Sorgen Sie für die Betriebsbereitschaft Ihrer Anlagen, Maschinen und Technik
Planen Sie die Wartungstermine und Intervallberichte, welche den zuständigen Mitarbeitern zugewiesen werden können.
Hinterlegen Sie im Wartungsplaner Ihre Checklisten als Leitfaden für die Abarbeitung der Wartung.
Mit dem Wartungsplaner verpassen Sie keine fälligen Wartungen.
Damit sorgen Sie für die Betriebsbereitschaft Ihrer Anlagen und Maschinen.
Ein Dashboard, Grafiken und eine Kalenderdarstellung zeigen zuverlässig, welche Aufgaben zu erledigen sind.
In unseren Workshops bieten wir Ihnen konkrete Informationen und praxisnahe Tipps, wie Ihnen der Einstieg in das Wartungsmanagement mit dem Wartungsplaner gelingen kann.
Stabilität in der Wartungstechnologie – Schlüssel zur nachhaltigen Wartung
Software für das Wartungsmanagement ist einem stetigen Wandel unterworfen. Eine vorausschauende Technologiewahl ist unabdingbar.
Die Auswahl der Technologie spielt eine große Rolle für den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit von Wartungssoftware. Sind Anpassungen möglich, schützt es die ursprüngliche Investition und erleichtert die Anpassung. Nachhaltigkeit. Durch lang wartbare Software sinkt der Schulungsbedarf der Mitarbeiter.
Technologieauswahl gewinnt zunehmend an Bedeutung
Die Technologieauswahl gleicht einer Filtration, bei der aus einem anfänglich breiten Spektrum sukzessive die passenden Optionen ausgewählt werden. Notwendig ist eine gründliche Bewertung potenzieller Lösungen für das Wartungsmanagement, um Fehlentscheidungen zu vermeiden, die später nur schwer korrigierbar sind. Die Wahl der Software beeinflusst den Softwarelebenszyklus, Wartbarkeit und Anpassbarkeit.
Wartungsvertrag sorgt für Softwarewartung
Es müssen ihre individuellen Anforderungen, die Lösung und die Umsetzung über einen längeren Zeitraum ineinandergreifen.
Der Wartungsplaner wird seit über zwei Jahrzehnten angepasst und hat dabei seine Kernfunktionalitäten stets beibehalten und gleichzeitig Innovationen integriert.
Das Tool bietet folgende Vorteile:
- Investitionssicherheit: Diese wird durch langfristige Unterstützung und kontinuierliche Updates geschützt.
- Update-Fähigkeit: Die stetige Anpassung gewährleistet, dass die bestehenden Daten leichter in Folgeversionen genutzt werden können.
Hoppe Unternehmensberatung bietet eine stabile, verlässliche und zukunftssichere Technologie, um gleichzeitig mit den Veränderungen Schritt zu halten, ohne ständig die technologische Basis überdenken zu müssen.
Im Wartungsplaner ist Sichtbarkeit ist die Basis für die Digitalisierung.
Sichtbarkeit bezeichnet die Fähigkeit, Daten für die digitale Wartungsplanung und Prüfterminplanung effizient zu sammeln und in einer strukturierten Form darzustellen.
Sie ist die Voraussetzung, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Entscheidungen fundiert zu treffen.
Damit ist eine planvolle, schrittweise Transformation in Richtung einer zukunftsfähigen digitalen Organisation für ihre Wartungen und Prüftermine möglich.
Unsere Berater sprechen gern mit Ihnen über Ihre individuelle Herausforderung bei der digitalen Wartungsplanung.
Gemeinsam schauen wir ganz genau auf Ihre Bedarfe und zeigen Ihnen, wo Sie schnell und einfach einen sinnvollen Hebel für mehr Produktivität mit dem Wartungsplaner finden.
Die Wartungsplaner Software ist ein wichtiges Instrument für die Wartungsabteilung
Eine Wartungs- und Instandhaltungskultur entsteht nicht von selbst - sie muss gestaltet und gelebt werden.
Ein entscheidender Faktor dabei ist der gezielte Einsatz einer Wartungssoftware für den verantwortlichen Leiter für Wartungen.
Doch in vielen Unternehmen bleibt das Potenzial ungenutzt.
Dabei kann eine Wartungssoftware dazu beitragen, die Wartungsabteilung effizienter zu gestalten.
Wenn Leiter der Insthaltung und Produktion erkennen, dass eine Wartungssoftware eine echte Entlastung und nur etwas zusätzlichen Aufwand bedeuten, steigt die Bereitschaft, eine Software wie den HOPP Wartungsplaner in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Periodische Auftragsabwicklung für Anlagen. Wartungsaufträge sicher planen und einfach verwalten.
Die „Wartungsmanagement Software“ enthält eine periodische Auftragsabwicklung. Wartung, Kostenanalyse, Ersatzteilemanagement, ISO 9001.
Die Wartungsmanagement Software organisiert die Betriebstechnik in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Die Wartungsmanagement Software enthält eine periodische Auftragsabwicklung.
Wartung, Kostenanalyse, Ersatzteilemanagement, ISO 9001.
Barcode Scanner oder Smartphone?
Neben dem mobilen Barcode Scanner, der durch seine robuste Bauform und den integrierten Scanner überzeugt, kann auch eigene Smartphones für die Erfassung verwendet werden. Dabei wird unsere Prügungen App (Android / Apple ) installiert, die auch die performante Barcode- und Datamatrixcode-Erfassung über die Gerätekamera ermöglicht. Sogar ein Aufsatz zum Lesen für RFID Tags ist direkt durch die HOPPE Unternehmensberatung lieferbar.
Instandhaltung im Zeitalter der Digitalisierung meistern
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Instandhaltung im Zeitalter der Digitalisierung vom Kostenfaktor zum echten Wettbewerbsvorteil machen können. Mit dem Wartungsplaner können Sie die Instandhaltungsprozesse in Ihrem Unternehmen nachvollziehbar dokumentieren, konzipieren und umsetzen. Mit unserer Instandhaltungssoftware "Wartungsplaner" ist das einfacher, als Sie denken.
Erfahren Sie, wie unsere Softwarelösung hilft, ihre Herausforderungen in der Instandhaltung zu meistern und wie wir Ihre Instandhaltung voranbringen.
Nutzen Sie unsere Tools, um Ihr Aufgabengebiet adäquat und kosteneffektiv zu bearbeiten.
Wartungsplaner ist das optimale Tool, um alle eingetragenen Aufgaben und Termine im Überblick zu haben.
Die Software hilft sowohl bei der regelmäßigen internen und externen Auditierung, als auch bei der Einhaltung Qualitätsstandards.
Die Arbeit mit dem Wartungsplaner wird vor allem dadurch erleichtert, dass alle wichtigen Dokumente wie Prüfprotokolle und Prüfberichte übersichtlich hinterlegt sind.