Leitern und Tritte kontrollieren

Zur Überprüfung eignen sich Kontrollblätter mit einer Checkliste

Alle Betriebsmittel wie Lagerleiter, Anlegeleiter, Regalleiter, Tritte oder Hocker sind in häufigem Gebrauch und unterliegen damit natürlich auch einem schnellen Verschleiß.

Für die Sicherheit der Leitern und Tritte im Betrieb ist der Unternehmer verantwortlich.

Achten Sie auf den Verschleiß, die Verformung und der Zerstörung von Bauteilen gemäß den Vorgaben der DGUV

Die Prüfung und Wartung von Leitern und Tritte führen zur Sicherheit am Arbeitsplatz
Arbeitsunfälle vermeiden - beim Umgang mit Leitern Regeln beachten.
Um Arbeitsunfälle zu vermeiden, sind beim Umgang mit Leitern und Tritten einige grundsätzliche Regeln gemäß Handlungsanleitung der DGUV 208-016 zu beachten

Die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten ist gesetzlich vorgeschrieben
Grundsätzlich sind für die Sicherheit der Leitern und Tritte im Betrieb der Unternehmer bzw. der Arbeitgeber verantwortlich.
Er hat dafür zu sorgen, dass nach den Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der Berufsgenossenschaftlichen Regelungen und den einschlägigen Normen, den Umgang mit tragbaren Leitern und Tritten so sicher wie möglich zu gestalten.

Dies schließt zum einen die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten (Leiterprüfung) nach DGUV und zum andern die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten mit ein. Die Unterweisung sollte hierbei mindestens einmal jährlich erfolgen. Um Arbeitsunfälle zu vermeiden, sind nämlich die eigenen Mitarbeiter die wichtigsten Verbündeten im Betrieb.

Die Zeitabstände für Sicht- und Funktionsprüfungen richtet sich hingegen nach den Betriebsverhältnissen, insbesondere nach der Nutzungshäufigkeit. Bei täglichem Gebrauch sollte auch die Sichtprüfung der Leiter regelmäßig durchgeführt werden. Die genauen Prüfintervalle legt der Arbeitgeber anhand der Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung fest.

kostenlos testen Download Preise



Beauftragen Sie qualifizierte Mitarbeiter mit der Leiterprüfung
Der Unternehmer bzw. Arbeitgeber kann natürlich entsprechend qualifizierte Mitarbeiter mit der Leiterprüfung betrauen und hat gemäß § 3 Abs. 3 der Betriebssicherheitsverordnung die hierfür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.
Arbeitssicherheit ist allerdings keine Beschäftigung, die nebenbei erledigt werden kann. Daher sollte hierfür ein verantwortlicher Mitarbeiter mit diesem Thema betraut werden, der sich voll und ganz auf die Erfüllung des umfangreichen Aufgabenumfanges konzentrieren kann. Hierbei sollte er den Überblick behält und die Vorgänge entsprechend dokumentiert. Dies ist letztendlich auch wichtig für die Rechtssicherheit.

Die Software Wartungsplaner unterstützt Sie bei allem, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen benötigen.
Die Planung der Prüftermine für Leitern mit dem Wartungsplaner
All die Betriebsmittel wie Lagerleiter, Anlegeleiter, Regalleiter, Tritte oder Hocker sind in häufigem Gebrauch und unterliegen damit natürlich auch einem schnellen Verschleiß. Abhängig vom Material kann es zu Verformungen der Sprossen, scharfen Kanten oder Rissen kommen.

Achten Sie auf den Verschleiß, die Verformung und der Zerstörung von Bauteilen gemäß den Vorgaben der DGUV.

Zur Überprüfung eignen sich Kontrollblätter mit einer Checkliste zum Ankreuzen. Hierdurch behält der Verantwortliche am besten den Überblick. Im Zeitalter der Digitalisierung arbeiten moderne Unternehmen natürlich nicht mehr mit Papierlisten, die dann im Ordner verschwinden. Heutzutage werden die Listen direkt vor Ort am Tablet oder Smartphone ausgefüllt und per automatischen Datenexport in die Datenbank der Wartungssoftware eingepflegt. Auch diese Tools stellt Ihnen der Hoppe Wartungsplaner zur Verfügung.


Wartungsmodul zur Wartungsverwaltung. für Industrie und  Handwerk.
Ant

Wartungsmodul erzeugt den Prüfnachweis
Papierlose Erfassung der Wartungen. Das Wartungsmodul is so benutzerfreundlich, dass keine Schulung notwendig ist.

Sicherheit geht vor. Serviceaufträge. 
21 Tage kostenlose Software Tes

Serviceaufträge in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten und Serviceaufträge. gut durchdachte Software für ihre Serviceaufträge

Gesetzestexte zum Arbeits- und Gesundheitsschutz . Unterweisung dokume

Die Unterweisung ist Unternehmerpflicht!
betriebliche Organisation zum Arbeitsschutz. Unterweisungen sind mindestens 1x jährlich durchzuführen und zu dokumentieren


Handwerker Software für die Wartung.Kostenanalyse, Ersatzteilemanageme

Handwerk Software für Wartungen
Die Digitalisierung der Wartungen ist ein unvermeidliche Aufgabe. Wartungssoftware ist die Profi-Software für Ihr Handwerk.

Herausforderungen in der geplanten Instandhaltung meistern. Alles zur

geplante Instandhaltung im Unternehmen umsetzen
Industrie 4.0 bringt vorausschauende Instandhaltung. Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten. Prüftermine der Instandhaltung verwalten,

Die 5 häufigsten Fragestellungen und Herausforderungen, die Sie mit einem Wartungsplaner lösen

  • Was muss geprüft bzw gewartet werden?
  • Wer muss die Prüfung durchführen? ( Fachkraft für Arbeitssicherheit / externe Firma)
  • Welche Rechtsgrundlage und Vorschrift gilt bei der Prüfung?
  • Welche Arbeiten und Arbeitsschritte müssen wie oft durchgeführt werden?
  • Wie werde ich an den wiederkehrenden Prüftermin erinnert?

Was versteht man unter dem Begriff Wartung?
Zur Wartung werden alle Pflegemaßnahmen von Produktionsanlagen gerechnet wie Reinigen, Abschmieren, Justieren, Nachfüllen von Betriebsstoffen und Katalysatoren sowie ähnliche Maßnahmen zur Verminderung bzw. Verhinderung von Verschleißerscheinungen.

FAQ – Fragen und Antworten rund um die Instandhaltungssoftware und den Zusatzoptionen
Sie haben Fragen rund um das Thema Instandhaltungsmanagement, wir haben hier einige wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.
Informationen zur Instandhaltungssoftware

Wir gestalten Ihre Instandhaltung mit einer Software.
Von der Anlagenkennzeichnung bis zur Gestaltung der Dokumentation von Wartungen und Instandhaltungen.

Warum? Weil genau das für uns die logische Weiterentwicklung unserer klassischen Leistungen ist.
Für Sie bedeutet das: Mehr Leistung aus einer Hand.

  • Verlassen Sie sich auf unsere 30 jährige Erfahrung.
  • Wir ziehen für Sie alle Register, um für jedes Budget eine individuelle und kreative Gestaltung umzusetzen.
  • Mit unseren Leistungen können Sie sich sehen lassen.

Profitieren Sie von unserem 360°-Service: Sie bekommen alles aus einer Hand:
BERATUNG - PLANUNG - DOKUMENTATION - SCHULUNG

Automatischen Prüfterminerinnerung
Für Maschinen und Anlagen bietet der Wartungsplaner die Möglichkeit der automatischen Prüfterminerinnerung, sowie Aufzeichnung der Leistungsdaten.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien