wartungsprozesse. Um das Wartungsmanagement effizient umzusetzen, braucht es strukturierte Abläufe, tiefgehendes Fachwissen und den gezielten Einsatz digitaler Tools.
Profitieren Sie von der praxisnahen Software Wartungsplaner und wertvollen Best-Practice-Beispielen.
Wartungsplaner bequem jetzt testen.

Wartungssoftware. Enorme Zeitersparnis. Wartungen und Inspektionen termingerecht durchführen. Wir bieten eine Wartungssoftware zur Dokumentation der Anlagenwartung

Softwarelösung für mobile Instandhaltung und Wartung Wir bieten eine Instandhaltungslösung, die speziell für mobiles, einfaches Abwickeln von Instandhaltungs-, Wartungs- und Inspektions-Prozessen entwickelt wurde. Die Digitalisierung hebt dabei die Instandhaltung auf ein neues Level und ermöglicht ein schnelles, effektives Arbeiten anhand der Instandhalftungsaufträgen.

mobile app für die Instandhaltung
Die Instandhaltungslösung Wartungsplaner wurde speziell für optimales und mobiles Abwickeln von Instandhaltungs-, Wartungs- und Service-Prozessen in der Industrie entwickelt worden.
Die Lösung zeichnet sich durch ihre intuitive Bedienbarkeit aus.
Aber auch die Anpassung an individuelle Prozesse ist dank der Flexibilität der Lösung innerhalb kürzester Zeit realisierbar. Alle Felder sind in der mobilen App je nach Bedarf einblendbar oder nicht. Weiterhin können in der mobilen Instandhaltungs-App auch die Wartungsaufträge, Prüfprotokolle und Checklisten angezeigt oder angelegt werden.
Instandhaltungsaufträge lassen sich mit nur wenigen Klicks auf dem mobilen Gerät abwickeln. Die modulare Lösung ist für alle gängigen mobilen Geräte verfügbar, einschließlich Tablets und Smartphones. Dabei ist der Einsatz von Barcode, QR-Codes sowie alternativ die manuelle Eingabe möglich. Zudem können Anwender durch den Offline-Modus unabhängig von der Netzabdeckung kontinuierlich und effizient arbeiten.

Risikobasierte Wartung einfach umsetzen
Ein risikobasierter Ansatz ist eine nachhaltige Option zur Identifizierung und Umsetzung der richtigen Instandhaltungsstrategie für Ihre industriellen Anlagen. Mit dem Wartungsplaner erhöhen Sie die Produktionsleistung und senken die Kosten der Instandhaltung erheblich.

Mit einer vorausschauenden Wartung Probleme schneller erkennen.
Immer häufiger wir die Künstliche Intelligenz bei der Verwaltung der industriellen Prozesse verwendet. Mittels den vorausschauenden Analysen erkennen Sie Anomalien bei Ihren Anlagen, bevor ein Problem entsteht.

Aufgabe in der Instandhaltung mobil planen und dokumentieren
Wickeln Sie sämtliche Instandhaltungsarbeiten mobil ab.
Mit der mobilen APP erfassen Sie schnell alle benötigten Daten, führen Aufträge aus und geben umgehend Rückmeldung an den Wartungsplaner. Zudem können Sie die vollständige Dokumentation bereits vor Ort abwickeln.
Das spart viel Zeit und vermeidet doppelte Arbeitsschritte.
Das Modul APP-Interface mit der mobilen APP ist übersichtlich und einfach in der Anwendung und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten, wie Tablets oder Smartphones, eingesetzt werden.

Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren
Techniker und Instandhaltungsverantwortliche koordinieren die regelmäßigen Wartungen, Reparaturen, Reinigungen und Kontrollen. Dazu gehören auch außerplanmäßige Aufgaben.
Die Kernaufgaben von Mitarbeiter der Instandhaltung ist die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit und Effizienz von Anlagensystemen und Maschinen. Um die Planung zu ermöglichen, entwickelte die HOPPE Unternehmensberatung den Wartungsplaner.

Mit dem modular aufgebauten Werkzeug Wartungsplaner lassen sich erledigte Aufgaben einfach abhaken
Mit dem Tool können Wartungsleiter die Wartungsaufgaben organisieren und kontrollieren. Alle offenen Punkte bleiben dem Wartungsteam klar vor Augen. Wartungstechniker erkennen anhand der übersichtlichen Grafiken offene Aufgaben. Anhand von Wartungsrhythmen erinnert die Software technisch Zuständige an ausstehende Wartungen. Anwender erhalten ein Wartungsplanung über die bedienfreundliche Oberfläche mit der sie Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren.

Der Hoppe Wartungsplaner erleichtert die Dokumentation von Wartungen.
Mit dem Wartungsplaner von HOPPE kann Produktivität der Instandhalter deutlich gesteigert werden. Verkürzen Sie die Stillstandzeiten und steigert die Lebensdauer von Anlagen.

Die Wartungs-APP als wichtiges Werkzeug
Um vor Ort mit dem Datenbestand der Wartungsplaner-Software arbeiten zu können, ist eine praxistaugliche Lösung für den Zugriff notwendig. Wir haben hierfür eine mobile App entwickelt, die für Smartphones und Tablets optimiert wurde.

In Verbindung mit den angebotenen Barcode-Etiketten oder RFID-Tags, die zur Identifizierung auf jedes Arbeitsmittel angebracht werden können, ergibt sich eine denkbar einfache Möglichkeit, das Wartungsprotokoll aufzurufen. Dazu muss lediglich der QR-Code im Barcode-Scanner der App eingelesen werden. Alle durchgeführte Inspektionsarbeiten des Gerätes können vor Ort dokumentiert.
Dazu zählen beispielsweise technische Datenblätter, Wartungshinweise und auch Protokolle über durchgeführte Inspektionen oder Prüfungen. Für jede Maschine oder Anlage steht ein individueller Kalender mit allen Reparaturen und Wartungen zur Verfügung.

Der Wartungsplaner für Geräte, Maschinen und Anlagen
HOPPE bietet einen umfassenden Wartungsplaner als On-Premise Software. Das Tool bietet eine Vielzahl wichtiger Funktionen bietet, um den gesamten Instandhaltungsprozess effizient zu verwalten.

Systematische Durchführung von Maschinen- , Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen
Einfache Durchführung der Maschinenprüfungen und Wartungen mithilfe von Prüfberichten, Checklisten sowie Aufgabenzuweisung an zuständige Mitarbeiter. So bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in die Arbeitsmittelverwaltung. Der Wartungsplaner bietet ein Prüffristenmanagement und Dokumentation mit Arbeitsmittel.
Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen in der Betriebsmittelverwaltung gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Halten Sie die Prüfintervalle und Prüfvorschriften sicher ein
Mit fortschreitender Digitalisierung liegen Arbeitsmittel- und Betriebsmittelakte immer häufiger elektronisch archiviert vor. Zu Recht, denn zum einen bietet das einen flexiblen Informationszugriff, was in Zeiten von standortunabhängiger Arbeit von Vorteil ist. Zum anderen spart die digitale Maschinenakte Lagerplatz, Druck- und Papierkosten ein.
Da die Suche, Verwaltung und Aktualisierung von Informationen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit schneller möglich ist, werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch noch effektiv entlastet. Aber bei allen Vorteilen gilt: Die digitale Maschinneakte muss sicher sein.
Verwaltung der Wartungen und Reparaturen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich ansteigende Komplexität und wechselnde Anforderungen in der Arbeits- und Betriebsmittelprüfung anzupassen.  Wir bieten eine zuverlässige und skalierbare Lösung. Unsere Wartungsplaner-Software ermöglicht nicht nur eine digitale Verwaltung der Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Betriebssicherheit. 
  Grundsätze der digitalen Maschinenakte
Richtigkeit, Zulässigkeit und Transparenz: Die klassischen Grundsätze des Rechts gelten auch für das Führen und Archivieren digitaler Maschinneakte. Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit die rechtliche Konformität gewährleisten möchte, muss daher drei Aspekte ins Zentrum stellen:

1. Datenschutz und  Datensicherheit:
Da die Maschinneakte sensible Informationen enthält, sind für den Zugriff die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
 
2. Zugriffsrechte und Berechtigungskonzepte:
Die Informationen einer Maschinenakte dürfen nicht für jeden Mitarbeitenden oder jede Abteilung zugänglich sein. Ein differenziertes Rollen- und Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Mitarbeitende nur auf die für sie relevanten Informationen zugreifen können.

3. Revisions- und Compliance-Anforderungen:
Die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die revisionssichere Archivierung von Dokumenten sind für digitale Maschinneakten verpflichtend. Revisionssicher werden Informationen in elektronischer Form so aufbewahrt, dass sie ordnungsgemäß, vollständig, sicher, verfügbar, nachvollziehbar, unveränderlich und mit Zugriffsschutz abgelegt sind.

Alle relevanten Dokumente und Daten müssen also vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Insgesamt trägt die revisionssichere Archivierung von Arbeitsmittelakten bzw. Betriebsmittelakten zu einer zuverlässigen und effizienten Betriebsmittelverwaltung bei. Weil die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen  gewährleistet ist, sinkt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Compliance-Verstößen.

Last, but not least spart der schnelle und einfache Zugriff auf Maschinnakten Zeit bei der Suche nach Dokumenten und verbessert die allgemeine Verwaltungseffizienz.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen