DIN ISO 55001 Asset-Management

Lebensdauer der Anlagen durch die DIN 5500x erhöhen

QM Beauftragter: Die ISO 5500x-Normfamilie wurde eine normative Grundlage zur Bewirtschaftung von Assets definiert.

Mit einem wirksamen Asset Management die Wartungstermine einhalten.

Koordination und Steuerung aller Aufgaben zur Planung des Asset Managements

Wie Sie die DIN 5500 im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!
Die konsequente Umsetzung der Normeninhalte der DIN 5500 unterstützt Unternehmen dabei, Wert aus den eignen Assets zu schöpfen. Die DIN ISO 5500x macht deutlich, dass hierfür eine organisationsweite Ausrichtung und Abstimmung der Asset-Management-Ziele und Aktivitäten mit den übergeordneten Organisationszielen erforderlich ist.

Mit einem wirksamen und effizienten ASSET MANAGEMENT die Wartungstermine im Unternehmen einhalten
Das Asset Management beschäftigt sich mit dem gesamten Lebenszyklus von Anlagen.

Verwaltung der Anlagen
Im ersten Schritt verwaltet die Software für das Asset Management Informationen über die relevanten Daten zu den Anlagen und Maschinen. Sie macht diese Daten für die Anlagenbediener, Servicetechniker und Instandhaltungsplaner jederzeit abrufbar.

Zustandsüberwachung und Wartungsmaßnahmen
Aktuelle Zustandsdaten weisen frühzeitig auffällige Wartungsmaßnahmen hin. Durch eine schnelle Reaktion können automatisch verständigte Techniker Anlagenstillstände vermeiden oder zumindest deutlich verkürzen.

Digitales Asset Management für Ihre Anlagen
Optimieren Sie Ihre Betriebs-, Wartungs- und Erneuerungsaktivitäten. Mit dem Wartungsplaner erreichen und gewährleisten Sie höchste Anlagenzuverlässigkeit. Minimieren Sie Betriebsunterbrechungen bei gleichzeitiger Optimierung Ihrer Lebenszeitkosten.
Setzen Sie auf ein ganzheitliches Asset Management von einem Partner, auf den Sie zählen können.

kostenlos testen Download Preise



Was ist die DIN-Norm 5500x?
Die Normen ISO55000, ISO55001 und ISO55002 beschreiben die Aufgaben und Inhalte des Asset Managements in einer Organisation.

In der ISO 55000 (und Folgeziffern) hat die Internationale Organisation für Normung eine normative Grundlage für die Anlagenwirtschaft veröffentlicht. Anlagenwirtschaft (englisch Asset-Management) ist bei Betrieben die Verwaltung der Anlagen.
Die ISO 55000 fokussiert sich auf alle Arten von Anlagen und bildet einen wichtigen Aspekt eines „integrierten Managementsystems“ in Unternehmen.

Was ist Asset Managementsystem?
Als ein Asset Managementsystem wird die Koordination und Steuerung aller Aufgaben und Aktivitäten zur Planung und Zielerreichung des Asset Managements bezeichnet.


So behält das Wartungscenter den Überblick über alle Arbeiten.
Softwar

Wartungscenter erzeugt den Prüfnachweis
Erfolgsfaktor für die Sicherheit
Wartungscenter für die Dokumentation der Inspektion, der Wartung oder die Instandsetzung.

Durchsicht streng nach Herstellervorgaben durch. Diese beinhaltet eine

Inspektion selber machen
Inspektionsintervalle sicher einhalten
Inspektion - Software für die Dokumentation der Inspektion, der Wartung oder die Instandsetzung.

Enterprise Asset Management Software.  Einfache Handhabung.  Klare Arb

Enterprise Asset Management ist die Lösung
Gründe für eine Enterprise Asset Management Software
Kriterien für die Auswahl einer Software für das Enterprise Asset Management


Zentrale Wartungsdatenbank. Für Ihre Maintenance-Abteilung. Informatio

Die Wartungsdatenbank hat die Wartungen im Griff
Aufbau einer Wartungsdatenbank für technische Anlagen
Bauen Sie individuelle Wartungsdatenbank App für Ihr Unternehmen ganz einfach per Drag & Drop

Prüftermine im Technischen Objektmanagement gemäß den gesetzlichen Vor

Technischen Objekt Management dokumentieren
Dokumentieren Sie alles, was Sie im Technischen Objekt Management brauchen
Lösung um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern

Maintainer erhalten eine Umsetzungshilfe für das Smart Maintenance.
In unserem Workshop entwickeln Sie als Maintainer Ihre Vision zur Umsetzung einer Smart Maintenance.
Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten und eine hervorragende Gelegenheit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.

Mit dem Wartungsplaner können Sie Ihr Wartungsmanagement erfolgreich digitalisieren.
Der Wartungsplaner ist modular aufgebaut. Die Module können jederzeit an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden. Die bessere Nachvollziehbarkeit und die intuitive Handhabung verhilft schon bereits jetzt vielen Unternehmen zu Kosten- und Zeitersparnis.

Die Instandhaltung und die Wartung optimal organisieren
Um Produktionsanlagen störungsfrei und kosteneffizient zu betreiben, wird in vielen Fertigungsbetrieben seit vielen Jahren die Hoppe Instandhaltungssoftware Wartungsplaner eingesetzt. Es gilt die Instandhaltung, die Wartung (predictive maintenance) optimal zu organisieren.
Von der Inspektion über die Reparatur und Wartung bis hin zur Instandsetzung sind die Aufgaben zu steuern und natürlich auch zu überwachen.

Mit dem Wartungsplaner als Instandhaltungssoftware kann eine hohe Anlagenverfügbarkeit gewährleistet werden. Ebenso werden die Ausfallzeiten minimiert.
Der Wartungsplaner versteht sich als leistungsstarke Software die für reibungslose und effiziente Arbeitsprozesse im Wartungsmanagement sorgt.

Das Hauptziel der Software Wartungsplaner ist eine möglichst hohe technische Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen zu garantieren. Maschinenausfälle und Unterbrechungen in der Produktion sollen auf ein Minimum reduziert werden.

Sichern Sie die Compliance mit dem Wartungsmanager
Den Überblick über die eigenen Betriebsmittel zu verlieren bietet viele Risiken für ihr Unternehmen. Wenn Sie Ihren gesetzlichen Wartungsverpflichtungen für Maschinen, Anlagen, Geräte und Fuhrpark nachkommen wollen, lässt sich eine saubere Dokumentation nicht vermeiden.

vollständige Dokumentation aller Wartungen, Prüfungen und Instandhaltungen
Vertrauen Sie hierbei auf den HOPPE Wartungsplaner, mit dem Sie Ihr Wartungs- und Servicemanagement im Handumdrehen automatisieren. Das Tool informiert Sie rechtzeitig über anstehende Aufgaben wie Prüfungen, Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen.

In unseren Workshops bieten wir Ihnen konkrete Informationen und praxisnahe Tipps, wie Ihnen der Einstieg in das Wartungsmanagement mit dem Wartungsplaner gelingen kann.

Die Wartungs-APP als wichtiges Werkzeug
Um vor Ort mit dem Datenbestand der Wartungsplaner-Software arbeiten zu können, ist eine praxistaugliche Lösung für den Zugriff notwendig. Wir haben hierfür eine mobile App entwickelt, die für Smartphones und Tablets optimiert wurde.

In Verbindung mit den angebotenen Barcode-Etiketten oder RFID-Tags, die zur Identifizierung auf jedes Arbeitsmittel angebracht werden können, ergibt sich eine denkbar einfache Möglichkeit, das Wartungsprotokoll aufzurufen. Dazu muss lediglich der QR-Code im Barcode-Scanner der App eingelesen werden. Alle durchgeführte Inspektionsarbeiten des Gerätes können vor Ort dokumentiert.
Dazu zählen beispielsweise technische Datenblätter, Wartungshinweise und auch Protokolle über durchgeführte Inspektionen oder Prüfungen. Für jede Maschine oder Anlage steht ein individueller Kalender mit allen Reparaturen und Wartungen zur Verfügung.

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien