Brandschutzprüfung sicher planen

Software für Prüfsachverständige für Brandschutz

Die Brandschutzprüfung umfaßt alle brandschutztechnischen Nachweise sowie die Bauüberwachung mit dem Ziel der Nutzungsfreigabe

Wie häufig sollen die Brandschutzprüfung stattfinden?

Es besteht die gesetzliche Pflicht zur Brandschutzbegehung

Aktuelle Vorschriften im Brandschutz sicher umzusetzen
Jeder Betrieb ist gesetzlich dazu verpflichtet, die aktuellen Vorschriften im Brandschutz umzusetzen, die Beschäftigten zu unterweisen und regelmäßige Brandschutzbegehungen durchzuführen

Mit dem Wartungsplaner haben Sie alle wichtigen Termine und Dokumente wie Prüfvorlagen, Checklisten und Nachweise stets zur Hand. Die Software bietet eine einfache Erfüllung Ihrer Brandschutzmaßnahmen, eine schnelle Dokumentation der durchzuführenden Brandschutzbegehungen und eine rechtssichere Dokumentation.

Wann findet die regelmäßige Brandschutzprüfung statt ?
Der Brandschutzsachverständige prüft alle Unterlagen und verfasst dann den 1. Prüfbericht zum "vorbeugenden Brandschutz". Dieser wird zusammen mit den geprüften Unterlagen der Feuerwehr bzw. der Brandschutzdienststelle zur Prüfung des "abwehrenden Brandschutzes" vorgelegt.

Zum vorbeugenden Brandschutz gehören:

  • Baulicher Brandschutz (z.B. Baustoffe, Fluchtwege, Rettungswege)
  • Betriebstechnischer Brandschutz (z.B. Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen, Feuerlöscher)
  • Betriebsorganisatorischer Brandschutz (z.B. Unterweisungen, Brandschutzordnung, Betriebs- und Werksfeuerwehr)

Prüftermine im Brandschutz müssen geplant und sorgfältig terminiert werden.
So lässt sich vermeiden, dass Turnusse der Brandschutzprüfung mit anderen Vorgängen kollidieren, oder Terminabstimmungen nicht möglich sind, weil die zuständigen Mitarbeiter außer Haus sind. Vor allem die zyklisch wiederkehrende Prüfungen der Leitern und Tritte erfordern ein genaues Timing mit der Instandhaltung.

Der Wartungsplaner hilft, die oft holprige Koordination der notwendigen Arbeitsschritte zu glätten. Für eine gute Planung und flüssige Organisation ist es deswegen unerlässlich, die Lebensakten der prüfpflichtigen Brandschutzeinrichtungen zu kennen.

kostenlos testen Download Preise



Wie häufig sollen die Brandschutzprüfung stattfinden?
Die Brandschutzprüfung ist regelmäßig notwendig.

Software für Prüfsachverständige für den Brandschutz
Benötigen Sie eine Dokumentation über Übereinstimmung über die Einhaltung der gesetzlichen Brandschutzauflagen? Der Wartungsplaner erstellt die Prüfberichte für den präventiven Brandschutz. Zur Beurteilung brandschutztechnischer Sachverhalte oder bei gezielten Fragestellungen zum Brandschutz ist die Software ein geeignetes Instrument.
Die Brandverhütungsschau - gesetzliche Pflichtaufgabe der unteren Bauaufsichtsbehörde

  • Vorbereitende Maßnahmen zur Durchführung
  • Durchführung einer Brandverhütungsschau
  • Überprüfung des Brandschutzes
  • Brandverhütungsschau in ausgewählten Objekten
  • Checkliste für die Durchführung einer Brandverhütungsschau

Bringen Sie die Dokumentation Ihrer Brandschutzprüfungen auf den neusten Stand in Sachen Organisation, Planung und Steuerung.

Erfassen und identifizieren Sie Ihre Feuerlöscher mit Barcode Etiketten und nutzen Sie die den Wartungsplaner zur Dokumentation Brandschutzprüfung und für die Wartung gemäß DIN 14.406/4 und für die Prüfung gemäß §16 BetrSichV

Regelmäßige die Brandschutzprüfung durchführen!
Die Brandschutzprüfung umfaßt alle brandschutztechnischen Nachweise sowie die Bauüberwachung mit dem Ziel der Nutzungsfreigabe.

Wann ist eine Brandschutzprüfung erforderlich?
Eine Brandschutzprüfung ist erforderlich bei Wohngebäuden mittlerer Höhe.
Selbst im vereinfachten Verfahren muss der Bauherr bei Einreichung der Baugenehmigungsunterlagen eine Prüfbescheinigung durch den staatlich anerkannte Sachverständigen für die Prüfung des Brandschutzes vorlegen.


Planen Sie jetzt mit dem Arbeitssicherheit Modul Wartungsplaner. Arbei

Arbeitssicherheitstool - Software
Arbeitssicherheitstool Wartungsplaner als das System für alle Belange des Arbeitsschutzes.. Durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes für die Sicherheit ihrer Beschäftigten sorgen und Verbesserungen herbeiführen

Das richtige Etikett zum Inventarisieren. Inventaretiketten metallisie

metallisierte Inventaretiketten mit Barcode
Wir produzieren auch nach Ihren Wünschen und liefern Ihnen hochwertige Etiketten. metallisierte Inventaretiketten kennzeichnen Betriebsmittel, Einrichtungsgegenstände und Anlagen

Sicherheit geht vor. Wartungstermine. 
21 Tage kostenlose Software Tes

Wartungstermine in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten und Wartungstermine. Gut durchdachte Software für ihre Wartungstermine


Software für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Arbeitsschutzdokumen

Arbeitsschutzdokumentation, Arbeitsschutzmängel managen
Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz digital dokumentieren spart Zeit. Zeitsparend Gefahren, Mängel, Prüfungen und Maßnahmen mit der Wartungsplaner Software dokumentieren und automatisch den Folgetermin generieren.

Elektroprüfung: Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel. Prüfung

Elektroprüfung - Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.

Planungs-Software mit vielfältigen Funktionen. Termine  koordinieren.

Planungssoftware um Termine zu koordinieren
Termine im Betrieb koordinieren. Planungssoftware.Übersicht Software für Unternehmensplanung

Der Wartungsplaner ist als ein digitales Anlagenbuch zu verstehen.
Im Wartungsplaner erfassen Sie alle Maschinen mit den jeweils notwendigen Prüf-, Kontroll- und Wartungsverpflichtungen und die erforderlichen Intervalle.
Je nach gewünschter Identifizierung können die einzelnen Komponenten auch mit einem Barcode Etikett oder RFID-Tag gekennzeichnet werden.
Somit können die Maschinen und Anlagen bei den Wartungen leicht lokalisiert und eindeutig zugeordnet werden. Das Wartungsbuch erinnert an alle bevorstehenden Prüfungen.

Das Wartungsbuch wird durch die mobile App ergänzt, die es ermöglicht, Prüfbefunde und Prüfprotokolle direkt vor Ort via Smartphone zu erstellen. Die ausgefüllten Prüf- und Wartungsberichte werden dann in den Wartungsplaner transferiert.

Die Vorteile vom Hoppe - Wartungsbuch:

  • Erfassung aller Anlagen
  • Kennzeichnung aller Anlagen mit Barcode-Etiketten
  • Dokumentieren von Anlagenspezifika
  • Erfassen der Prüfintervalle
  • Erinnerung an die Prüftermine
  • mobile Erfassung mit der App

Kontakt Formular


Arbeitsschutztermine digital organisieren!

Gemeinsam mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde die Arbeitsschutz-Arbeitssicherheit-Software und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien