Instandhaltungssoftware versus Wartungsplaner

Was sind die Unterschiede? Wie erfolgt die Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben

Finden Sie die passende Wartungs- / Instandhaltungssoftware für Ihr Unternehmen, mit der Sie Ihre Geschäftsabläufe beschleunigen und einen vollständigen Überblick erhalten.

Welche Funktionen und Module sollte ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware haben?

Wie und wo finde ich den passende Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware für mein Unternehmen?

Wozu dient ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware?
Grundsätzlich dient ein solches System der technischen Unterstützung von standardisierten Abläufen in allen Bereichen des Unternehmens.
Aufgaben, wie bspw. die Wartungsplanung, Ersatzteilmanagement, Verfolgung der Prüftermine, Instandhaltungsmanagement die aufwendig verwaltet wurden, werden nun von der Software übernommen.

Wichtige Daten sind dort bereits hinterlegt und immer auf dem aktuellen Stand. Durch die damit verbundene Zeitersparnis kann Ihre Arbeitszeit effizienter genutzt werden. Alle Mitarbeiter greifen auf die gleiche Datenbank zu. Die interne Kommunikation wird somit wesentlich erleichtert.
Zudem hat ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware die Aufgabe, schnell Auskunft über wichtige Kennzahlen zu geben und diese übersichtlich auszuwerten.
Die mit einer Software einhergehende Strukturierung von Aufgaben erlaubt eine zentralisierte Steuerung aller Prozesse.

Ein Wartungsplaner ist in der Lage, sämtliche in der Instandhaltung geforderte Aktivitäten abzubilden.
Die Software befasst sich nicht nur mit der Planung von Wartungen sondern bildet auch organisatorische Aufgaben, die in der Instandhaltung, Produktion oder auch im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit erforderlich sind, ab. Instandhaltungsrelevante Funktionen wie z.B. Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten, Arbeitskategorien verstehen wir als Kernbestandteile der Software.

Eine reine Instandhaltungssoftware konzentriert sich mehr auf die Arbeiten bei technischen Anlagen.
Die Instandhaltungsverwaltung Instandhaltungssoftware dient zur Verwaltung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben. Im HOPPE Wartungsplaner werden neben den Wartungen auch die Instandhaltungsarbeiten, Inspektionen, Umbauten, Reparaturen und Störungen erfasst.

Auch andere Betriebsmittel wie "Leitern und Tritte", "Türe Tore und Fenster" können erfasst werden.
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind Schwerpunkte im Wartungsplaner.
Auch die Tätigkeiten im Gebäudemanagement, Brandschutz, Fuhrpark, Stapler, Flurförderfahrzeuge werden protokolliert.
Somit verfügt der Wartungsplaner über eine rundum Versorgung aller Betriebsmittel und konzentriert sich nicht nur auf die Maschinen und Anlagen.

Vereinheitlichen Sie Ihre Prozesse
Treffen Sie proaktiv Entscheidungen auf Grundlage prädiktiver Analysen und optimieren Sie so Prozesse zur Abwicklung der Wartungsabwicklung, Instandhaltungsverwaltung und Prüfterminsteuerung.
Sorgen Sie für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen mithilfe einer Dokumentation aller relevanten Daten zur Berichterstellung.

Welche Funktionen und Module sollte ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware haben?
Eine Software muss in der Lage sein, die Anforderungen und Bedürfnisse, durch verschiedene Module abzubilden und somit zu unterstützen. Es werden Daten gesammelt, übersichtlich und einheitlich dargestellt.

Selbstverständlich unterscheiden sich die benötigten Module je nach Branchenausrichtung und Unternehmensgröße, dennoch haben sich die nachfolgenden Softwaremodule generell als Standard herauskristallisiert.

- Erfassung der Geräte, Anlagen, Maschinen oder anders Betriebsmittel
- Terminierung Planung von Wartungen und Instandhaltung
- Abbildung organisatorischer Aufgaben, die in der Instandhaltung, Produktion erforderlich sind
- Instandhaltungsrelevante Funktionen wie z.B. Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten
- Kennzahlen und Analysen

Wie und wo finde ich den passende Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware für mein Unternehmen?
Um ein passendes System für Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie im Vorfeld klare Vorstellungen haben, was genau Sie suchen.

- Welche Ziele verfolgt ihr Unternehmen?
- Welche Problemstellungen sollen gelöst werden?
- Welche Verbesserungen werden erwartet?
- Welche bisher unberücksichtigten Potentiale sollen genutzt werden?

Was ist ein Instandhaltungssoftware aus der Cloud?
Der große Unterschied zu stationären Systemen liegt darin, dass das Programm nicht lokal auf dem Rechner installiert ist.
Cloud-Systeme werden über einen Webbrowser wie eine Internetseite aufgerufen. Durch diese Handhabung werden Kosten für die Installation eingespart. Die Daten liegen dann jedoch nicht mehr in Ihrem Unternehmen. Der direkte Zugriff auf die Datenbank fehlt.
Ein weltweit uneingeschränkter Zugriff auf das Programm durch den Aufruf über das Internet, macht Sie jedoch abhängig vom entsprechenden Dienstleister.

Was ist mit einer mobilen Erfassung in der Instandhaltung
Neben der Planung von Instandhaltungsaufträgen und der Dokumentation der vorgenommenen Arbeiten durch den Instandhalter sollte eine Instandhaltungssoftware über eine mobile Schnittstelle verfügen. Hier reicht eine Web-Anwendung oft nicht aus, da manche Produktionshallen nicht immer über ein WLAN verfügen. Hier kommen mobile APPs für Smartphones und Tablets zum tragen, Die App speichert die Daten lokal und benötigt keine direkte Anbindung an die Datenbank. Erfassung von Barcode-Etiketten RFID-Tags, Dokumentation mit Bildern, Videos in Sprachaufnahme sind ohne Probleme in der passenden APP möglich. Digitale Instandhaltungsprozesse werden nur ermöglicht, wenn die Software eine Integration mit allen angrenzenden Abteilungen wie Ersatzteilversorgung und Ersatzteilmanagement bietet. Jedoch spielen auch die weichen Faktoren wie Usability und Performance eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die Software soll einen deutlichen Mehrwert bieten, indem Prozesse und Dokumentation automatisiert werden.

Wartungsplaner löst die bisher eingesetzte Instandhaltungssoftware Maintmaster ab.
Wachchsel im Instandhaltungsmanagement der Schröter Metallwarenfabrik Der Wartungsbedarf in der Schröter GmbH & Co. KG Metallwarenfabrik ist aufgrund der vielfältigen Maschinen komplex. Sämtliche wiederkehrenden Maschinenwartungen, Messmittelüberwachungen, Kalibrierungen, Kranprüfungen und Druckbehälterprüfungen sollten berücksichtigt werden.
Das Management der Wartungen erfolgte bislang mit dem Programm Maintmaster, MaintMaster Systems GmbH aus Iserlohn.

Die erreichten Ziele

  • Die bestehenden Maschinen und Betriebsmittel wurden aus der Maintmaster Software in den Hoppe Wartungsplaner importiert.
  • Ebenso erfolgte eine Übernahme der Bilder und der Beschreibungen der Maschinen
  • Import alle Jobs aus Maintmaster.
  • Übersichtliche Darstellung sämtlicher Daten wie Wartungshistorien und Prüftermine
  • Aussagekräftige Auswertung der Objekte und Berichte sowie deren Ersatzteile
Schröter GmbH & Co. KG Metallwarenfabrik, Import aus Maintmaster von MaintMaster Systems GmbH aus Iserlohn

kostenlos testen Download Preise



Für jeden Bedarf die richtige Lösung finden.
Finden Sie die passende Wartungssoftware / Instandhaltungssoftware für Ihr Unternehmen, mit der Sie Ihre Geschäftsabläufe beschleunigen und einen vollständigen Überblick über Ihr Unternehmen erhalten. Setzen Sie auf ein System, mit dem Sie alle Bereiche Ihres Unternehmens managen. Ob maßgeschneiderte Cloud- oder Desktop-Lösungen mit optionalen Cloud-Erweiterungen, nutzen Sie für jeden Prozess Ihres Unternehmens die richtige Software.

Welche Instandhaltungssoftware ist die Beste?
Die Frage, welche Instandhaltungssoftware die Beste ist, kann nicht pauschal beantwortet werden.
Jedes Unternehmen hat verschiedene Ansprüche und Anforderungen, zudem hat jeder Anbieter eine andere Zielgruppe, auf welche die Instandhaltungssoftware ausgerichtet ist, um diese Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Lösung ist also das A und O bei der Auswahl!
Setzen Sie auf ein System, mit dem Sie alle Bereiche Ihres Unternehmens managen. Ein effizientes System für eine kostengünstige Verwaltung Ihrer Wartungstermine.


welche Messgeräte kommen für welche Elektroprüfung in Frage ?

Elektroprüfung Messgeräte
Prüfgerät zur Prüfung elektrischer Geräte nach VDE 0701-0702
Für Ihre Pflichtprüfungen: Prüfgeräte VDE Normen 0701-0702 (ortsveränderliche Betriebsmittel / Geräte). DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)

Fuhrparkmanagement Flottenmanagement Fahrzeuge. Fuhrparkprüfung,  Fuhr

Fahrzeuge unter Kontrolle. Jede Prüfung im Fuhrpark verwalten
Endlich keine Papierformulare mehr. Dokumentation der Fuhrparkprüfungen
Die Fahrzeuge im Fuhrpark müssen regelmäßig geprüft werden. Fuhrpark-und Flottenmanagement-Software - Vereinfachung der Fuhrparkverwaltung

Setzen Sie die Anforderungen der risikobasierte Instandhaltung um. 
In

Software für die risikobasierte Instandhaltung
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

Sie suchen nach Effizienz im Wartungsmanagement?
Mit dem Wartungsplaner können Sie sich die manuelle Verteilung von Wartungsplänen und -anleitungen in Zukunft sparen!

Erfassen Sie Ihre Wartungs-Checklisten oder den Kontrollrundgang direkt in der Wartungs-App.
Unsere APP ist das einzige Unterstützungssystem für mobile Erfassung, das mit besseren Kennzahlen in der Instandhaltung in Verbindung gebracht wird.
Wir beraten Sie gern, nehmen Sie direkt mit uns auf. Profitieren Sie mit unserem Wartungskalender und den Lösungen zur mobilen Dokumentation bei der Wartung, Prüfung und Inspektion in Ihrem Unternehmen.

Unverzichtbar für den Einstieg in Smart Maintenance / Industrie 4.0
Mobile App für die Instandhaltung für das Smartphone oder das Tablet.
Smartphones und Tablets können ähnlich wie mobile Barcodescanner in Verbindung mit dem Wartungsplaner eingesetzt werden.
Die APP kann die Barcodes von den Barcodeetiketten - Aufkleber mit Strichcode mit der Fotokamera scannen.
Ebenso wird die RFID Technologie für RFID Tags unterstützt.
Fotos zur sofortigen Dokumentation von Schäden können mit der integrierten Fotokamera gemacht werden.
Alle notwendigen Informationen für den Prüfer / Instandhalter sind mobil vor Ort verfügbar. Die APP ist für die betriebsinterne Instandhaltung als auch für Außendienstmitarbeiter zur Instandhaltung von externen Anlagen einsetzbar.

Kontrolle über den nächsten Wartungstermin
Der Wartungsplaner ist die Instandhaltungssoftware, die Ihnen eine Übersicht über Ihre Maschinen und Anlagen liefert. Die Software liefert zusätzlich eine Kontrolle über die nächsten Wartung und den Arbeitsaufträgen.

Instandhaltung – Wertschöpfungskomponente statt Kostenfaktor
Die Instandhaltung gilt mittlerweile als Schlüsselfaktor für Wettbewerbsfähigkeit.
Gerade produzierende Unternehmen sind von einem hohen Automatisierungsgrad geprägt und somit auf eine höchstmögliche Anlagenverfügbarkeit angewiesen.

Höchstmögliche Anlagenverfügbarkeit bedingt eine koordinierte Instandhaltung
Wartungen müssen einerseits in Abhängigkeit vom Anlagenzustand und andererseits vorausschauend terminiert werden.
Alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten sind möglichst effizient durchzuführen. Dafür braucht es einen „Blick auf das Ganze“. Über einen solchen Blick verfügen Sie als Anlagenbetreiber nur dann, wenn Sie über die Ressourcen und ein umfassendes Monitoring verfügen.

Als einer der erfahrensten Beratungsunternehmen für Wartungsplanung, Instandhaltungsplanung und Wartungsmanagement sind wir in der Lage, die Instandhaltung mit unserer Instandhaltungssoftware optimal zu organisieren.

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt einen Wartungsplaner - Software zu entwickeln, mit dem die Benutzer intuitiv und gerne arbeiten.
Dokumentieren, verwalten und analysieren Sie alle anfallenden Wartungstätigkeiten Ihrer Betriebsmittel. Erledigen Sie die Prüfungen und Wartungen komplett digital. Sparen Sie dadurch Zeit, vermeiden Sie unnötige Kosten und schaffen Sie Transparenz auf allen Ebenen im Wartungsmanagement.

Überprüfung der Arbeitsmittel und Protokollierung mit Wartungsplaner
Sicherheit steht an erster Stelle und es ist unerlässlich, dass Arbeitsmittel ordnungsgemäß instand gehalten werden.

Die Notwendigkeit von Prüfungen ist offenkundig und so ist in den letzten Jahren der Bedarf nach einem Nachweis dieser Prüfungen gestiegen – der Nachweis der Regelbefolgung und die Vorlage von Prüfungsprotokollen werden immer wichtiger.

In der Vergangenheit waren Papierprotokolle anfällig für Fehler und mit der übergroßen Abhängigkeit von manueller Eingabe ein Hindernis für die Produktivität. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung viele Chancen aufgetan und neue Prüfungslösungen machen sich nun die verfügbaren digitalen Technologien zunutze.

Als Entwickler der in Deutschland Österreich und Schweiz führenden Wartungsplanung- und Prüffristenmanagement, hat der Hoppe Wartungsplaner eine einzigartige Position inne:
Das Verständnis der täglichen Routine der Sicherheitsbeauftragten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie der Instandhaltungsmanager, die die Prüfungen koordinieren. Das Tool unterstützt im Wartungsmanagement und macht die Dokumentation der wiederkehrenden Wartungen und regelkonformen Prüfterminen so einfach wie möglich.
Der Wartungsplaner von HOPPE bietet eine Lösung, die digitale Prüfungsaufzeichnungen erfasst und sie automatisch in Prüfungsberichte integriert.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien